Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 36 vom 03.09.2009 Seite 035

    Business Handel

    "Deutschland hat noch FOC-Potenzial"

    CB Richard Ellis-Studie hat Factory Outlet Center in Europa untersucht

    Deutschland hat in Europa das größte Potenzial für Factory Outlets. Das ist das Ergebnis der ersten Grundlagenstudie zum europäischen Markt der FOC, die vom Immobilien-Beratungsunternehmen CB Richard Ellis (CBRE) in Zusammenarbeit mit dem Wiesbadener For

    [1735 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2008 Seite 043

    Business Handel

    Italien ist der größte EU-Bekleidungsmarkt

    Verdict-Studie: Anteil von Mode an den gesamten Einzelhandelsumsätzen ist geschrumpft

    Die Ausgaben für Bekleidung sind in den vergangenen Jahren europaweit im Vergleich mit den gesamten Einzelhandelsausgaben gesunken. Das geht aus dem jüngsten Report des Londoner Einzelhandelsanalysten Verdict Research hervor. Danach ist der Bekleidungsma

    [1766 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 05.04.2007 Seite 038

    Business Handel

    Die Zukunft europäischer Warenhäuser

    Mintel-Report prognostiziert bessere Aussichten im Kampf gegen Discount-Konkurrenz

    Die europäischen Department Stores bekommen in ihrem traditionellen Marktsegment der Mitte immer stärker die Konkurrenz von Supermärkten, Discountern und Hypermärkten zu spüren. Deshalb bleibt ihnen nur die Flucht nach vorne mit einem stärkeren Fokus auf

    [3089 Zeichen] Tooltip
    DIE TOP 10 DER DEPARTMENT STORES - Umsatz/m² im Jahr in Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2006 Seite 035

    Business Handel

    Preisbewusste Deutsche, konsumfreudige Briten

    Metro untersucht jetzt regelmäßig, ob es schon den einen europäischen Verbraucher gibt

    Von den europäischen Verbrauchern sind die Briten am konsumfreudigsten. Sie gaben 2005 rund 6700 Euro pro Kopf aus, die Italiener konsumierten für 5600 Euro und die Franzosen für 5500 Euro. Die Deutschen kommen nur auf Platz vier mit 5400 Euro. Das ist e

    [1420 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2006 Seite 044

    Business Handel

    Deutschland bleibt größter Konsumentenmarkt

    Studie: Deutsche Firmen richten ihren Blick verstärkt nach Osteuropa

    Deutschland ist nach wie vor der größte Konsumenten-Markt Europas. In der aktuellen europaweiten Studie des Nürnberger Regionalforschungsinstituts MB-Research führt das Land die europäische Kaufkraft-Liste an. Demnach erreichen die 82,4 Mill. Deutschen i

    [2067 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 11.07.2002 Seite 190

    Business Handel

    Die Zeil ist heiß begehrt

    Müller International hat die Immobilien-Nachfrage in Rhein Main analysiert

    Die Frankfurter City ist für Einzelhändler der attraktivste Standort in Deutschland. Zumindest, wenn man Angebot und Nachfrage von Einzelhandelsflächen miteinander vergleicht. Zu diesem Ergebnis kommt die Müller International Immobilien GmbH (Berlin/Frank

    [2350 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2001 Seite 042

    Business Handel

    M&S ist der Größte

    Studie über den Bekleidungshandel in Europa

    Das Bild im europäischen Bekleidungs-Einzelhandel ist zunehmend von Firmenkonjunkturen geprägt. Marks & Spencer verliert mit rasantem Tempo Marktanteile und hat die Auslands-Expansion mit eigenen Stores abgeblasen, bei Arcadia ist eine Rationalisierung de

    [2310 Zeichen] Tooltip
    Top Bekleidungshändler in Europa
    € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2000 Seite 170

    Business Handel

    Hosen & T-Shirts sind die Favoriten

    GfK-Studie zum Thema "E-Commerce und Textilien"

    "Bestimmte Textilien stellen aus Verbrauchersicht durchaus interessante Produkte für den Internet-Einkauf dar", erklärt Petra Dillemuth von der GfK in Nürnberg. "Mode wird generell gerne im Netz gekauft, allerdings nur bestimmte Artikel", ergänzt die Mark

    [2242 Zeichen] Tooltip
    Meistgekaufte Produkte im Netz
    € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 01.06.2000 Seite 047

    Business Handel

    Boom der Factory Outlet Center

    Neue FOC-Studie - in Großbritannien jährliches Plus von 60 %

    Die Umsätze der Factory Outlet Center haben sich in Großbritannien seit 1997 verdoppelt. Während der etablierte Einzelhandel in einem immer schwieriger werdenden Umfeld um die Kunden kämpft, floriert das Geschäft mit Markenware zu Discount-Preisen. Die Fa

    [3447 Zeichen] Tooltip
    Geplante FOCs in Großbritannien (Stand: März 2000)

    Bereits betriebene FOCs auf dem Kontinent (Stand: März 2000)
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 05.08.1999 Seite 067

    Business Handel

    Modehandel muß sich stets neu erfinden

    Financial Times untersucht die Gründe für den Erfolg von Unternehmen

    Mit mehr Shops und immer weniger loyalen Kunden in einem schrumpfenden Markt hat die Modebranche einen kritischen Punkt erreicht. Dieses Szenario zeichnet eine neue, sehr umfassende Studie, die unter dem Titel "Fashion Retailing in Europe" von der Financi

    [4454 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75