Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 04.10.2019 Seite 26

    Recht & Politik

    „Der Ruf nach dem Staat ist der falsche Weg“

    HDE-Präsident Josef Sanktjohanser entgegnet den Attacken des Markenverbandes auf die Handelsbranche – Die Machtverhältnisse seien ausgeglichen

    Berlin. Im LZ-Gespräch erhob der Chef des Markenverbands, Christian Köhler, jüngst schwere Vorwürfe gegenüber dem Handel (lz 38-19). Das Vertrauensverhältnis sei durch den „Missbrauch der Marktmacht“ belastet. Der Präsident des Handelsverbands HDE, Josef Sanktjohanser, weist die Vorwürfe scharf zurück.

    [4774 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2018 Seite 22

    Recht und Politik

    „Es findet eine Hexenjagd statt“

    Brüssel. Über die Änderungsvorschläge des EU-Parlaments zum Richtlinien-Entwurf gegen „unfaire Handelspraktiken“ sprach die LZ mit Christian Verschueren, Director General des europäischen Handelsverbands EuroCommerce. Herr Verschueren, wie bewerte

    [2349 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2018 Seite 20

    Recht und Politik

    „Der Standpunkt gibt eine Orientierung“

    Im Interview mit der LZ erläutert Natalie Harsdorf, Leiterin der Rechtsabteilung der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB), die Zielsetzung des „Code of Conduct“. Frau Harsdorf, was nutzt ein Kodex zu „unternehmerischem Wohlverhalten“ ohne Sanktionsmitte

    [2054 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2018 Seite 20

    Recht und Politik

    „Was nützt das dem Landwirt im Allgäu ...?“

    Berlin. HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth beleuchtet den Richtlinienentwurf „Unfaire Handelspraktiken in der Lebensmittelkette“ (Unfair Trading Practices/UTP), der diese Woche vom EU-Parlament diskutiert wird. Laut dem Entwurf sollen die Mitgliedstaaten bestimmte Praktiken untersagen, etwa Zahlungsziele von mehr als 30 Tagen bei verderblicher Ware.

    [4288 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 5 vom 05.02.2016 Seite 28

    Recht und Politik

    „Nur vereinzelt unlautere Geschäftspraktiken“

    Herr Gerking, kann die SCI unfaire Geschäftspraktiken wirklich verhindern? Seitens des LEH existieren keine oder nur sehr vereinzelt unlautere Geschäftspraktiken. Der faire Umgang mit Lieferanten gehört ohne Wenn und Aber in das Leitbild der Handels

    [1968 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2014 Seite 018

    Recht und Politik

    „Es gibt mehr Fragezeichen als Ausrufezeichen"

    Mit wie viel Aufwand war die Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie in der Otto Group verbunden? Mit weniger Aufwand als die enorme Medienresonanz vermuten lässt. Vieles von dem, was die Richtlinie vorschreibt, gehört in Deutschland längst zum Stan

    [2510 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2014 Seite 18

    Recht und Politik

    „Es gibt mehr Fragezeichen als Ausrufezeichen"

    Mit wie viel Aufwand war die Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie in der Otto Group verbunden? Mit weniger Aufwand als die enorme Medienresonanz vermuten lässt. Vieles von dem, was die Richtlinie vorschreibt, gehört in Deutschland längst zum

    [2510 Zeichen] € 5,75