Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2007 Seite 010

    Handel

    Migros tritt AMS-Verbund bei

    Frankfurt, 6. Dezember. Die schweizerische Handelsgenossenschaft Migros wird Mitglied der europäischen Einkaufskooperation AMS, Amsterdam. Über die 1988 gegründete AMS (Gründer Asko, Ahold und Casino) kaufen die Lebensmittel-Einzelhändler Ahold (Niederla

    [964 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2007 Seite 010

    Handel

    Netto Nord will die Expansion forcieren

    Frankfurt, 6. . Netto Nord kündigt eine verstärkte Expansion in Deutschland und Europa an. Auf dem Food-Summit in Heiligendamm stellte Netto International-Chef Claus Juel-Jensen die Expansionspläne vor. 100 zusätzliche Märkte für ganz Europa will Netto i

    [1582 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2005 Seite 010

    Handel

    Plus für Dansk Supermarked

    Frankfurt, 27. Januar. Der dänische Handelskonzern Dansk Supermarked glänzte im vergangenen Geschäftsjahr mit einer Umsatzrendite von 5,2 Prozent, während der wichtigste Konkurrent Coop Dänemark Verluste schreibt. Bei einem Umsatz von 6,13 Mrd. Euro kamen

    [1062 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 23.04.2004 Seite 004

    Handel

    Juel-Jensen wird neuer Netto-Boss

    Frankfurt, 22. April. Claus Juel-Jensen, bislang Geschäftsführer von Netto Stavenhagen, übernimmt ab 1. Januar 2005 die Führung der dänischen Muttergesellschaft Netto International. Jensen wird damit Nachfolger von Mads Ole Krage, der Ende 2004 in den Ruh

    [937 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 26.07.2002 Seite 012

    Handel

    AMS erweitert europäische Union

    Frankfurt, 25. Juli. Die europäische Verbundgruppe von Lebensmittelhändlern AMS Marketing Service BV, Zaandam/Niederlande, kann das elfte Mitglied in ihren Reihen begrüßen. Das spanische Handelsunternehmen Caprabo S.A., Barcelona, wird sich zum 1.Septembe

    [1018 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2001 Seite 010

    Handel

    Ahold trifft Dansk Supermarked

    Frankfurt, 23. August. Die im schwedischen Lebensmittelmarkt führende ICA-Handelskooperation, an der die niederländische Ahold NV, Zaandam, zu 50 Prozent beteiligt ist, will mit dem dänischen Handelskonzern Dansk Supermarked ein Joint Venture gründen, um

    [1053 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2001 Seite 001

    Handel

    Lidl voll auf Europakurs

    Neckarsulmer wollen in fünf weiteren Ländern einsteigen - Keine Scheu vor Konkurrenz

    Frankfurt, 12. April. Auch Rückschläge und ungünstige Markteinstiegsbedingungen können den Neckarsulmer Discountfilialisten Lidl nicht von seinem Europa-Feldzug abbringen. In den kommenden Monaten will die deutsche Nummer 2 in Tschechien, Ungarn, Polen, F

    [3966 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 11.02.2000 Seite 010

    Handel

    AMS mit elf Mitgliedern

    Ziel ist die Entwicklung niedrigpreisiger Eigenmarken

    LZ. Frankfurt, 10. Februar. Associated Marketing Services (AMS), die Marketing Allianz europäischer Lebensmittelhändler hat neue Mitglieder: Dansk Supermarked (Dänemark) und Opera, die französische Einkaufsgemeinschaft von Casino und Cora. Damit gehören

    [1873 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 042

    Handel

    Hennes & Mauritz: So arbeitet der "McDonald's der Mode"

    Die schwedische Verkaufsmaschine

    Mit einer Mischung aus Beklemmung und Bewunderung betrachtet die Modebranche den phänomenalen Aufstieg von Hennes & Mauritz. Die Schweden expandieren unberührt von der seit vier Jahren anhaltenden Konsumkrise, die so viele Einzelhändler an den Rand des Ru

    [24255 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 20.02.1997 Seite 030

    Handel

    Mode-Absatzkanäle in Europa: Großabnehmer und Filialisten verdrängen zunehmend selbständige Händler

    Die gefräßigen Großen

    TW Frankfurt - Großbetriebsformen wie SB-Warenhäuser und Verbrauchermärkte sowie Filialisten gewinnen weiter an Gewicht im europäischen Textilhandel. Dieser Trend geht zu Lasten unabhängiger Händler. "Die steigende Zahl der Großabnehmer in der Textilbra

    [3633 Zeichen] € 5,75