Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2017 Seite 20,21,22,23

    Business

    „Wir sind kein Filialist“

    SinnLeffers-Geschäftsführer Friedrich-Wilhelm Göbel über die Strategie nach der Insolvenz, neue Standorte und eigenständig agierende Modehäuser

    Ein Aufenthalt auf der Intensivstation – damit vergleicht Friedrich-Wilhelm Göbel die jüngste Insolvenz von SinnLeffers, die zweite in der Geschichte des Unternehmens. Die Ärzte hätten den Patienten nun soweit wiederhergestellt, dass er alleine laufe

    [13418 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 06.05.2010 Seite 041

    Business

    Mode und Schönheit verknüpft

    Local Business: Coco Style in Mainz ist umgezogen und hat die Verkaufsfläche verdoppelt

    Anderthalb Jahre war Theresa Daun auf der Suche. Die 90m² große Verkaufsfläche ihres Ladens Coco Style am Mainzer Schillerplatz war nach knapp zehn Jahren einfach zu klein geworden. Ende vergangenen Jahres wurde sie endlich fündig. 200m² frisch renoviert

    [2885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 021

    Business

    Neustart mit Kurven

    Xanaka geht, Grain de Malice kommt: In Mainz und Berlin ging der Filialist aus der französischen Mulliez-Gruppe an den Start. Das Konzept: schnelle Mode für Frauen ab 40. Auch für die, die keine Model-Maße haben.

    Um 12.50 Uhr schnappen sich Giselle Spude und Oliver Thedieck Akkordeon und Gitarre, setzen sich auf Klappstühle vor den Laden in der Mainzer Innenstadt und stimmen "Sous le ciel de Paris" an. Um 13 Uhr dann, die beiden für die Eröffnung gebuchten Musike

    [8376 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2009 Seite 024

    Business

    Lahmer Dreier

    Im Sommer 2008 setzte das Sterben der großen Filialisten ein. Die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers haben ihre Spuren hinterlassen. Wie absorbiert der Markt die Leerstände? Eine Bestandsaufnahme.

    Durch Deutschlands Innenstädte zieht ein Schreckgespenst. Es heißt Leerstand und es greift immer stärker um sich. Verantwortlich dafür sind die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers. Noch nie zuvor mussten für

    [23037 Zeichen] Tooltip
    WEHMEYER: IMMER NOCH FÜNF LEERSTÄNDE - HERTIE: RIESIGE LEERSTÄNDE DROHEN - SINNLEFFERS: ZWEI DRITTEL OHNE NACHMIETER
    € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 01.01.2009 Seite 024

    Business

    "Ich habe keine Angst"

    Der Filialist Michael Bailly lässt sich von der Krise nicht beirren. Für Selbstständige sieht er gute Chancen.

    Nicht einer. Nicht zwei. Nein, es waren sieben. Sieben Banker von der Credit Suisse sind angerückt und wollten wissen, wie es um den deutschen Modehandel steht. Michael Bailly kann es immer noch nicht fassen. "Vorher haben sie immer alles besser gewusst.

    [6169 Zeichen] € 5,75