Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2011 Seite 7

    News

    Karstadt: Dreiteilung soll Umsätze ankurbeln

    Investor Nicolas Berggruen macht Warenhäuser, Premium- und Sportshäuser rechtlich eigenständig

    Der Essener Handelskonzern Karstadt leitet nun die vom Eigentümer Nicolas Berggruen angekündigte Aufteilung des Unternehmens in drei rechtlich eigenständige Geschäftsbereiche für die Warenhäuser, die Sporthäuser sowie die Premium-Häuser ein (siehe Ka

    [3690 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 16.09.2010 Seite 007

    News

    Karstadt: Fox bleibt Geschäftsführer

    Neues Führungsteam soll aufgebaut werden - Manoukian-Flächen starten

    Nachdem das Amtsgericht Essen den Insolvenzplan von Karstadt bestätigt hat, bereitet sich der neue Besitzer Nicolas Berggruen auf den 1.Oktober vor, den Tag der offiziellen Übernahme. "Wir stellen jetzt vom Notfall- auf Normalbetrieb um", sagt ein Berggr

    [1826 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 14.06.2007 Seite 016

    News

    Zara Deutschland: Fünf neue Läden im Herbst

    Inditex steigert den Umsatz im ersten Quartal um 19%; Filialnetz wächst auf 3245 Geschäfte

    Der spanische Handelskonzern Inditex, La Coruña, will in Deutschland weiter kräftig expandieren. Nachdem in diesem Jahr bislang vier neue Zara-Filialen in München, Erfurt, Saarbrücken und Berlin (Schloss-Straßen-Center) eröffnet wurden, gibt es aktuell 5

    [1588 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 008

    News

    Metro Group bündelt Immobiliengeschäft

    Die Metro Group, Düsseldorf, hat ihre bisher auf vier Gesellschaften aufgeteilten Immobilienaktivitäten und das Immobilienmanagement gebündelt und unter dem Dach der Metro Group Asset Management GmbH&Co KG zusammengefasst. Ziel der am 1. April gestartet

    [740 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 07.08.2003 Seite 009

    News

    C & A übernimmt zehn Marca-Flächen

    Umbau zu Vollsortimentshäusern

    Die C & A Mode KG, Düsseldorf, übernimmt zehn Marca-Flächen und baut sie zu C & A-Vollsortimentshäusern um. Mit den drei Neueröffnungen im Herbst in Suhl, Berlin-Schöneweide und Saarbrücken (Saarbasar) betreibt C & A dann 197 Filialen dieses Typs. Laut

    [964 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2003 Seite 008

    News

    C&A: Der Bekleidungs-Riese expandiert wieder

    Jahresüberschuss verdreifacht; fünf neue Sortiments-Häuser und 37 Kids-Filialen geplant

    Die C&A Mode KG, Düsseldorf, hat im Geschäftsjahr 2002/03 (28.2.) den Umsatz flächenbereinigt um 2% auf 2,81 Mrd. Euro gesteigert und den Gewinn auf 107 Mill. Euro verdreifacht. "Wir haben die Weichen gestellt für Wachstum und Profitabilität", sagt Deutsc

    [1598 Zeichen] Tooltip
    Die Wende in den Zeiten der Flaute - Umsätze und Erträge von C & A Deutschland von 1998-2002/03 in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2002 Seite 010

    News

    Orsay rückt in Mittelstädte vor

    245 Filialen in Deutschland

    Der zum französischen Mulliez-Konzern gehörende Young Fashion-Filialist Orsay im badischen Willstätt wird in diesem Jahr in Deutschland etwa acht Filialen eröffnen. Mietverträge gibt es nach Angaben von Orsay-Geschäftsleiter Jean-Marc Willer bereits für R

    [1787 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2001 Seite 006

    News

    P & C West expandiert nach Polen

    Umsatz der Düsseldorfer sank 2000 trotz zweier Neueröffnungen um 20 Mill. DM

    Der Bekleidungsfilialist Peek & CIoppenburg mit Sitz in Düsseldorf wird im Mai einen ersten Store in Polen eröffnen: 900 m² Verkaufsfläche im Sadyba-Shopping Center in Warschau. Polen sei ein höchst interessanter Markt mit 40 Millionen Menschen, der ab 20

    [1602 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 17.09.1998 Seite 008

    News

    Springfield will in fünf Jahren 80 Läden haben

    1998 bisher mit flächenbereinigtem Umsatzplus von 10 %

    In den nächsten fünf Jahren will die Nürnberger Springfield GmbH & Co KG ihr Filialnetz auf 80 Läden ausbauen. Ein Viertel davon wird man 1998 erreichen: 20 Filialen mit rund 25 Mill. DM Umsatz. Nach Angaben von Christian D. Lorentz, der seit Juli 1997 Ma

    [3027 Zeichen] € 5,75