Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2001 Seite 057

Service CeBIT

Neue Bindeglieder für die Lieferkette

B2B-Software: Pointer-Systeme sollen ERP und Kataloge anbinden - i2 und Ariba trennen sich

Hannover, 29. März. Ziel "End-to-End"-Integration: Die Middleware bildete einen Schwerpunkt der Cebit. Ein Trend sind übergreifende Pointer-Systeme, die zwischen allen Anwendungen und Produktkatalogen vermitteln. So lösen die IT-Dienstleister auf der Basi

[5363 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2001 Seite 058

Service CeBIT

KURZ UND BÜNDIG

• Ob die Erzeugerabrechnung für die Landwirtschaft (die Molkerei schreibt den Landwirten als Dienstleistung die Rechnung für gelieferte Milch), Spaltprozessabbildung, Rezepturen und Mehreinheiten - nichts, was die ERP-Software Sema M2 nach Angaben der Sem

[2780 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2001 Seite 058

Service CeBIT

Konzentration auf das Wesentliche

Warenwirtschaft: Im Trend liegen einfache Standardlösungen

Frankfurt, 29. März. Das B2C-Geschäft hat auch in Sachen Warenwirtschaft die Strategien des klassischen Handels verändert. Unkomplizierte Standardlösungen, auf die viele Online-Händler setzen, fanden auf der Cebit reges Interesse. Wegen der schwierigen An

[2952 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2001 Seite 058

Service CeBIT

Integrative Filialsysteme aus einem Guss

Kassensoftware: E-Business-Funktionen zur Steuerung der realen und virtuellen Absatzkanäle im Einzelhandel

Hannover, 29. März. Die großen Hersteller von Kassenlösungen sind fast alle auf der Cebit präsent gewesen. Im Vordergrund stand vor allem die Vernetzung zwischen Kasse, Filiale und dem virtuellen Laden. Unter dem Motto "E-Business: Future Ready" zeigte

[4100 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2001 Seite 062

Service CeBIT

KURZ UND BÜNDIG

KURZ UND BÜNDIG

• Der Soltauer Einzelhandelsfilialist Jawoll hat sich auf der Cebit für die Warenwirtschaft und das Rechnungswesen der SoftM AG, München, entschieden. Die Jawoll-Gruppe betreibt derzeit 37 Restpostenmärkte zwischen Husum und Dortmund und beliefert den LEH

[2774 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2000 Seite 052

Service CeBIT

Aus der Kette wird schon bald ein Netz

Warenwirtschaft: Insellösungen könnten schon bald der Vergangenheit angehören

web. Hannover, 2. Februar. Die Webfähigkeit der Systeme war erwartungsgemäß das Top-Thema auf der Cebit. Internetportale schaffen dem Handel zukünftig nicht nur die Voraussetzung für die unternehmens- und branchenübergeifende Planung, sie verknüpfen die W

[5601 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 17.03.1995 Seite 054

Service Cebit

Die Systeme sind dem Handel meist zu teuer

Elektronische Regaletiketten: Funk-, Infrarot- und Kabelübertragung - Pilotanwendungen

biw./cd. Hannover, 16. März. Die verschiedensten Systeme für Elektronische Regalpreisetiketten befinden sich mittlerweile auf dem Markt: Aber ob Funk-, Infrarot- oder Kabelübertragung - dem Handel hierzulande sind die Systeme noch immer zu teuer. Die AD

[2318 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 17.03.1995 Seite 050

Service Cebit

Sinfos Easy erfaßt Artikel

CCG und Lion zeigen Software für die Poolteilnehmer

biw. Hannover, 16. März. Ein neues Sinfos-Softwareprogramm zeigte die CCG Centrale für Coorganisation, Köln, gemeinsam mit dem Mehrwertdiensteanbieter Lion. Damit will man es vor allem kleineren Industrieunternehmern erleichtern, ihre Artikelstammdaten

[1919 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 17.03.1995 Seite 050

Service Cebit

WLZ Raiffeisen setzt auf Dispos II

Standardfunktionen sollen weitgehend genutzt werden

biw. Hannover, 16. März. Anläßlich der Cebit gab die Dacos Software GmbH, St. Ingbert, bekannt, daß die WLZ Raiffeisen AG einen Vertrag über die Einführung von Dispos II unterzeichnet hat. Die genossenschaftliche Warenzentrale für die Landwirtschaft in

[1553 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 17.03.1995 Seite 050

Service Cebit

Manager navigieren in Datenfluten

Decision-Support: Systeme zum Selberstricken für den Handel sind gefragt

biw./cd. Hannover, 16. März. Management-Informationssysteme für den Handel werden meist nicht als fertige Lösungen angeboten, sondern "zum Selberbauen". Das bedeutet, die Hersteller stellen Software-Entwicklungswerkzeuge (Tools) zur Verfügung, mit denen s

[6658 Zeichen] € 5,75

 
weiter