Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 9 vom 29.02.2024 Seite 26,27

    Business Supply Chain

    Riesen-Route

    Wegen der Rebellen-Angriffe fahren so gut wie keine Frachter mehr durchs Rote Meer. Inzwischen kommt es auch in der Modebranche zu Lieferverzögerungen.

    Das Rote Meer ist tabu. Zumindest für die großen Reedereien. Seit den Angriffen der Huthi-Rebellen nutzen ihre Schiffe diese Passage so gut wie nicht mehr. Auch wenn die dadurch entstehenden Verzögerungen nicht mit denen im ersten Corona-Jahr verglei

    [6863 Zeichen] Tooltip
    Transportkosten China bis zur Ankunft in Deutschland
    € 5,75

    TextilWirtschaft 5 vom 02.02.2023 Seite 14,15,16,17,18,19

    Business Supply Chain

    Entspannung in der Supply Chain?

    Es sieht so aus. Selbst bei den Preisen scheint der Peak erreicht zu sein. Das zeigte sich bei den Entwicklungen der Vorstufe für Frühjahr 2024. In der aktuellen Order für Herbst 2023 belasten gestiegene EKs indes nach wie vor das Geschäft. Wie geht die Branche damit um?

    Jahrelang war es wichtig, immer schneller und günstiger Mode zu produzieren. Alle Anstrengungen gingen dahin, die Order deutlich näher an den Verkaufspunkt zu bringen. Die Corona-Krise hat diese Lieferketten durcheinandergebracht und zu Verspätungen

    [18987 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 12.05.2022 Seite 14,15,16,17

    Business Supply Chain

    Vorsprung durch Technik – und Transparenz

    Planung, Risikominimierung, Nachhaltigkeit: Der TW-Supply Chain Summit thematisierte die Pain Points der Branche.

    Selbstverständlich war Daniel Simon vollkommen klar, was passieren würde. Der Berater von Miebach Consulting hatte die Teilnehmer am TW-Supply Chain Summit in Frankfurt gebeten, die Hand zu heben, wenn ihr Unternehmen in jüngster Zeit von Problemen m

    [17569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 12.05.2022 Seite 18,19

    Business Supply Chain

    „Just in time können wir beerdigen“

    Mehr Digitalisierung, höhere Flexibilität, größere Vernetzung: Die Pandemie hat das Umdenken in der Branche beschleunigt. Ein Talk über die neuen Realitäten, Nearshoring und den Fachkräftemangel.

    [9021 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 31.03.2022 Seite 12,13,14,15,16, 17,18

    Business Supply Chain

    Sourcing am Limit

    Knapper, teurer, später. Mit dem Krieg in der Ukraine sind die Lieferketten vollends gestört. Steigende Kosten, anziehende Preise und die eingeschränkte Planbarkeit von Prozessen belasten das Geschäft. Und ein Ende ist nicht abzusehen.

    Das Schnitzel für 35 Euro, die Tankfüllung für 95 Euro. Ein Brot demnächst für 10 Euro? Auch Mode wird in Zukunft teurer und könnte nicht mehr in der bekannten Fülle zur Verfügung stehen. Branchenkenner gehen davon aus, dass es so schnell keine Entla

    [16903 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2018 Seite 34,35,36

    Business Supply Chain

    „Es wird normal, mit dem Regal zu reden“

    Die Digitalisierung verändert die Abläufe entlang der Wertschöpfungskette gravierend. Auf dem ersten Fashion Supply Chain Summit der TW diskutierten Experten über Chancen, die Prozess-Effizienz und stärkere Vernetzung bieten.

    [7621 Zeichen] € 5,75