Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 54 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 31 vom 06.08.2010 Seite 015

Industrie

Entwicklung der Bonduelle-Gruppe ist durchwachsen

Nachfrage in Osteuropa schleppend - Dollarschwäche zeigt Wirkung - Stammländer in Europa besser als erwartet

Paris. Der Gemüseverarbeiter Bonduelle erwartet in den nächsten Monaten eine Gewinnverbesserung, obwohl die Aussichten beim organischen Wachstum eher trüb sind. In einem ersten Bericht zum Geschäftsjahr 2009/10 (30. Juni), der auf die Umsatzentwicklung

[2315 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 30.07.2010 Seite 010

Industrie

Startschuss für United Biscuits-Verkauf

Gute Position im europäischen Milliardengeschäft mit Keksen - Schwierige Suche nach strategischen Investoren

London. Mit dem angekündigten Verkauf von United Biscuits ist der Startschuss für ein neues Rennen im europäischen Milliardengeschäft mit Keksen erfolgt. Als mögliche strategische Investoren gelten Pepsi, Kellogg und Kraft. Nestlé hat kein Interesse. Let

[5028 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 014

Industrie

Finanzinvestor will bei Wepa einsteigen

Pamplona Capital Management verhandelt mit dem Hygienepapier-Hersteller

Arnsberg/London. Der westfälische Tissue-Handelsmarkenproduzent Wepa bekommt voraussichtlich kurz nach der endgültigen Übernahme des Wettbewerbers Kartogroup eine Finanzspritze von einem Private-Equity-Fond aus London. Laut Bundeskartellamt verhandelt d

[2023 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2008 Seite 012

Industrie

Bonduelle muss sich in Stammländern arg strecken

Nur geringes organisches Umsatzwachstum - Hoffnungsträger sind Osten und Nordamerika

Paris. Europas größter Gemüseverarbeiter, Bonduelle, profitiert von der Auslandsexpansion. Immer stärker fassen die Franzosen aber auch im Billigsegment Fuß. Der Umsatz der Gruppe Bonduelle mit Sitz in Villeneuve d'Asq bei Lille/Nordfrankreich hat sich

[3723 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2008 Seite 012

Industrie

Der Sektmarkt sortiert sich neu

Unterschiedliche Preisstrategien der Hersteller sorgen für Marktverschiebungen - Wochen vor Weihnachten sind entscheidend

Wiesbaden. Durch zwei Preisrunden im vergangenen und in diesem Jahr bezieht Henkell & Söhnlein derzeit Prügel. Dadurch, dass Wettbewerber keine oder nur geringe Preisanpassungen vorgenommen haben, wandern Konsumenten zur Konkurrenz ab. Der Markt sortiert

[4611 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2007 Seite 010

Industrie

Braugiganten kaufen ungezügelt zu

Nach Scottish&Newcastle nun Grolsch in den Fangarmen der Konzerne - Deutscher Markt gilt als äußerst problematisch

Frankfurt, 22. November. Die internationalen Braukonzerne spielen weiter hemmungslos Monopoly. Während die Übernahmeschlacht zwischen Carlsberg und Heineken um Scottish&Newcastle noch andauert, eröffnet SABMiller mit der Kaufofferte an Grolsch eine neue

[5194 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2007 Seite 017

Industrie

Exportpotenzial in USA nimmt zu

Spezialitäten sind gefragt - Chancen für Mittelstand im regionalen Handel - Förderung durch CMA

Köln, 25. Oktober. Für die deutsche Lebensmittel bieten sich in den USA gute Aussichten. Gerade Produkte mit Assoziation zu einer handwerklichen Herstellung stoßen auf Interesse. Die CMA unterstützt die Entwicklung. "Bei den Amerikanern wächst das Intere

[4706 Zeichen] Tooltip
Die Top 5 Abnehmer - Deutscher Agrarexport in Drittländer
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2007 Seite 014

Industrie

Hoffnungsträger bei SCA

Jan Johansson soll Expansion des Tissue-Riesen beschleunigen

Frankfurt, 13. September. Von dem Wechsel an der SCA-Spitze versprechen sich Aufsichtsrat und Anleger neuen Schwung. Dem künftigen CEO Jan Johansson bescheinigen Kenner der schwedischen Industrie Führungsqualitäten, die einer der größten Tissue-, Papier-

[3746 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2007 Seite 010

Industrie

Deutsche Brauer klar abgehängt

Konzentration im internationalen Biergeschäft schreitet weiter voran - Die großen Wachstumsmärkte liegen außerhalb Westeuropas

Frankfurt, 9. August. In der weltweiten Vermarktung von Bier verschieben sich die Gewichte weiter. Während in Westeuropa der Sättigungsgrad zunimmt, boomen Länder wie zum Beispiel Russland, China oder Brasilien. Kein Wunder, dass die Biermultis ihre Schw

[4389 Zeichen] Tooltip
Die größten Brauerei-Gruppen der Welt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 20.07.2007 Seite 012

Industrie

Coca-Cola über den Erwartungen

Getränkekonzern beeindruckt mit starker Expansion im Ausland

Frankfurt, 19. Juli. Coca-Cola wächst wieder kräftig. Nach der kürzlichen spektakulären Akquisition von Glacéau und der eventuellen Aussicht, die Getränkemarke Snapple zu übernehmen, wird der Getränke-Multi extern stark wachsen. Doch auch intern legt der

[2805 Zeichen] Tooltip
Europageschäft läuft gut - Coca-Cola Company: 1. Halbjahr 2007
€ 5,75

 
weiter