Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 12.11.2010 Seite 016

    Industrie

    Rhönsprudel wieder in stabiler Lage

    Nach Neuausrichtung sieht sich Getränkegruppe in der Branche nach Übernahmegelegenheiten um

    Ebersburg-Weyhers. Die Rhönsprudel-Gruppe steht nach einer umfassenden Neuausrichtung wieder auf einem soliden Fundament. In der aktuellen "Phase drei" besinnt sich der Mineralbrunnen nach dem Relaunch der Marken verstärkt auf sein innovatives Potenzial.

    [4964 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 29.02.2008 Seite 023

    Industrie

    Rauchverbot lässt Umsätze purzeln

    Frankfurt. Sechs Monate nach Einführung des Rauchverbotes in der Gastronomie in den ersten Bundesländern wird deutlich: der Rückgang an Gästen, deren Verweildauer und Getränkekonsum fällt stärker als erwartet aus. 58 Prozent der Gastronomiebetriebe in Ni

    [707 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2007 Seite 014

    Industrie

    "Nichts Gutes zu erwarten"

    Erhebliche Absatzrückgänge durch Rauchverbot - Brauwirtschaft beunruhigt

    Frankfurt, 6. Dezember. Die Befürworter des Rauchverbots in der Gastronomie loben die viel bessere Luft und streiten Umsatzeinbußen ab, die Gegner malen den Teufel an die Wand und sprechen von hohen zweistelligen Erlöseinbrüchen und Existenzvernichtung.

    [4714 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 11.03.2005 Seite 017

    Industrie

    Radeberger baut den Vertrieb um

    Frankfurt, 10. März. Die Radeberger Gruppe fokussiert sich nach dem Kauf der Brau und Brunnen AG auf sechs regionale Vertriebsgebiete. Dabei verfolgt die Gruppe das Ziel, ihren Kunden jeweils im Umkreis von 100 km eine Rampe anbieten zu können. Die Kunden

    [1265 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2003 Seite 020

    Industrie

    Arbeitgeber fordern mehr Flexibilität im Tarif

    Sonderzahlungen nur bei Betriebserfolg - Grünes Licht für befristete Arbeitsverträge - Mehr Aufklärung über Altersvorsorge im Visier

    Frankfurt, 8. Mai. Die Arbeitgeber der Nahrungs- und Genussmittelindustrie wollen gerade angesichts der angespannten wirtschaftlichen Gesamtsituation flexiblere tarifliche Regelungen. Vorbild sind die freiwilligen Vereinbarungen über Sonderzahlungen bei d

    [4737 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2000 Seite 022

    Industrie

    Sherry-Markt bleibt immer noch sehr problematisch

    Importe aus Spanien rückläufig - LEH-Absatz leidet weniger stark - Discounter Aldi gewinnt

    Frankfurt, 21. September. Die Absatzrückgänge bei Sherry halten auf dem deutschen Markt an. Anders als spanischer Wein verliert dieses Getränk nun schon seit Jahren an Bedeutung. Im ersten Halbjahr 2000 ist der Absatz von Sherry im deutschen Lebensmitte

    [2905 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2000 Seite 018

    Industrie

    Bierabsatz weiter rückläufig·

    Brauereien leiden unter anhaltendem Nachfrageschwund·

    LZ. Frankfurt, 4. Mai. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, wurden im ersten Quartal des Jahres 23,5 Mio. hl. Bier abgesetzt. Dies waren 162 000 hl. oder 0,7 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. 1999 ist der Bierabsatz in Deutschl

    [1669 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 09.08.1996 Seite 012

    Industrie

    Katerstimmung in der Bierbranche

    Absätze im Juli bremsen den Schwung des ersten Halbjahres - Nervosität wegen Preiserhöhungen / Von Petra Schlitt

    Frankfurt, 8. August. Die deutschen Brauer konnten in den ersten sechs Monaten dieses Jahres mit positiven Zahlen aufwarten. Doch die schlechten Juli-Ergebnisse haben vielerorts das Plus wieder empfindlich schrumpfen lassen. Auch die Vorausschau auf das

    [4399 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 03.03.1995 Seite 014

    Industrie

    Personalien

    Ulrich Störmer, 40, ist neuer nationaler Verkaufsdirektor bei der Kölner R.J. Reynolds Tob. GmbH. Die Position hatte Georg Husmann, Vorstand Vertrieb interimsmäßig mitbetreut. Störmer kommt von der Friedrichsdorfer Milupa AG, wo er Direktor Marketing/Vert

    [5223 Zeichen] € 5,75