Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2017 Seite 28

    Recht und Politik

    Beck‘s klagt gegen Gewerbesteuer

    Karlsruhe. Für die Hansestadt Bremen stehen nach Angaben von Finanzsenatorin Karoline Linnert (Die Grünen) 146 Mio. Euro auf dem Spiel. Verfassungsrichter Ferdinand Kirchhof sieht „Grundfragen der Gewerbesteuer“ aufgeworfen. Am Montag dieser Woche ve

    [574 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2016 Seite 20

    Recht und Politik

    Keine Gewerbesteuer für Centervermietung

    München. Die Vermietung eines Fachmarkt- oder Einkaufszentrums ist nicht schon deshalb als Gewerbebetrieb anzusehen, weil der Vermieter die hierfür üblichen Infrastruktureinrichtungen bereitstellt oder werbe- und verkaufsfördernde Maßnahmen für das G

    [407 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2014 Seite 020

    Recht und Politik

    Karlsruhe kippt Erbschaftsteuer

    Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht hat am Mittwoch die Steuerprivilegien beim Vererben von Betrieben für weitgehend verfassungswidrig erklärt (Az.: 1 BvL 21/12). Der Nachlass von Firmenerben werde – anders als bei Privatvermögen – von der Steuer bis

    [655 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2014 Seite 20

    Recht und Politik

    Karlsruhe kippt Erbschaftsteuer

    Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht hat am Mittwoch die Steuerprivilegien beim Vererben von Betrieben für weitgehend verfassungswidrig erklärt (Az.: 1 BvL 21/12). Der Nachlass von Firmenerben werde – anders als bei Privatvermögen – von der Steue

    [655 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2014 Seite 028

    Recht und Politik

    Bundesverfassungsgericht prüft Mindeststeuer

    Endgültiger Wegfall des Verlustvortrags möglicherweise verfassungswidrig – Einspruch empfohlen

    Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht wird auf Vorlage des Bundesfinanzhofs (BFH) die sogenannte Mindestbesteuerung von Unternehmen prüfen. Nach Auffassung des BFH kann die 2004 mit der Unternehmensteuerreform eingeführte Regelung einen endgültigen

    [1801 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2014 Seite 28

    Recht und Politik

    Bundesverfassungsgericht prüft Mindeststeuer

    Endgültiger Wegfall des Verlustvortrags möglicherweise verfassungswidrig – Einspruch empfohlen

    Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht wird auf Vorlage des Bundesfinanzhofs (BFH) die sogenannte Mindestbesteuerung von Unternehmen prüfen. Nach Auffassung des BFH kann die 2004 mit der Unternehmensteuerreform eingeführte Regelung einen endgült

    [1801 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2014 Seite 022

    Recht und Politik

    Mindestbesteuerung verfassungswidrig

    München. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat die so genannte Mindestbesteuerung dem Bundesverfassungsgericht zur Prüfung vorgelegt. Das Gericht hält die mit der Unternehmenssteuerreform im Jahr 2004 eingeführte Regelung jedenfalls dann für verfassungswidrig, w

    [390 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2014 Seite 22

    Recht und Politik

    Mindestbesteuerung verfassungswidrig

    München. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat die so genannte Mindestbesteuerung dem Bundesverfassungsgericht zur Prüfung vorgelegt. Das Gericht hält die mit der Unternehmenssteuerreform im Jahr 2004 eingeführte Regelung jedenfalls dann für verfassungswidri

    [390 Zeichen] € 5,75