Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 46 vom 15.11.2013 Seite 22

Frischware

Polnische Pilze werden deutsch

Frankfurt. Die Mitgliedsbetriebe des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) wehren sich gegen ihrer Ansicht nach irreführende Herkunftsangaben im Handel. Die Kritik richtet sich gegen Champignons, die laut BDC in den Niederlanden od

[1681 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 15.11.2013 Seite 022

Frischware

Polnische Pilze werden deutsch

Frankfurt. Die Mitgliedsbetriebe des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) wehren sich gegen ihrer Ansicht nach irreführende Herkunftsangaben im Handel. Die Kritik richtet sich gegen Champignons, die laut BDC in den Niederlanden oder P

[1681 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 024

Frischware

"Niemand darf sich getäuscht fühlen"

Herr Dr. Ingold, Greenpeace warnt davor, Monsanto könne Patente auf Fleisch und Fleischprodukte erhalten. Welche Chancen oder Risiken drohen der Fleischwirtschaft? Angeblich argumentiert Monsanto, die Verfütterung der hauseigenen Gensoja führe zu einer

[1966 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 024

Frischware

US-Heimatlabel sorgt für Streit

Ottawa/Washington. Die Regierung Kanadas bringt die US-Ursprungskennzeichnung für Agrarprodukte wegen angeblicher Hürden für Importe vor die Welthandelsorganisation (WTO). "Die US-Regeln zur Ursprungskennzeichnung (COOL) sind derart belastend, dass sie d

[1432 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 020

Frischware

USA stellt genauere GVO-Richtlinien auf

Washington. Die U.S. Food and Drug Administration (FDA) hat detaillierte Richtlinien für den Umgang mit genetisch modifizierten Lebensmitteln aufgestellt. Experten gehen davon aus, dass mithilfe dieser Regelungen gentechnisch veränderte Produkte schnelle

[781 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2007 Seite 025

Frischware

Kalbfleisch neu definiert

Schlachtalter maßgeblich - Ausnahmen für bestimmte Länder

Frankfurt, 22. März. Kalbfleisch, das in der Europäischen Union unter dieser Bezeichnung vermarktet wird, darf künftig nur noch von Tieren stammen, die bei der Schlachtung nicht älter als acht Monate waren. Ausnahmen sollen für den Inlandsabsatz in Dänem

[3246 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2006 Seite 023

Frischware

KURZ NOTIERT

· Fruchtmulti Fresh Del Monte zieht sich lokalen Medienberichten zufolge bereits zu Beginn des kommenden Jahres und damit früher als geplant aus Hawaii zurück. Ursprünglich sollte die dortige Produktion von Ananas erst 2008 aufgegeben werden. Damit bleib

[3231 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 024

Frischware

Kalbfleisch neu definiert

Europäische Kommission plant einheitliche Bezeichnung

Frankfurt, 28. September. Fleisch von Rindern im Alter zwischen neun und zwölf Monaten soll nach einem Vorschlag der EU-Kommission künftig nicht mehr als Kalbfleisch, sondern als Jungrindfleisch verkauft werden. Die Kommission schlägt vor, die Verkehrsbe

[2141 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2005 Seite 014

Frischware

Winzer ernüchtert

Reinheitsgebot gefordert - Weinschwemme befürchtet

Frankfurt, 22. Dezember. Unmittelbar nachdem die Agrarminister der EU das Weinhandelsabkommen mit den USA gebilligt haben, fordern Politiker und Branchenvertreter in Deutschland dringend Nachverhandlung. In einer neuen EU-Weinverordnung sollen ein Reinhe

[2125 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2005 Seite 020

Frischware

Aufstallungsgebot rechtlich verankert

Frankfurt, 15. Dezember. Der Verwaltungsausschuss Eier und Geflügel der EU hat auf seiner Tagung in der vergangenen Woche in Brüssel die Änderung der Vermarktungsnormen für Eier beschlossen. Demnach können die zuständigen Veterinärbehörden ein zeitlich b

[886 Zeichen] € 5,75

 
weiter