Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 4 vom 26.01.2017 Seite 12

    Hintergrund

    Deutscher Medienkongress 2017

    Friedliche Koexistenz?

    TV: Linear und Non-Linear ergänzen sich, sagen die Fernsehchefs. Youtube drängt ins Wohnzimmer, sagt Google

    Klassisches Fernsehen ist tot, darüber ist sich so manches Fachpublikum einig. Anders beim Deutschen Medienkongress. Dort outet sich selbst Google-Manager Petri Kokko als TV-Fan – wenn auch nicht ohne Einschränkungen: „Wie jeder Finne schaue ich bege

    [2734 Zeichen] € 5,75

    Horizont 4 vom 23.01.2014 Seite 13,15,16

    Hintergrund

    Debattenkultur

    6. Deutscher Medienkongress: Google, die Rolle der Auditoren und Werbewirkung bestimmen die Agenda für 2014

    Die Branche hat ihr erstes neues Großthema für 2014 gefunden. Angedeutet hatte es sich schon seit einigen Wochen (Horizont 49/2013), richtig eröffnet wurde die Debatte jetzt am zweiten Tag des 6. Deutschen Medienkongresses in Frankfurt am Main. Es ge

    [10047 Zeichen] € 5,75

    Horizont 4 vom 24.01.2013 Seite 13

    Hintergrund

    Phase 3

    5. Deutscher Medienkongress: Neue Businessmodelle müssen tragfähig werden / Print übt sich in Selbstbewusstsein, Digital erstmals in Selbstkritik / Werbungtreibende grübeln über Content Marketing

    Nach Transformation, dem Buzz-Word der vergangenen Jahre, steht nun vor allem die Monetarisierung der neuen Strategien auf der Agenda der Medienmanager. Jetzt müssen die neuen Businessmodelle auch ihre ökonomische Tragfähigkeit unter Beweis stellen.

    [5189 Zeichen] € 5,75

    Horizont 47 vom 22.11.2012 Seite 14,15

    Hintergrund

    „Deutlich stärker als RMS“

    ARD Werbung: AS&S-Geschäftsführerin Elke Schneiderbanger über den Wettbewerb im Radiomarkt und Probleme im TV-Vorabend

    Was die Werbeerlöse betrifft, ist (fast) alles im Lot: Im Radiogeschäft legt die ARD netto fast zweistellig zu, die TV-Umsätze erreichen Vorjahresniveau. Doch es gibt auch Probleme. Für Verdruss sorgte zuletzt der Wechsel der RTL-Radiosender zu RMS. Im Interview gibt sich Elke Schneiderbanger kämpferisch: Die ARD will 2013 neue Mandanten gewinnen.

    [15338 Zeichen] € 5,75

    Horizont 4 vom 26.01.2012 Seite 14

    Hintergrund

    Deutscher Medienkongress 2012

    Die Prioritäten variieren

    Mediengattungen: Von der Digitalisierung profitieren alle – wenn sie sich auf ihre Stärken besinnen

    Print Zweigleisig ins Glück: So könnte das Erfolgsrezept auf dem deutschen Printmarkt aussehen. Wie Rainer Esser, Geschäftsführer des Zeit Verlags, beim Deutschen Medienkongress betonte, gewinnen Verlage durch die Digitalisierung mehr, als sie ver

    [9791 Zeichen] € 5,75