Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2007 Seite 018

Industrie

Umsatzeinbußen bei InBev-Exportorganisation IMD

Deutlicher Rückgang mit Beck's - 2007 Impulse durch Kooperation mit Anheuser-Busch erwartet

Frankfurt, 20. September. Der InBev-Konzern lässt erstmals einige Einblicke in den Bierexport aus Deutschland zu: Umsatz und Absatz gingen 2006 deutlich zurück. Ursache seien Übertragungen auf andere Konzerngesellschaften. Die InBev Market Development Gm

[3611 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2007 Seite 014

Industrie

InBev weiter auf dem Vormarsch

Frankfurt, 6. September. InBev, der größte Brauereikonzern der Welt, verbuchte im zweiten Quartal einen Ergebnisrekord. Das Unternehmen meldet ein Umsatzplus von 7,6 Prozent auf 3,72 Mrd. Euro, wobei der Bierabsatz um 5 Prozent auf 68,2 Mio. hl kletterte

[1285 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2007 Seite 017

Industrie

Ontex-Konzern veräußert Sparte

Alteigentümer kauft den Bereich Inkontinenz-Produkte zurück

Frankfurt, 14. Juni. Der größte europäische Hersteller von Hygienepapieren als Handelsmarken, Ontex, verkauft den Bereich Inkontinenz-Produkte an den belgischen Alteigentümer. Der Altinhaber des europäischen Marktführers unter den Handelsmarken-Lieferant

[1621 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2006 Seite 016

Industrie

Südzucker stockt bei Bioethanol auf

Frankfurt, 9. November. Der Mannheimer Südzucker-Konzern baut seine Kapazitäten zur Verarbeitung von Bioethanol weiter aus. Derzeit errichtet die zur Südzucker-Gruppe gehörende CropEnergies AG am Standort Wanze an der Maas eine Bioethanolanlage mit einer

[1348 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2006 Seite 018

Industrie

Erneuter Stabswechsel bei Ontex

Ertragsentwicklung steht im Mittelpunkt - Umstrukturierung soll Prozesse und Logistik verbessern

Frankfurt, 14. Juni. Beim belgischen Handelsmarkenhersteller Ontex gibt es erneut einen Wechsel an der Führungsspitze: Gut drei Monate nach dem Ausscheiden des Geschäftsführers Arnaud de Weert holt sich Ontex mit Michael Teacher einen ausgewiesenen Priva

[3875 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2006 Seite 018

Industrie

Rückgang für Inbev in Europa

Frankfurt, 18. Mai. Der weltgrößte Brauer, die Inbev SA, hat im ersten Quartal in Westeuropa Einbußen zu verzeichnen. So verlor der Belgische Konzern ("Stella Artois", "Beck's") 0,5 Prozent Umsatz in Westeuropa. In Deutschland büßte Inbev 0,8 Prozent im

[775 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2006 Seite 020

Industrie

InBev will in Europa deutlich effizienter werden

Zwei "Servicecenter" in Tschechien und Ungarn geplant - Arbeitsplatzverluste auch in Deutschland

Frankfurt, 2. März. Der belgische Braukonzern InBev hat im Rahmen der Berichterstattung über das Finanzjahr 2005 eine Umstrukturierung in Europa angekündigt. Insbesondere Westeuropa ist für InBev ein schwieriger Markt, wie die Absatzzahlen belegen. Von 3

[4290 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 04.03.2005 Seite 020

Industrie

InBev verliert in Westeuropa

Frankfurt, 3. März. Der mit 153,7 Mio. hl weltweit größte Bierkonzern InBev und größter Bierproduzent in Deutschland meldet für 2004 ein organisches Wachstum sowohl im Volumen als auch beim Umsatz. So lag das Mengenwachstum von plus 3,3 Prozent doppelt so

[1556 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2003 Seite 017

Industrie

Lotus-Gruppe steigert Ertrag

Frankfurt, 25.September. Die belgische Backwarengruppe Lotus Bakeries N.V. rechnet im laufenden Geschäftsjahr 2003 mit "einem beträchtlichen Zuwachs" bei Ergebnis und Cashflow. Grund für diese positive Erwartung sei die gute Entwicklung im ersten Halbjahr

[1627 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 03.01.2003 Seite 010

Industrie

Neuer Chef bei Interbrew

Frankfurt, 2. Januar. Die Führungsspitze des expansiven belgischen Brauereikonzerns Interbrew wird neu besetzt. Zum 1. Februar 2003 wird auf dem CEO-Stuhl von Hugo Powell der Amerikaner John F. Brock Platz nehmen. Bislang stand der 54-Jährige als Chef f

[1980 Zeichen] € 5,75

 
weiter