Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 006

    Handel

    KURZ NOTIERT

    · Die KarstadtQuelle-Versandtochter Quelle hat Henning Koopmann in die Geschäftsführung berufen. Er verantwortet die Bereiche Marketing, Vertrieb, Direktmarketing und E-Commerce. Koopmann stand zuletzt auf der Payroll von Otto Österreich. · Jürgen Eversb

    [3169 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 04.12.1997 Seite 028

    Handel

    Tübingen

    In den Geschäften gingen die Lichter aus

    la Tübingen - Rund 330 Geschäfte, Kinos und Gaststätten hatten am Montag den 24. November 90 Minuten lang geschlossen. Auch die Lichter und Beleuchtungen wurden von 17 bis 18.30 Uhr ausgeschaltet. Mit dieser Aktion und einer Kundgebung auf dem Marktplatz

    [1361 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 16.05.1997 Seite 006

    Handel

    Branchen-Telex

    Die Gläubiger des Nürnberger Bundes müssen weiter auf die Vergleichseröffnung warten. Eine Zustimmung der Banken - vom Essener Verwaltungsgericht für den heutigen Freitag eingefordert - war bis zum Redaktionsschluß dieser Ausgabe nicht in Sicht. Gleichzei

    [3363 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 18.04.1997 Seite 010

    Handel

    BRANCHEN-TELEX

    Die Lidl & Schwarz-Gruppe, Neckarsulm, hat Unternehmensangaben zufolge ihren europaweiten Umsatz in 1996 von 19,92 auf 22,7 Mrd. DM ausgeweitet. Nach Angaben der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG) haben sich die längeren Ladenöffnungszeiten im mi

    [3996 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 04.04.1997 Seite 006

    Handel

    BRANCHEN-TELEX

    Hannes Röhm, bis Ende letzten Jahres Geschäftsführer der Retail Company of Germany, hat das Unternehmen verlassen. Die Holding für die deutschen Woolworth-Gesellschaften hatte sich 1996 von allen Beteiligungen mit Ausnahme der Discount-Kaufhäuser getrennt

    [3084 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 04.04.1996 Seite 025

    Handel

    Villingen-Schwennigen

    Gemeinderat stoppt Pegasus-Center

    sm Villingen-Schwenningen - "Nur die dümmsten Kälber ruinieren ihre Städte selber", war Mitte März auf Plakaten in Villingen-Schwenningen zu lesen. Der damalige Proteststurm der City-Händler gegen das geplante Pegasus- Einkaufszentrum hat jetzt Wirkung ge

    [1581 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 29.02.1996 Seite 033

    Handel

    Villingen-Schwenningen

    Handel protestiert gegen Pegasus

    cs Villingen-Schwenningen - In Villingen-Schwenningen bewies der Handel weitgehend Solidarität im Kampf contra Pegasus-Center auf der grünen Wiese und pro City. Er schloß von 15 bis 17 Uhr seine Läden und demonstrierte vor dem Sitzungssaal des Gemeinderat

    [2220 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 30.11.1995 Seite 018

    Handel

    Witzenhausen: Bürgerentscheid pro Einkaufszentrum

    Schlappe für den City-Handel

    sm Witzenhausen - "Subventionen für die Großen - Knebel für die Kleinen", "Kleine Vielfalt statt große Einfalt" - mit solchen und ähnlichen Sprüchen verschafften Innenstadt-Händler des nordhessischen Mittelzentrums Witzenhausen (18000 Einwohner) ihrem Ärg

    [2789 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 16.11.1995 Seite 029

    Handel

    Kronach: Im Handel gingen die Lichter aus - als Demonstration

    "Die machen uns platt"

    aa Kronach - "Die Politiker haben die Botschaft wohl verstanden", sagte der Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft "Kronach hat ein Herz für Sie" Werner Olgemöller befriedigt. Vergangene Woche löschten 150 Einzelhandelsgeschäfte in dem oberfränkischen Städtc

    [2718 Zeichen] € 5,75