Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2018 Seite 16

    Industrie

    Pils bleibt nur ein temporärer Werttreiber

    Das Super-Bierjahr 2018 baut vor allem auf Preissteigerungen im Endverbrauchergeschäft – Absatzbilanz bleibt ernüchternd

    Frankfurt. Auch wenn alles nach einem Super-Bierjahr klingt. Das Absatzniveau, das das Statistische Bundesamt die Woche zu Protokoll gab, liegt nicht einmal gleichauf mit dem des Jahres 2016. Die gute Nachricht: Mit Bier wird wieder mehr Geld verdient, auch mit dem Sorten-Sorgenkind Pils.

    [5059 Zeichen] Tooltip
    Bier wächst am stärksten - Umsätze 1. Halbjahr 2018 ggü. 1. Halbjahr 2017, Umsatzzuwächse in Prozent
    € 5,75

    food service 7-8 vom 07.08.2015 Seite 89

    Industrie

    2013/2014: Pro-Kopf-Verbrauch Getränke

    Mineralwasser war und ist das Zugpferd beim Getränkekonsum in Deutschland. Der Siegeszug des Produktsegments ist ungebrochen: 1970 lag der Pro-Kopf-Konsum bei gerade mal 12,5 l, im Jahr 2000 waren es bereits rd. 100 l. Mit zuletzt 148,3 l rückt Wasse

    [516 Zeichen] Tooltip
    2013/2014: Pro-Kopf-Verbrauch Getränke
    € 5,75

    food service 11 vom 14.11.2014 Seite 55

    Industrie

    Getränkekonsum in Deutschland

    Mit Abstand das meiste Wachstum der letzten Jahre verzeichnet das Segment Heißgetränke, und dort heißt der Winner mit großem Abstand Kaffee – damals wie heute das meistgetrunkene Getränk der Deutschen. Seit 2011 liegt der Statistik der Zensus aus dem

    [410 Zeichen] Tooltip
    Getränkekonsum in Deutschland - 2007-2013 / l pro Kopf
    € 5,75

    food service 11 vom 14.11.2014 Seite 055

    Industrie

    Getränkekonsum in Deutschland

    Mit Abstand das meiste Wachstum der letzten Jahre verzeichnet das Segment Heißgetränke, und dort heißt der Winner mit großem Abstand Kaffee – damals wie heute das meistgetrunkene Getränk der Deutschen. Seit 2011 liegt der Statistik der Zensus aus dem gle

    [410 Zeichen] Tooltip
    Getränkekonsum in Deutschland - 2007-2013 / l pro Kopf
    € 5,75

    food service 9 vom 12.09.2014 Seite 53

    Industrie

    Getränkekonsum in D

    Pro-Kopf-Verbrauch in l

    Wenig Bewegung beim Getränkekonsum in Deutschland: etwas mehr Zuspruch bei Tees, namentlich Kräuter- und Früchtetees. Wein behauptet sich mit leichtem Plus. Erneut weniger Lust auf Bier, Wasser liegt weiter im Trend. www.spirituosenverband. de

    [288 Zeichen] Tooltip
    Getränkekonsum in D – Pro-Kopf-Verbrauch in l
    € 5,75

    food service 09 vom 12.09.2014 Seite 053

    Industrie

    Getränkekonsum in D

    Pro-Kopf-Verbrauch in l

    Wenig Bewegung beim Getränkekonsum in Deutschland: etwas mehr Zuspruch bei Tees, namentlich Kräuter- und Früchtetees. Wein behauptet sich mit leichtem Plus. Erneut weniger Lust auf Bier, Wasser liegt weiter im Trend. www.spirituosenverband. de

    [288 Zeichen] Tooltip
    Getränkekonsum in D – Pro-Kopf-Verbrauch in l
    € 5,75

    food service 9 vom 13.09.2013 Seite 61

    Industrie

    D: Pro-Kopf-Verbrauch Getränke

    Laut den jüngst vorgelegten Daten des BSI (Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure) stieg der Getränke-Konsum pro Kopf der deutschen Bevölkerung 2012 zum Vorjahr um rd. 2 l auf insgesamt 743,5 l. Leicht rückläufig bzw. s

    [390 Zeichen] Tooltip
    D: Pro-Kopf-Verbrauch Getränke
    € 5,75

    food service 09 vom 13.09.2013 Seite 061

    Industrie

    D: Pro-Kopf-Verbrauch Getränke

    Laut den jüngst vorgelegten Daten des BSI (Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure) stieg der Getränke-Konsum pro Kopf der deutschen Bevölkerung 2012 zum Vorjahr um rd. 2 l auf insgesamt 743,5 l. Leicht rückläufig bzw. stagniere

    [390 Zeichen] Tooltip
    D: Pro-Kopf-Verbrauch Getränke
    € 5,75