Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 30 vom 28.07.2006 Seite 010

Industrie

Nonfood-Branche gerät ins Visier

Ausländische Finanzinvestoren scharf auf renommierte Marken - Anhaltende Schwächephase weckt Begehrlichkeiten

Frankfurt, 27. Juli. Das Nonfood-Geschäft in Deutschland gerät zunehmend unter den Einfluss ausländischer Investoren. Ehrgeizige Renditeziele lassen sich wegen anhaltender Preiskämpfe nur schwer verwirklichen. Manche Geldgeber verfolgen deshalb vor allem

[4703 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 29.05.1998 Seite 018

Industrie

KURZMELDUNGEN

Der US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble konnte ungeachtet des starken Dollars auch im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres den Nettogewinn mit einem Zuwachs von 9 Prozent auf 961 Mio. US-Dollar deutlich steigern. Gedämpft hat der starke Dollar

[5642 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 34 vom 21.08.1997 Seite 092

Industrie

Schweiz

Bekleidung mit 14,2 % Exportplus

TW Zürich - Die Schweizer Ausfuhren von Bekleidung (ohne Schuhe) verzeichneten im ersten Halbjahr 1997 einen Zuwachs um 14,2 % auf 511 Mill. Franken. Laut Swiss Fashion, dem Gesamtverband der Schweizerischen Bekleidungsindustrie, ist dieses Exportplus vor

[1234 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 32 vom 08.08.1996 Seite 118

Industrie

Schweizer Außenhandel

Exportflaute bei Bekleidung

TW Zürich - Im Vergleich zum Vorjahr haben die schweizerischen Ausfuhren von Bekleidung im ersten Halbjahr 1996 um rund 4% auf 447,7 Mill. Fr abgenommen, während die Einfuhren mit 2178,6 Mill. Fr in etwa gleich blieben. Swiss Fashion, der Gesamtverband de

[1228 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 18.07.1996 Seite 236

Industrie

Schweiz

Bekleidungsumsatz '95 blieb stabil

ak Zürich - Die Bekleidungsimporte der Schweiz decken zu 90 % den Inlandsbedarf an Bekleidung. 1995 ging der Import um 5 % auf 4,6 Mrd. SFr zurück. Das war bereits das vierte Jahr mit einem Importrückgang. Gegenüber dem bisherigen Höchststand von 5,09 Mrd

[1779 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 21.03.1996 Seite 102

Industrie

Schweiz/Außenhandel

Bei Bekleidung rückläufig

TW Zürich - Die schweizerischen Bekleidungsexporte waren 1995 um knapp 9 % auf 966 Mill. sfr rückläufig. Mit Ausnahme der USA (+ 11 %) gingen die Lieferungen auf andere wichtige Märkte zurück. Der wichtigste Abnehmer blieb Deutschland mit einem Anteil von

[627 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 15.02.1996 Seite 147

Industrie

Schweizerische Textilindustrie: Eine heilige Kuh geschlachtet, Verlagerung ist jetzt eine Anpassungsoption

Die Lage hat sich 1995 verschlechtert

ak Zürich - Nach einem relativ stabilen Vorjahr mußte der Textilverband Schweiz über einen Rückgang der Wirtschaftsaktivität der Textilindustrie im Jahre 1995 berichten. Verantwortlich dafür war "ein europaweiter Käuferstreik und die Überbewertung des S

[3408 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 02.02.1996 Seite 022

Industrie

Markengeschäft stärkt Underberg

Überdurchschnittliches Umsatzwachstum - Niedrigpreisgeschäft ist rückläufig

GvP. Frankfurt, 1. Februar. Der Semper Idem Underberg AG, Rheinberg, ist es 1995 gelungen, auf dem schwierigen Spirituosenmarkt ein deutliches Umsatzwachstum zu erreichen. Mit Blick auf die positive Entwicklung im laufenden Geschäftsjahr 1995/ 96 (31. M

[5004 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 19.10.1995 Seite 109

Industrie

Textilindustrie international : Asien mit schlechtem Ergebnis

Läger gestiegen

TW Zürich - Die weltweite Garnproduktion (ohne Wollgarne) ist im 2. Quartal im Jahresvergleich um 1,5 % gestiegen. Der Zuwachs geht überwiegend auf das Konto einer 28 %-Steigerung in der Türkei. Die Garnläger haben sich um 5 % erhöht, vor allem aufgrund e

[1271 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 22.09.1995 Seite 026

Industrie

Van Houten setzt auf die Marke

Hoffnung auf neue Artikel - Integration der Gummi Bear Factory abgeschlossen

ach. Norderstedt, 21. September. Der mehrheitlich dem Unternehmer Klaus J. Jacobs gehörende Süßwarenanbieter Van Houten in Norderstedt sieht erste Erfolge beim Aufbau eines neuen Markenartikelgeschäftes in der Bundesrepublik. Weiterhin soll jedoch auch de

[4833 Zeichen] € 5,75

 
weiter