Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 2 vom 12.01.2018 Seite 38,39

    Journal

    Flächen stehen Kopf

    Der Innovationsdruck steigt, die Experimentierlust wächst. Die Technik bietet immer mehr Möglichkeiten, der Onlinehandel wächst und der Kunde verändert sich. Das befeuert die Suche der Händler nach neuen Ideen, um die Kunden in ihren Märkten zu halten. Mathias Himberg

    [11407 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 2 vom 12.01.2018 Seite 40,41

    Journal

    Extrem innovativ

    Märkte ohne Personal, kuschelige Begegnungsstätten und riesige Freizeitparks: Außergewöhnliche Beispiele aus dem In- und Ausland zeigen, wohin die Reise für die Verkaufsstätten des Lebensmittelhandels gehen kann. Denn langweilig war gestern. Mathias Himberg

    [8933 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2014 Seite 026 bis 027

    Journal

    Neu formatiert

    Globus, Tegut und Oh Angie, Rindermarkthalle und Coop Florenz: Selten haben Lebensmittelhändler so intensiv und kreativ an ihren Formaten gearbeitet wie in diesem Jahr. Jeder versucht, sein spezifisches Profil zu stärken und gleichzeitig in neue Felder vorzudringen. Dabei kristallisieren sich fünf starke Trends heraus. Mathias Himberg und Herwig Niggemann

    [8906 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2014 Seite 26,27

    Journal

    Neu formatiert

    Globus, Tegut und Oh Angie, Rindermarkthalle und Coop Florenz: Selten haben Lebensmittelhändler so intensiv und kreativ an ihren Formaten gearbeitet wie in diesem Jahr. Jeder versucht, sein spezifisches Profil zu stärken und gleichzeitig in neue Felder vorzudringen. Dabei kristallisieren sich fünf starke Trends heraus. Mathias Himberg und Herwig Niggemann

    [8906 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2009 Seite 025

    Journal

    Kampf der Formate

    So viel neue Konzepte im Vollsortiment gab es selten. Die LZ hat über die aktuellen Trends berichtet und zeigt auch in dieser Ausgabe: Es gibt ein Leben jenseits des Hard-Discount. Gerd Hanke

    London ist nicht Lüneburg oder Ahlen. Aber selbst auf dem flachen Land und in kleinen Städten braucht sich der deutsche Lebensmittel-Einzelhandel immer weniger zu verstecken. Nach zwei Jahren, in denen die Discounter mit Neuerungen aufhorchen ließen, zei

    [8259 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 025

    Journal

    "Spirit kommt von Freiheit"

    Ein halbes Jahrhundert Mittelständische Lebensmittel- Filialbetriebe e.V. (MLF). Vorsitzender Friedhelm Dornseifer wirbt für Selbstbestimmung.

    Herr Dornseifer, pünktlich zum Jubiläum verkündet Ihre Großhandlung Rewe, die Basis zu stärken. Was halten Sie von dieser Rückbesinnung? Die Rewe ist auf einem guten Weg. Herr Caparros hat ein deutliches Gespür dafür, dass der Selbstständige Einzelhande

    [6151 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2009 Seite 027

    Journal

    Konfrontation und Kampf

    Die Auseinandersetzung an der Schnittstelle Industrie und Handel wird sich weiter verschärfen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von Professor Wolfgang Irrgang von der Hochschule München. Gerd Hanke

    Wenn der Professor da mal nicht irrt." Industrie-Manager nehmen die Steilvorlage zu einem Wortspiel gerne auf. Die Rede ist dann von Professor Dr. Wolfgang Irrgang und seiner Studie über die zu erwartenden Trends im Verhältnis zwischen Herstellern und Ha

    [4321 Zeichen] Tooltip
    HANDELSMARKEN AUF DEM VORMARSCH - Mögliche Trends - Vergleich der Einstufung von Herstellern und Handel
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2006 Seite 033

    Journal

    Deutsche kommen voran

    Sir Martin Sorrell, Vorstandschef der weltweit tätigen Werbeholding WPP, zu Händlermarken, dem Mega-Thema Gesundheit und dem Schönheitsappell Silvio Berlusconis

    [14212 Zeichen] € 5,75