Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 22.01.2010 Seite 032

    Journal

    Auf Beutezug

    Die Branche zittert vor einer konsequent agierenden Kartellbehörde, die an der Schnittstelle von Industrie und Handel ermittelt. Die jüngste Großrazzia wirbelt viel Staub auf und wird die Branche noch lange beschäftigen. Auf Kartellrecht spezialisier

    Wenn Sie zur Tat schreitet, zittert die Branche. Dr. Birgit Krueger, Leiterin der für Handel und Konsumgüterwirtschaft zuständigen 2. Beschlussabteilung des Bundeskartellamtes, hat seit ihrem Amtsantritt vor gut zwei Jahren wenig unternommen, um nicht zu

    [11791 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 031

    Journal

    Unsere ersten jahre vom 9. November 1989 bis heute

    Wie hat Kaufland den Aufstieg zum Marktführer im Osten gemeistert? Wurde der Mut von Coca-Cola zu millionenschweren Investitionen nach der Wende belohnt? Und wo kommen all die Powerfrauen im Ost-Handel her? 20 Fragen und Antworten - 20 Jahre nach dem

    Warum Bernd-Christian Hoinkis noch heute an die Treuhand denkt Fast 20 Jahre ist es her, dass Bernd-Christian Hoinkis einen Schritt getan hat, für den er sich selbst rückblickend "unvorstellbaren Mut" attestiert. Aber irgendwie war es für ihn eine inner

    [30050 Zeichen] Tooltip
    TOP 10 - LEH IN DEN NEUEN BUNDESLÄNDERN
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2009 Seite 034

    Journal

    "Langfristiges Denken fehlt"

    Ehemaliger Edeka-Chef plädiert für eine Neubesinnung im Verhältnis zwischen Industrie und Handel - Alfons Frenk will als strategischer Berater und Senior Partner künftig mit G.V.K.-Gründer Claus-Peter Langlotz zusammenarbeiten. Angela Wisken

    Die derzeitige Zusammenarbeit zwischen Markenartikelindustrie und Handel schließt den langfristigen Erfolg aus." Alfons Frenk ist ganz in seinem Element, wenn er über die Marktverhältnisse in Deutschland spricht und die Notwendigkeit einer " Solidargemei

    [9578 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2009 Seite 030

    Journal

    Mit neuem Profil

    Unilever-Chef Paul Polman über starke Sparring-Partner aus dem Handel, die Wiederentdeckung der Kunden und dem klaren Bekenntnis, dass Wachstum vor Profitabilität kommt.

    Zur Eröffnung der neugebauten Unilever-Zentrale für die umsatzstärkste europäische Region Deutschland-Österreich-Schweiz kam Konzernchef Paul Polman nach Hamburg. Das direkt am Hafen errichtete Gebäude markiert laut Polman einen architektonischen Höhepun

    [13441 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2009 Seite 025

    Journal

    "Ich kann Herrn Mosa verstehen"

    Dr. Bernhard Heitzer, Präsident des Bundeskartellamts, über die Nachfragemacht von Edeka, die Vorwürfe Karl Erivan Haubs, den Milchpreis bei Aldi und verbotene Männergespräche.

    Herr Dr. Heitzer, Sie haben dem Edeka-Vorstand eine böse Überraschung bereitet, als Sie ausgerechnet eine Stunde vor der Jahrespressekonferenz die Zentrale in Hamburg durchsuchen ließen. War das Absicht? Sicher kann ich den Unmut von Herrn Mosa über den

    [15916 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2008 Seite 029

    Journal

    Abgefischt

    Händler wildern in fremdem Revier. Pharmakosmetik und Vitamine schärfen das Gesundheitsprofil. Preisverhau bedroht Marken und Rendite. Heidrun Krost/Elisabeth Hoos

    [8650 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 023

    Journal

    Stark konzentriert

    Die Macht der Händler nimmt zu. Hersteller sehen ihre Innovationskraft und den Wettbewerb gefährdet. Die Politik hält sich im Moment weitgehend raus. Gerd Hanke & Jan Mende

    [21388 Zeichen] Tooltip
    Konzentration im deutschen Lebensmittelhandel - Entwicklung 1980 - 2008, Marktanteile der Top 5

    Marktmacht der Großen

    Die wichtigsten Deals im deutschen Handel 2007 - Bruttoumsätze 2006 in Deutschland (in Millionen Euro)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 040

    Journal

    Neue Wellness-Oasen

    Deutschlands Handel schwimmt auf der Fitness- und Gesundheitswelle. Es geht um gesellschaftliche Verantwortung und um lukrative Geschäftsfelder. Von Heidrun Krost

    [6801 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2007 Seite 033

    Journal

    Händler unter Strom

    Strategien gegen die Energiegiganten Von Heidrun Krost

    [14070 Zeichen] Tooltip
    Zusammensetzung Strompreis im Handel - (in Prozent)
    € 5,75