Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 016

    Handel

    H & M

    Größte deutsche Filiale: 3000m2 am Kudamm

    Am Berliner Kaisereck gegenüber der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche eröffnete Hennes & Mauritz seine größte deutsche Filiale mit 3000 m2 Verkaufsfläche auf drei Etagen mit zugleich Deutschlands größter H & M- Herrenabteilung (450 m2). Im 50-Meter-Radius e

    [888 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 042

    Handel

    Hennes & Mauritz: So arbeitet der "McDonald's der Mode"

    Die schwedische Verkaufsmaschine

    Mit einer Mischung aus Beklemmung und Bewunderung betrachtet die Modebranche den phänomenalen Aufstieg von Hennes & Mauritz. Die Schweden expandieren unberührt von der seit vier Jahren anhaltenden Konsumkrise, die so viele Einzelhändler an den Rand des Ru

    [24255 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 08.05.1997 Seite 015

    Handel

    Hennes & Mauritz

    Werbe-Offensive für Herren-Sortiment

    Ständig experimentiert Hennes & Mauritz mit neuen Formen der Werbung: Mit einem neuen und großformatigen Prospekt präsentiere man nun erstmals in dieser Form das Herren-Sortiment, erklärt Hans Andersson, Deutschland-Geschäftsführer des schwedischen Filial

    [1137 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 022

    Handel

    Schweden: Gewinnexplosion bei Hennes & Mauritz trotz gesenkter Verkaufspreise

    Wie von einem anderen Stern

    ti Hamburg - Der schwedische Textil-Filialist Hennes & Mauritz konnte in sämtlichen Ländern, in denen das Unternehmen tätig ist, wachsen und Marktanteile gewinnen - scheinbar unbeeindruckt von den Widrigkeiten der jeweiligen Märkte. Der Vorstandvorsitze

    [6313 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 19.12.1996 Seite 017

    Handel

    Hennes & Mauritz

    Neuer Mieter im Erlanger Hertie-Haus

    ti Hamburg - Mit 2900 m2 Verkaufsfläche wird H & M im Herbst neuer Mieter im alten Hertie-Haus in Erlangen. Dies bestätigte Hans Andersson, Deutschland- Chef von H & M, der TW. Zuvor werden aber im Frühjahr weitere Standorte eröffnet werden. In Wuppertal

    [1387 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 023

    Handel

    H & M

    Übernahme des alten Leineweber-Standortes

    mg Berlin - Noch wird heftig gebaut im alten Leineweber-Haus an der Neuköllner Karl-Marx-Straße 108. Im Frühjahr '97 wird hier Hennes und Mauritz einziehen. Die Peek-&-Cloppenburg-Gruppe hatte, nach der Leineweber-Übernahme 1993, den Standort Ende August

    [517 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 26.09.1996 Seite 039

    Handel

    Schweden

    Plus von sieben Prozent bei H & M

    ti Hamburg - Im ersten Halbjahr 1996 kam Hennes & Mauritz weltweit auf einen Umsatz von 7,771 Mrd. skr, im Vergleich zu 7,241 im ersten Halbjahr 1995. Einer Bewertung dieser Zahlen enthält sich der Vorstand des schwedischen Konzerns. Deutschland-Chef Hans

    [921 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 02.05.1996 Seite 026

    Handel

    Schweden: 1995 war für Hennes & Mauritz international ein schweres und dennoch erfolgreiches Jahr

    Hennes & Mauritz strotzt vor Finanzkraft

    ti Stockholm - Auch der schwedische Mode-Filialist Hennes & Mauritz hatte im letzten Jahr international mit den widrigen Verhältnissen zu kämpfen. Das Ergebnis kann sich dennoch sehen lassen. Auch im letzten Jahr wuchs der schwedische Modekonzern im Ums

    [7122 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 21.03.1996 Seite 020

    Handel

    H & M

    Im Frühjahr 1997 geht es nach Karlsruhe

    cs Hamburg - Der Mode-Filialist Hennes & Mauritz baut seine Position im Süden weiter aus. Kürzlich mieteten die Schweden von der Debeko Immobilien GmbH & Co. Grundbesitz oHG, Eschborn, eine 100 %ige Tochtergesellshaft der Deutschen Bank AG, in Karlsruhes

    [1625 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 29.02.1996 Seite 040

    Handel

    Schweden

    H & M verdient weniger

    ti Stockholm - Trotz einer Umsatzsteigerung des Weltumsatzes um rund 8 % auf 14,6 (Vorjahr 13,5) Mrd. skr mußte Hennes & Mauritz 1995 (30.11.) einen Gewinnrückgang vor Steuern um 17 % hinnehmen. Er verschlechterte sich auf 1,32 (1,56) Mrd. skr. 45 neue Ge

    [1611 Zeichen] € 5,75