Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 37 vom 14.09.2006 Seite 058

    Media Mediaplanung II

    Der Kunde lässt tief blicken

    Profundes Wissen über die Verbraucher wird zum Erfolgsfaktor in der Kommunikation. Je präziser die Zielgruppe definiert ist und der Weg zu ihr, desto eher erreicht Werbung ihre Adressaten. Studien und qualitative Marktforschung nehmen in diesem Rahme

    Zwei Frauen kaufen Colorationen, um erste graue Haare zu überdecken. Ihr Einkommen ist ähnlich, beide sind etwa gleich alt. Sie gehören sogar dem gleichen gesellschaftlichen Milieu an. Doch im Regal entscheidet sich die eine für ein Produkt von L'Oréal,

    [7684 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 37 vom 14.09.2006 Seite 072

    Media Mediaplanung II

    Geodaten erlauben zielgenaue Werbung

    Immer mehr Agenturen setzen auf geographische Informationen, um die Potenziale der lokalen, aber auch der nationalen Werbung ihrer Kunden besser auszuschöpfen. Besonders für den Einzelhandel sind solche Daten von großer Bedeutung.

    In der Theorie besetzt Geomarketing in der Kundenkommunikation eine immer bedeutendere Position. In der Praxis, so beklagt man in den Agenturen, wird dagegen neben den allgemeinen Werbewirkungsmechanismen die räumliche Diskussion und Relevanz von Werbetr

    [8459 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 37 vom 14.09.2006 Seite 074

    Media Mediaplanung II

    Wochenblätter in gemeinsamer Mission

    Mit einem verlagsübergreifenden internetbasierten Planungsprogramm wollen die Anzeigenzeitungen ihre Position im lokalen Markt verbessern. Mediaplaner begrüßen das neue Werkzeug, warnen aber vor fehlenden Qualitätskritierien.

    Die Planung von Anzeigenblättern gehört nicht gerade zu den Lieblingsaufgaben in Agenturen und Unternehmen. Das liegt vor allem am komplexen Angebot der Anzeigenblätter: Insgesamt erscheinen in Deutschland 1350 Titel mit einer Gesamtauflage von 86,4 Mill

    [6312 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 37 vom 14.09.2006 Seite 106

    Media Mediaplanung II

    Neue Wege jenseits der Netzwerke

    Für zwei kürzlich gegründete Agenturen spielen ganzheitliche Beratung von der Strategieplanung über die Kreation bis zu Media und eine stärkere Orientierung an den Bedürfnissen der Kunden eine wesentliche Rolle. Potente Partner stehen ihnen dabei zur

    Noch sind die Wände kahl und die meisten Räume leer auf der weitläufigen Büroetage in der Innenstadt von Mettmann. Viel Zeit hatten Sabine Becker und Axel Ahlbrecht nicht, um sich Gedanken über die Inneneinrichtung ihrer neuen Agentur Sinnic Media Consul

    [8216 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 37 vom 15.09.2005 Seite 078

    Media Mediaplanung II

    Kombis im Norden werden umsortiert

    Die Zeitungskombis in Norddeutschland ziehen neue Grenzen. Springer hat Wirako nach drei Jahrzehnten gekündigt und geht mit der MKN neue Wege. Auch die SHP hat sich umformiert, während die ZGN noch nach einer Vermarktungsstrategie sucht.

    Sonst geht es eher still zu unter den Zeitungsverlagen in Norddeutschland. Nicht dass dort alles zum Besten bestellt wäre und jeder jeden mag. Aber Unstimmigkeiten tragen die distinguierten Verleger lieber unter sich aus. Umso erstaunlicher war die Nachr

    [10383 Zeichen] Tooltip
    Großes Stühlerücken - Die neuen Kombistrukturen im Norden
    € 5,75

    HORIZONT 37 vom 15.09.2005 Seite 091

    Media Mediaplanung II

    Lektüre in der Luft

    Das Angebot fliegender Blättern nimmt zu. Die Bordauflagen dienen auch der Korrektur sinkender Reichweiten.

    Jahrzehnte lang wurde das HB-Männchen gefragt: "Wer wird denn gleich in die Luft gehen?" Diese Frage müssen sich auch immer mehr Verlage gefallen lassen. Über 3 Millionen Exemplare an Zeitschriften und Zeitungen gehen nämlich regelmäßig auf Flughöhe. Die

    [3691 Zeichen] Tooltip
    Focus liegt über den Wolken - Die 10 Top-Vielflieger unter der Publikumspresse
    € 5,75

    HORIZONT 37 vom 15.09.2005 Seite 112

    Media Mediaplanung II

    Weniger Plakat ist mehr

    Außenwerbung bekommt Rückenwind: Die Qualitätsoffensive mit weniger Plakatstellen zeigt Erfolg. Mobilitätsfaktoren und Zielgruppenselektion gewinnen an Bedeutung.

    So hoffnungsvoll hat sich der Plakatmarkt lange nicht präsentiert: "Ein hervorragender Sommer", sieht Marcus Weischer, Geschäftsführer der Agentur Jost von Brandis, Hamburg, eine spürbare Belebung des Geschäfts. Die Getränkeindustrie, Brauereien und Tele

    [8730 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 37 vom 15.09.2005 Seite 116

    Media Mediaplanung II

    Besserverdiener und Junge sind kaufbereit

    Die Konsumlust der Deutschen bleibt verhalten. Die politische und wirtschaftliche Lage drückt bei den mittleren und unteren Schichten die Kauflust. Dennoch werden die Werbeetats auch 2006 kaum wachsen. Zumindest Jüngere und Besserverdiener wollen meh

    Wenn Werbungtreibende und Agenturen dieser Tage auf das Konsumklima schauen, schwanken sie zwischen Hoffen und Bangen. Zwar gibt es Anzeichen dafür, dass sich die jahrelange Kaufzurückhaltung der Verbraucher in nächster Zeit auflöst, doch die Hindernisse

    [6092 Zeichen] Tooltip
    Miese Stimmung in der Unterschicht
    € 5,75

    HORIZONT 37 vom 15.09.2005 Seite 118

    Media Mediaplanung II

    Media-Sprecher mit gespaltener Zunge

    Die Interessenvertretung der Mediaagenturen steht auf der Kippe. Gründe für die Krise der OMG und mögliche Zukunftsmodelle gibt es viele. Aber über die Notwendigkeit einer schlagkräftigen Vertretung gegenüber Kunden und Medien sind sich alle Beteilig

    Auf der Internetseite des Verbands sind sie noch alle brüderlich vereint. "Die OMG ist ein Garant für die Erhaltung und Festigung des magischen Dreiecks zwischen Werbungtreibenden, Agenturen und Medien" steht dort neben dem Logo der Aegis Media. Allerdin

    [9051 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 37 vom 15.09.2005 Seite 123

    Media Mediaplanung II

    Pay-per-View für das Privatfernsehen?

    Können die frei empfangbaren Privatsender mit Pay-per-View-Angeboten fehlende Werbeerlöse kompensieren? Christof Baron und Florian Adamski glauben das nicht. Holger Ferkinghoff und Jürgen Lindner raten den Sendern, darüber nachzudenken.

    PROHolger Ferkinghoff, Pilot Media, Hamburg: "Die Sender werden clever genug sein, die neuen Möglichkeiten als Zusatznutzen und qualitative Aufwertung zu verkaufen." Mit den Aufwendungen für den Medienkonsum wird es ähnlich verlaufen wie mit dem Benzinpr

    [7362 Zeichen] € 5,75