Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 14 vom 05.04.2018 Seite 34,35,36,37,38,39

    Business

    In der Nische

    Trotz zum Teil zweistelliger Wachstumsraten, gelingt es nur wenigen Fair Fashion-Anbietern im konventionellen Modehandel Fuß zu fassen. Was den meisten fehlt, ist eine professionelle Infrastruktur.

    [18586 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 2A vom 10.01.2017 Seite 12,13,14,15

    Business

    TW-Studie

    Keine Frage des Preises

    Wie kaufen die Deutschen Mode, wo und zu welchem Preis? Diesen Fragen sind die TextilWirtschaft und die GfK nachgegangen. Eines der Ergebnisse: immer weniger finden Mode zu teuer.

    [9504 Zeichen] Tooltip
    TW-Kundenmonitor Das Jahr 2016/17 - ausgewählte Fragen TW-Kundenmonitor Das Jahr 2016/17 - ausgewählte Fragen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 06.08.2015 Seite 16,17,18,19,20,21,22,23

    Business

    Das Ringen der Riesen

    Noch liegt Inditex im Kampf mit H&M um die Marktführerschaft im weltweiten Fast Fashion-Geschäft vorn. Doch mit immer neuen Filialkonzepten und Marketing-Power blasen die Schweden zur Aufholjagd.

    Die Börse ist gierig. Das ist bekannt und führt zu immer gleichen Verhaltensmustern. Zum Beispiel Ende Juni. Als die H&M-Aktie nach einer Berg- und Talfahrt ihren Jahrestiefststand erreicht hat, lanciert CEO Karl-Johan Persson in einem Interview die

    [16351 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 07.01.2010 Seite 042

    Business

    "Wie grün sind meine Kunden?"

    Der Trend zur Nachhaltigkeit ist ungebrochen - wie Unternehmen sich auf ihre grünen Kunden einstellen können, erklärte Konsumforscher Nick Chiarelli auf dem Kongress der niederländischen Organisation Made-By

    Grünsein hat viele Facetten", sagt Nick Chiarelli und begründet damit auch, weshalb es für Unternehmen nicht die Nachhaltigkeits-Strategie schlechthin gibt. Der Direktor von Iconoculture Europe, einem Konsumforschungs- und Beratungsunternehmen, geht von

    [5186 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 27.08.2009 Seite 029

    Business

    "Die Idee ist 500 Mill. Euro wert"

    Welche Relevanz hat Öko in der Krise? Timberland-CEO Jeffrey Swartz über den ökonomischen Erfolg seines Umwelt-Engagements

    TW: Können Sie auf Anhieb zehn Öko-Labels nennen? Jeffrey Swartz: Patagonia ist eine starke Outdoor-Marke, die auch die Natur immer sehr respektiert. Edun. Und ob sie es glauben oder nicht, ich sehe auch Nike in dieser Reihe. Nike hat einige interessant

    [6277 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 27.08.2009 Seite 031

    Business

    Ein grünes Standbein

    Nach der Übernahme des spanischen Schuh-Labels Snipe bereitet Gabor den Relaunch vor. Das Thema Nachhaltigkeit spielt die entscheidende Rolle.

    Er hat mehrfach anklingen lassen, dass er auf der Suche nach einer weiteren Marke ist. Gerne international. Achim Gabor, Vorstandsvorsitzender der Gabor Shoes AG in Rosenheim, hat inzwischen die Markenrechte an dem spanischen Schuh-Label Snipe erworben.

    [5435 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 12.06.2008 Seite 050

    Business

    "It's not easy being green"

    Greenwashing, Kunden-Boykotte, Öko-Lifestyle und neue Zielgruppen-Definitionen - das waren Themen der 2. deutschen KarmaKonsum-Konferenz in Frankfurt

    It's not easy being green." Kermit sitzt betrübt auf einem Hocker und singt ein Lied über die Schwierigkeiten des Grünseins. Der Journalist und Autor Fred Grimm zeigte den Film von dem singenden Frosch während seines Vortrags zum Thema "Greenwashing ode

    [6362 Zeichen] € 5,75