Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 32 vom 06.08.2009 Seite 044

    Business Industrie

    Einbrüche bei Garn- und Gewebeproduktion

    Die Garn- und Gewebeproduktion ist im ersten Quartal dieses Jahres weltweit eingebrochen. Das teilt die International Textile Manufacturers Federation (ITMF), Zürich, mit. Die Garnproduktion nahm weltweit um 14,4% ab. Besonders stark waren die Rückgänge

    [561 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 28.06.2007 Seite 042

    Business Industrie

    Aufbruch in Kahramanmaras

    Die Textilregion im Südosten der Türkei lockt mit günstigen Preisen und großen Kapazitäten

    Wenn über 170 Einkäufer, unter anderem von Otto, Esprit, Karstadt-Quelle, Kaufhof, P&C, Betty Barclay und Hess-Natur in den Südosten der Türkei reisen, in eine Stadt, die nur wenigen bekannt ist und deren Name zunächst unaussprechlich klingt, dann muss d

    [10036 Zeichen] Tooltip
    EXPORTBOOM NACH EUROPA - Türkische Textil- und Bekleidungsexporte in die EU in Mrd. Dollar
    € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2007 Seite 044

    Business Industrie

    "Lobbying findet nicht in Eschborn statt"

    Der Gesamtverband Textil+Mode setzt mit Präsident Peter Schwartze auf internationale Vernetzung

    Er beginnt jetzt schon mit der Suche nach einem Nachfolger, obwohl seine Amtszeit als Präsident des Gesamtverbandes Textil+Mode erst 2008 endet. Peter Schwartze weiß, wie schwierig es ist, jemanden zu finden, der Zeit hat, sich ehrenamtlich um die Belang

    [5524 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2006 Seite 034

    Business Industrie

    "Brasilien wird unterschätzt"

    Die Umsätze der brasilianische Textilindustrie steigen - der Heimatmarkt wächst und auch die Exporte ziehen an. In den vergangenen Jahren wurde viel investiert.

    Brasilien, Sete Lagoas. Hinter grauen Betonmauern verbirgt sich ein gigantischer Maschinenpark. Stolz schreitet Direktor Francisco G. Batista Cavalcanti durch Gänge von Webmaschinen. Er sieht lustig aus mit den orangefarbenen Gummipfropfen in den Ohren.

    [7144 Zeichen] Tooltip
    UMSATZ UND EXPORTE STEIGEN - Entwicklung des brasilianischen Textilumsatzes in Mrd. US-Dollar - Entwicklung der brasilianischen Textilexporte in Mrd. US-Dollar
    € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 110

    Business Industrie

    Der lange Marsch der Asiaten

    Die maue Binnen-Konjunktur in Deutschland hat die Einfuhrzahlen in der Textil- und Bekleidungsbranche im Jahr 1999 stark sinken lassen. Insgesamt wurden um 7,4 % weniger Textilien und Bekleidung importiert als im Jahr 1998. Während die importierten Fertigwaren aus immer weiter entfernten Ländern nach Deutschland geholt werden, dominieren bei Garnen und Stoffen noch immer europäische Lieferländer.

    [10313 Zeichen] Tooltip
    Die 20 größten Lieferländer

    Größte Lieferanten Bekleidung

    Größte Lieferanten Textilien
    € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2000 Seite 086

    Business Industrie

    Die Karawane zieht weiter

    Schnelle Mode zu günstigen Preisen heißt das Credo der Textil- und Bekleidungsbranche schon seit vielen Jahren. Die Industrie hat sich darauf eingestellt und hält ständig Ausschau nach kostengünstigen Produktions-Standorten. Im Jahr 1999, so zeigt die Übersicht der 20 größten Länder der Passiven Lohnveredelung (PV), sind die Nähstuben immer weiter gen Osten gezogen. Die Länder Mittel- und Osteuropas haben im PV-Verkehr die Nase vorn, doch Asien holt auf.

    [10336 Zeichen] Tooltip
    PV-Einfuhr insgesamt

    PV-Einfuhr Bekleidung

    PV-Einfuhr Textilien
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 40 vom 07.10.1999 Seite 109

    Business Industrie

    "Kooperieren, bevor wir tot sind"

    Première Vision: Expertenrunde diskutiert Lage der Textilindustrie

    Der Titel, mit dem die Diskussionsrunde am Eröffnungstag der Première Vision überschrieben war, verhieß nichts Gutes. "Europa, Deine Textilindustrie ist in Gefahr!" stand auf dem Themenplan, zu dem sich eine hochkarätig besetzte Expertenrunde aus Industri

    [5996 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 074

    Business Industrie

    Jede fünfte PV-Mark geht nach Polen

    Passive Veredelung steigt 1998 um 7,3 % auf 11,9 Mrd.DM

    Der Ruck geht weiter gen Ost-Europa. Die alljährliche TW-Bilanz, die auf den statistischen Daten des Bundesamtes für Wirtschaft, Eschborn, aufbaut, zeigt eine klare Verschiebung des Passiven Veredelungsverkehrs (PV) in Richtung der mittel- und osteuropäis

    [8780 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 53 vom 31.12.1998 Seite 054

    Business Industrie

    Big Player der Textilindustrie

    Global aktiv und diversifiziert - die ganz Großen der Textilindustrie zeigen, wie heute Marktanteile gesichert und Expansionspläne verwirklicht werden. In der TW-Rangliste der größten Textilfirmen der Welt belegen weltweit agierende Unternehmen wie Sara L

    [8040 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 056

    Business Industrie

    "Wir wollen Wohlstand für alle"

    Round-Table-Gespräch zur Liberalisierung des Außenhandels

    Textilien und Bekleidung im Wert von 55 Mrd. DM wurden im vergangenen Jahr nach Deutschland eingeführt. Dem standen Exporte in Höhe von 34,5 Mrd. DM gegenüber. Dieses Ausfuhrdefizit abzubauen, bemüht sich die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie seit

    [3764 Zeichen] € 5,75