Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2009 Seite 020

    Frischware

    Tierschutzlabel wird zum Thema

    Vassiliou rührt Werbetrommel für freiwillige Kennzeichnung

    Brüssel. EU-Gesundheitskommissarin Androulla Vassiliou fördert die Diskussion über ein freiwilliges Tierschutzlabel. Ihre Generaldirektion veröffentlichte jetzt eine Mitteilung, in der nachdrücklich auf die Vorteile eingegangen wird. "Von strengeren Tie

    [2813 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2008 Seite 023

    Frischware

    KURZ NOTIERT

    Aryzta: Die Fusion der schweizerischen Hiestand Holding AG mit der irischen IAWS Group plc unter dem Dach der neuen 3,8 Mrd. CHF-starken Aryzta-Gruppe ist vollzogen. Die außerordentliche Generalversammlung der Hiestand Holding AG hat dem Zusammenschluss

    [3052 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2007 Seite 024

    Frischware

    Greenpeace will Gen-Label für Milch

    Brüssel, 8. Februar. Greenpeace hat dem EU-Kommissar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Markos Kyprianou, nach eigenen Angaben 1 Mio. Unterschriften aus ganz Europa übergeben. Die Organisation fordert die Kennzeichnung tierischer Produkte wie Mil

    [1431 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2006 Seite 024

    Frischware

    Klare Aussagen für Geflügel gefordert

    Hamburg, 12. Oktober. Kritik an den geltenden Vermarktungsnormen für Geflügelfleisch hat der wiedergewählte Präsident des Europäischen Geflügelschlachtereiverbandes AVEC, Paul-Heinz Wesjohann, geübt. Anlässlich der Jahrestagung der Vereinigung in Hamburg

    [1119 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2005 Seite 014

    Frischware

    Winzer ernüchtert

    Reinheitsgebot gefordert - Weinschwemme befürchtet

    Frankfurt, 22. Dezember. Unmittelbar nachdem die Agrarminister der EU das Weinhandelsabkommen mit den USA gebilligt haben, fordern Politiker und Branchenvertreter in Deutschland dringend Nachverhandlung. In einer neuen EU-Weinverordnung sollen ein Reinhe

    [2125 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2005 Seite 022

    Frischware

    Nachbesserungen beim Weinabkommen gefordert

    Ratifizierung steht bevor - Bundesregierung soll aktiv werden - 20 Jahre dauernde Verhandlungen

    Wallhausen, 8. Dezember. Die anstehende Unterzeichnung des Weinabkommens zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten sorgt in der Branche für Aufregung. Die Bundesregierung solle alles unternehmen, um Nachbesserungen zu erreichen, lautet

    [2609 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 04.03.2005 Seite 026

    Frischware

    EU will Kalbfleisch definieren

    Verbraucher-Umfrage per Internet als Basis für Harmonisierung

    Frankfurt, 3. März. Die Europäische Kommission will eine einheitliche Definition von Kalbfleisch erarbeiten. Über eine Verbraucherbefragung soll die Basis dafür geschaffen werden. Bei der Umfrage per Internet geht es um die Eigenschaften, die die Verbra

    [2675 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2003 Seite 020

    Frischware

    Bessere Spannen mit Alternativen zu Käfig-Eiern

    Deutliche Differenzen zwischen europäischen Ländern - EU-Kommission plant neue Regelung für das Angebot auf Wochenmärkten

    Brüssel, 14. August. Der Einzelhandel in Europa realisiert mit Eiern aus alternativer Haltung deutlich höhere Spannen als mit Käfigware. Das geht aus Analysen im Zusammenhang mit einem Verordnungsvorschlag der EU-Kommission für den Eier-Verkauf auf Wochen

    [5006 Zeichen] Tooltip
    Deutliche Unterschiede - Erzeugerkosten und Einzelhandelspreise von Eiern (2002; in Euro/100 Eier)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2001 Seite 025

    Frischware

    Fisch bleibt nicht länger anonym

    Frankfurt, 25. Oktober. Verbraucher in Europa können vom kommenden Jahr an beim Einkauf sofort feststellen, aus welchem Fanggebiet oder aus welchem Land Fische oder Fischprodukte stammen. Wie die EU-Kommission am Montag in Brüssel mitteilte, schreibt eine

    [1115 Zeichen] € 5,75