Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 29 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 37

Marketing

„Digitalgeschäft erweitert das Angebot“

Das Online-Business bietet Händlern bislang die Möglichkeit, ihre Reichweite zu vergrößern und neue Zielgruppen anzusprechen

Nur mit gutem Service und Kundenfokussierung kann der FMCG-Online-Handel sein durchaus vorhandenes Potenzial ausschöpfen, ist Enrico Krien, Customer Success Leader Deutschland, Österreich, Schweiz beim Marktforschungsunternehmen NIQ überzeugt.

[7520 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2023 Seite 47

Marketing

Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz

„Die Industrie hat bereits viel getan, das wird völlig ignoriert“

Das Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz von Ernährungsminister Cem Özdemir ist nach wie vor stark umstritten. Übergewicht werde dadurch eher nicht bekämpft – aber die deutsche Medienvielfalt, warnt die OWM.

[4464 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2023 Seite 41

Marketing

„Wir rechnen mit einer Form der Regulierung“

BVE-Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff über das geplante Werbeverbot, die Auswirkungen auf den Body-Mass-Index und die Kritik an der eigenen Kampagne

Seit Wochen tobt ein Streit über ein Werbeverbot für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Salz- oder Fettgehalt. Dagegen regt sich Widerstand, unter anderem von der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE). Deren Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff ist gelernter Journalist und um deutliche Worte nicht verlegen.

[11384 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2023 Seite 40

Marketing

„Die Rechnung verursachergerecht bezahlen“

Der Ökonom und Forscher Tobias Gaugler will möglichst früh in der Wertschöpfungskette für Umweltschäden zur Kasse bitten

„Wahre Preise“ geben an, was Lebensmittel kosten würden, wenn ihre negativen Auswirkungen auf Umwelt und Klima mit einberechnet wären. Ökonom Tobias Gaugler, seit Februar 2022 Professor für Management in der Ökobranche an der Technischen Hochschule Nürnberg am Standort Neumarkt, erklärt, für wie groß er das Potenzial für den Lebensmitteleinzelhandel hält.

[7529 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2023 Seite 41

Marketing

„Aus der Hüfte geschossener Gesetzentwurf“

Ferrero-Mediachef Uwe Storch über die Folgen des geplanten Werbeverbotes und die Frage, ob Werbung dick macht

Ernährungsminister Cem Özdemir will Werbung für ungesunde Lebensmittel untersagen, die sich an Kinder richtet. Uwe Storch ist nicht nur Vorsitzender der Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM), sondern auch Mediachef des Süßwarenkonzerns Ferrero. Damit ist es seine Aufgabe, genau jene Produkte zu vermarkten, der Bundesernährungsminister mit seiner geplanten Regulierung aus der Werbung verbannen will.

[10788 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 13.01.2023 Seite 37

Marketing

Noch ein „Jahr der Handelsmarken“

Verbraucher sparen bei Lebensmitteln und Drogerieprodukten mutmaßlich nicht noch stärker – Preisanstieg dürfte sich nach dem ersten Quartal abschwächen

Markenhersteller müssten sich endlich wahrhaftig bewegen, um die Verbraucher von ihren Produkten zu überzeugen, sagt GfK-Experte Robert Kecskes. Zeichen der Entspannung im FMCG-Markt sieht der Marktforscher nur unter Vorbehalt.

[10297 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2022 Seite 31

Marketing

Quick-Commerce

„Lieferzeiten und Gebühren werden sich mindestens verdoppeln“

Klare Worte. Der Schweizer E-Food-Experte Matthias Schu hält das derzeitige Geschäftsmodell im Quick-Commerce für wenig zukunftstauglich.

[4418 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2022 Seite 41

Marketing

Tafeln kämpfen um Lebensmittelspenden

„Die aktuelle Situation ist wirklich dramatisch“

Mehr Kunden, weniger verfügbare Ware. Die Tafeln sehen sich zunehmend mit der Mangelverwaltung beschäftigt. Jochen Brühl, Vorsitzender Tafel Deutschland e.V., zur Unterversorgung, Überproduktion – und der ursprünglichen Aufgabe der Organisation.

[7114 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 25.03.2022 Seite 44

Marketing

Potenzial für Online-Lebensmittelhandel

„Wenn die Discounter loslegen, könnte es für Gorillas haarig werden“

Herr Graf, viele der in Ihrer Studie Befragten wünschen sich, dass auch Aldi und Lidl Lebensmittel-Onlineshops betreiben. Erwarten Sie, dass die Discounter bald in Deutschland mit solchen Konzepten durchstarten? Ja, denn ich sehe bei den Discounte

[3981 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 11.03.2022 Seite 66

Marketing

„Es braucht einen Omnichannel-Blumenstrauß“

Auf Basis von Konsumenten- und Marktdaten können Hersteller erkennen, worauf sie achten müssen, um ihre Kunden gezielt und effizient anzusprechen

Wie auf das veränderte Konsumentenverhalten reagieren? Das fragen sich Handel und Hersteller unisono. Mit einer zukunftsfähigen Digitalisierungsstrategie, rät GfK-Europachef Michael Müller.

[11873 Zeichen] € 5,75

 
weiter