Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

food service 10 vom 02.10.2017 Seite 130

Industrie

Barth-Bericht

Weltweite Bierproduktion leicht gesunken

Während der Biermarkt in Deutschland in den vergangenen drei Jahren stabil geblieben ist, war die weltweite Bierproduktion 2016 erneut rückläufig. Gegenüber dem Vorjahr sank die weltweit produzierte Biermenge um 0,2% bzw. 3,5 Mio. hl auf insgesamt 1,

[1005 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 12.07.2013 Seite 012

Industrie

Afrikaner holen beim Bier auf

In saturierten Märkten schlägt die Stunde der Kleinbrauereien – Deutsche global unterrepräsentiert

München. Wachstumstreiber auf dem Weltbiermarkt ist Afrika. Auf saturierten Märkten sorgen handwerklich arbeitende Kleinbrauer für Dynamik. Diese Bilanz zieht der größte Hopfenvermarkter, die Barth-Haas Group, in seinem gerade vorgelegten Branchenreport.

[2438 Zeichen] Tooltip
TOP 20 Braugruppen international 2012
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 12.07.2013 Seite 12

Industrie

Afrikaner holen beim Bier auf

In saturierten Märkten schlägt die Stunde der Kleinbrauereien – Deutsche global unterrepräsentiert

München. Wachstumstreiber auf dem Weltbiermarkt ist Afrika. Auf saturierten Märkten sorgen handwerklich arbeitende Kleinbrauer für Dynamik. Diese Bilanz zieht der größte Hopfenvermarkter, die Barth-Haas Group, in seinem gerade vorgelegten Branchenreport.

[2438 Zeichen] Tooltip
TOP 20 Braugruppen international 2012
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2012 Seite 14

Industrie

Weltweiter Bierausstoß steigt unverändert weiter

Russland fällt aufgrund politischer Einflüsse zurück – China ist wieder stärkster Wachstumsmotor

Nürnberg. Der Weltbierausstoß ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen: um 60 Mio. Hektoliter auf 1,9 Mrd. hl. Anders als etwa in Deutschland boomte der Markt unverändert vor allem in Asien. Allein China legte nach den Daten von Joh. Barth & Sohn, dem weltgrößten Hopfenhersteller, um 42 Mio. hl zu.

[2309 Zeichen] Tooltip
TOP 10 der globalen Bier-Produzenten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2012 Seite 014

Industrie

Weltweiter Bierausstoß steigt unverändert weiter

Russland fällt aufgrund politischer Einflüsse zurück – China ist wieder stärkster Wachstumsmotor

Nürnberg. Der Weltbierausstoß ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen: um 60 Mio. Hektoliter auf 1,9 Mrd. hl. Anders als etwa in Deutschland boomte der Markt unverändert vor allem in Asien. Allein China legte nach den Daten von Joh. Barth & Sohn, dem weltgrößten Hopfenhersteller, um 42 Mio. hl zu.

[2309 Zeichen] Tooltip
TOP 10 der globalen Bier-Produzenten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2011 Seite 012

Industrie

Rohstoffeinkauf wird zur Chefsache

Professionalisierung des Einkaufs verspricht Vorteile im Wettbewerb – Neben dem Preis geht es zunehmend um die Verfügbarkeit

Frankfurt. Explodierende Preise bei Rohkaffee, Kakao, Getreide und Zucker haben die Branche wachgerüttelt. Absehbar werden Rohstoffe knapper und teurer. Großkonzerne wie Nestlé haben sich darauf längst organisatorisch eingestellt, der Mittelstand hat noch Nachholbedarf.

[5508 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2011 Seite 12

Industrie

Rohstoffeinkauf wird zur Chefsache

Professionalisierung des Einkaufs verspricht Vorteile im Wettbewerb – Neben dem Preis geht es zunehmend um die Verfügbarkeit

Frankfurt. Explodierende Preise bei Rohkaffee, Kakao, Getreide und Zucker haben die Branche wachgerüttelt. Absehbar werden Rohstoffe knapper und teurer. Großkonzerne wie Nestlé haben sich darauf längst organisatorisch eingestellt, der Mittelstand hat noch Nachholbedarf.

[5508 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2008 Seite 014

Industrie

Imperial Tobacco will kräftig Gas geben

CEO Gareth Davis hegt Expansionspläne in Südamerika trotz Integrationsaufgaben nach Altadis-Kauf

Hamburg. Innerhalb von zwei Jahren will Imperial Tobacco die Integration von Altadis abschließen. Der viertgrößte Tabakkonzern geht aber schon weitere Projekte an, um mit der Flaggschiffmarke Davidoff neue Märkte zu erschließen. Gareth Davis, CEO der Imp

[4572 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2008 Seite 012

Industrie

Wrigley kommt fast ausnahmslos voran

Chicago. Der Kaugummi-Konzern Wm. Wrigley Jr., Chicago, kann nicht nur mit guten Zahlen zum ersten Halbjahr 2008 glänzen, sondern auch einen Erfolg bei der Europäischen Kommission verbuchen. Die Brüsseler haben grünes Licht für die Übernahme des US-Kaugu

[1290 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2008 Seite 015

Industrie

Inlandsabsatz für Tee stagniert

Import hat 2007 zugenommen - Geringere Nachfrage im LEH

Hamburg. Der deutsche Tee-Absatz stagnierte 2007 trotz Zunahme der Importe. Zugunsten des Fachhandels und auch der Gastronomie büßte der Lebensmitteleinzelhandel Marktanteile ein. Das deutsche Importvolumen für Tee ist im vergangenen Jahr um 3,4 Prozent

[1517 Zeichen] € 5,75

 
weiter