Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 083

Service Personal

Leistung sollte sich bezahlt machen

Amrop rät zur erfolgsorientierteren Vergütung des deutschen Top- Managements

ae. Frankfurt, 17. Oktober. Deutsche Top-Manager werden nach veralteten Maßstäben bezahlt. Erfolg oder Mißerfolg beeinflussen zu wenig die Vergütung. Dies meinen zumindest die Amrop-Beratungsexperten. Auch in den Vorstandsetagen regiert hierzulande das

[2830 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 06.09.1996 Seite 086

Service Personal

Verkauf oder Familiennachfolge?

LZ. Frankfurt, 5. September. Europäische Klein- und mittlere Unternehmen ziehen den Betriebsverkauf der familieninternen Nachfolge vor. Rund 500 Unternehmen mit weniger als 500 Beschäftigten hat das 3i European Enterprise Centre in verschiedenen europäi

[1251 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 26.07.1996 Seite 039

Service Personal

Personalabbau unter Dienstleistern

Umfrage unter 800 Unternehmen belegt gedrosselten Optimismus

LZ Frankfurt, 25. Juli. Die Nachfrage bei unternehmensnahen Dienstleistern läßt nach. Die Unternehmen reagieren entsprechend zurückhaltend und mehr als noch als im vergangenen Jahr erwägen einen Personalabbau. Die Erwartungen der unternehmensnahen Diens

[2337 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 14.06.1996 Seite 067

Service Personal

Bei Umzügen ins Ausland gefragt

LZ. Frankfurt, 13. Juni. Vor allem Erfahrung, Verläßlichkeit und Flexibilität erwarten die Kunden sogenannter Relocation-Dienstleister. Daß stärker anhand dieser Kriterien nachgefragt und beurteilt wird und weniger die Faktoren Honorarhöhe oder Größe de

[1316 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 31.05.1996 Seite 064

Service Personal

Mehr Mitarbeiter beteiligen

LZ. Frankfurt, 30. Mai. In Deutschland beteiligen 2100 Unternehmen ihre Mitarbeiter am Kapital. Damit hätten etwa 2 Mio. Arbeitnehmer einen Anteil am Produktivkapital in Höhe von insgesamt rund 15 Mrd. DM erworben, meldet der Verein Deutsches Aktieninstit

[877 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 08.03.1996 Seite 065

Service Personal

Auf der Suche nach Führungsidealen

Internationales Forschungsprogramm befragt Manager aus der Nahrungsmittelindustrie

ae. Frankfurt, 7. März. Ein weltweites Forschungsprojekt will den in der Nahrungsmittelindustrie praktizierten Führungsidealen auf die Spur kommen. Auch Manager deutscher Unternehmen können sich an der entsprechenden Umfrage beteiligen. "Globe" (The Glo

[4740 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 12.01.1996 Seite 062

Service Personal

Skepsis in deutschen Chefetagen

UPS fragt europäische Topmanager: Gedämpftere Erwartungen - Weiterer Stellenabbau

ae. Frankfurt, 11. Januar. Zum fünften Mal seit 1992 hat die UPS United Parcel Service Deutschland Inc. europäische Topmanager nach ihren Zukunftserwartungen befragt. Das Ergebnis ist vor allem in Deutschland stärker von Skepsis geprägt als noch vor Jahre

[6974 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 08.09.1995 Seite 064

Service Personal

In Betrieben wird die Luft dünner

Überstunden und Leistungsdruck beeinflussen die Motivation

LZ. Frankfurt, 7. September. Zu den Auswirkungen der Rezession zählen auch erhöhter Leistungsdruck, mehr Überstunden, geringere Aufstiegschancen und nachlassende Motivation. Knapp 1 000 repräsentativ ausgewählte Arbeiter, Angestellte, Beamte und Selbstä

[2201 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 25.08.1995 Seite 056

Service Personal

Schwachstellensuche mit Folgen

Die Mitarbeiterbefragung als Instrument der Personalpolitik beim Otto Versand

ae. Frankfurt, 24. August. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter nach deren Meinungen und Wünschen fragen, dabei offene Kritik geradezu herausfordern, beweisen nach Meinung von Marketingberater Christian Krosch Professionalität im Umgang mit Personal. Krosc

[7416 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 03.02.1995 Seite 065

Service Personal

Sitzfleisch zählt oft mehr als Effizienz

Viele Besprechungen sind schlecht vorbereitet - Wichtiges und Nebensächliches

ae. Frankfurt, 2. Februar. Team- orientierung und kooperative Führungsarbeit bieten viele Vorteile. Sie haben jedoch auch einen besonderen Preis: Die Zahl der Besprechungen nimmt deutlich zu. Um so bedeutsamer wird deren effiziente Planung und Durchführun

[5040 Zeichen] € 5,75

 
weiter