Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2012 Seite 008

Handel

Kurz notiert

Rewe: Die Handelsgruppe vermarktet offensiv ihr neues Nonfood-Label „Vivess“. Die Kölner haben eine Werbekampagne zur offiziellen Einführung gestartet. Künftig soll jeden Monat eine neue Warengruppe in Plakaten, Handzetteln und dem Online-Auftritt vorges

[2157 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 03.02.2012 Seite 8

Handel

Kurz notiert

Rewe: Die Handelsgruppe vermarktet offensiv ihr neues Nonfood-Label „Vivess“. Die Kölner haben eine Werbekampagne zur offiziellen Einführung gestartet. Künftig soll jeden Monat eine neue Warengruppe in Plakaten, Handzetteln und dem Online-Auftritt vo

[2157 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 28.06.2002 Seite 010

Handel

HDE sieht viele Einzelhandelsbetriebe im Koma

Organisation legt neue verbandseigene Erhebung vor - Discounter kaum berücksichtigt - Minus fürs Gesamtjahr

Berlin, 27. Juni. Der deutsche Einzelhandel befindet sich nach Ansicht von HDE-Präsident Hermann Franzen "weiter in einem tiefen Loch". Selbst wenn das zweite Halbjahr ein reales Plus von gut einem halben Prozent bringe, werde der Handel 2002 mit einem re

[3170 Zeichen] Tooltip
Nur Körperpflege liegt im Plus - Entwicklung nach Branchengruppen Januar - März 2002 (in Prozent)

Umsätze im Rückwärtsgang - Erlösentwicklung Januar - Mai 2002 (in Prozent)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2002 Seite 001

Handel

Real schockt Konkurrenz

Rabatt-Aktion sorgt für Zündstoff - Über 20 Prozent Umsatzplus geplant - Nervosität wächst

Frankfurt, 25. April. Die von Real Anfang der Woche gestartete Rabatt-Aktion hat die Branche aufgeschreckt. Real-Chef Stefan Feuerstein versucht, die jüngste Rabatt-Offensive der Metro-Tochter herunterzukochen. Die 10 EUR, die Real als Warengutschein fü

[4112 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 040

Handel

Ostdeutschland: Woran der Einzelhandel krankt

Nur die Grüne Wiese blüht

Die Expansion des Handels in den neuen Bundesländern ist nach stürmischen Nachwendejahren nun in ruhigeres Fahrwasser geraten. Die Handelsagglomerationen vor den Toren der Stadt wachsen zwar weiter, aber mit gedrosseltem Tempo. Anlaß zur Sorge bereiten di

[8636 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 23.10.1997 Seite 030

Handel

Chemnitz: Sachsen-Allee mit 32 000 m2 und 81 Geschäften eröffnet

Shopping-Solitär für die City

mg Chemnitz - Mit dem auf dem Gelände des ehemaligen Schlachthofes errichteten Sachsen-Allee-Center erhält Chemnitz ein innerstädtisches Shopping-Zentrum, das den Kaufkraftabfluß auf die Grüne Wiese stoppen soll. Trotzdem ließ der Chemnitzer Oberbürgerm

[6203 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 02.05.1997 Seite 006

Handel

BRANCHEN-TELEX

Rainer Haag, Plus-Einkäufer für den Bereich Molkereiprodukte, scheidet nach LZ-Informationen aus dem Unternehmen aus und wechselt Hinweisen zufolge in die Industrie. Ein Nachfolger steht offenbar noch nicht fest. Dem aktuellen Konjunkturtest des München

[3817 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 026

Handel

Ostdeutschland: Inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte klagen über mangelnde Kaufkraft und zunehmenden Konkurrenzdruck

"Durchhalten bis zur Rente"

sm Berlin - Die geschäftliche Basis inhabergeführter Einzelhandelsbetriebe in Ostdeutschland bröckelt immer weiter. Eine Bestandsaufnahme. Zuerst die gute Nachricht: Jeder fünfte der befragten 150 inhabergeführten Einzelhandelsunternehmen schätzt die ei

[5491 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 14.11.1996 Seite 041

Handel

Einkaufszentren: Der Boom hält an - doch:

Der Markt ist übersättigt

up München - Die Zahl der bundesdeutschen Shopping-Center wächst von 207 mit 6,8 Mill. m2 Fläche im Jahr 1995 auf etwa 250 bis zum Jahr 2000 mit Schwerpunkt in den alten Bundesländern. Dies prognostizierte Prof. Dr. Bernd Falk bei der von seinem Institut

[3614 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: 82 Unternehmen machen fast 55 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

Gedämpfter Übernahmehunger

Karstadt, für ein Jahr lang Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1995 von der Metro überholt. Erwin Conradi ist am Ziel: Seine Metro, die im Lebensmittelhandel längst die Nase vorn hat, ist auch im deut

[23726 Zeichen] € 5,75

 
weiter