Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2006 Seite 060

    Service Schwerpunkt Handelsmarken

    Wachstum setzt sich ungebremst fort

    Entwicklung im Jahr 2005 nach ACNielsen: Private Labels punkten bei den Konsumenten

    Frankfurt, 27. April. Die Eigenmarken des Handels konnten im vergangenen Jahr ihre Marktanteile weiter ausbauen. Motor der Entwicklung waren 2005 vor allem die Verbraucher- und traditionellen Supermärkte. Allerdings kommen beide Vertriebsformate von eine

    [5388 Zeichen] Tooltip
    Handelsmarken-Entwicklung in Deutschland - Verteilung der Eigenmarken nach Warenklassen (in Prozent)

    Food wächst am schnellsten - Marktanteilsentwicklung in Deutschland (in Prozent)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 066

    Service Schwerpunkt Handelsmarken

    Ideales Klima für Eigenmarken

    ACNielsen: Drei Viertel im Discount umgesetzt - Drogeriemärkte tragen Teil des Wachstums

    Frankfurt, 15. April. Der Siegeszug der Handelsmarken ist nicht mehr nur mit der Entwicklung der Discounter zu begründen. Vielmehr hat sich in den Köpfen der Konsumenten eine tiefe Verunsicherung über ihre wirtschaftlichen und persönlichen Perspektiven ve

    [4898 Zeichen] Tooltip
    Marken- und Preisbewusstsein der Haushalte - Anteil zustimmender Haushalte in Prozent

    Drogeriemärkte tragen das Wachstum - Umsatzveränderung Handelsmarken 2003 vs. 2002 in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 077

    Service Schwerpunkt Handelsmarken

    Die No-Name-Generation ist mittlerweile erwachsen

    Studienreihe "Target-Youth" nimmt Marken- und Eigenmarken-Affinität junger Frauen in zwölf Warengruppen unter die Lupe

    Frankfurt, 15. April. Anders als die Generation vor ihnen, sind die heute 14- bis 25-jährigen Konsumenten mit einer Marken-Evolution groß geworden. Obwohl sehr markenorientiert, kennen und kaufen sie Handelsmarken - von Kindesbeinen an. Der Gang zum Disco

    [4013 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 066

    Service Schwerpunkt Handelsmarken

    Wachstum vor allem über den Discount-Boom

    Entwicklung der Handelsmarken im Jahr 2002 nach ACNielsen - Junge Menschen und Senioren greifen am häufigsten zu

    Frankfurt, 16. April. Der Hang der Konsumenten zum Discounter ist ungebrochen. Mehr und vielfältigere Promotions für Markenartikel lautete eine Antwort im klassischen Lebensmittel-Einzelhandel. Eine Besserung der gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen l

    [6007 Zeichen] Tooltip
    Entwicklung der Handelsmarken in Deutschland - Umsatz nach Warengruppen in Mio. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 070

    Service Schwerpunkt Handelsmarken

    Markenliebhaber sind durchaus wechselwillig

    Dialego/LZ-Studie bescheinigt Handelsmarken große Bekanntheit - Qualität der Private Labels wird von Kunden als hoch eingeschätzt

    Frankfurt, 16. April. Handelsmarken haben inzwischen einen hohen Bekanntheitsgrad erlangt. Verbraucher attestieren den Private Labels ein gutes Preis-Qualitäts-Verhältnis, und in Zeiten der Not sind selbst Markenliebhaber wechselbereit. Dies ist das Ergeb

    [3425 Zeichen] Tooltip
    No-Names sind keine Unbekannten - Frage: Kennen Sie eine der folgenden Handelsmarken?

    Positives Qualitätsurteil - Handelsmarken im Verbraucherurteil
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2002 Seite 062

    Service Schwerpunkt Handelsmarken

    Aldi, Lidl&Co. sind die Wachstumstreiber

    Handelsmarken machen weiter Boden gut - Drei Viertel des Umsatzes fließen bereits durch die Kassen der Discounter

    Frankfurt, 25. April. Die Entwicklung der Handelsmarken schreitet in Deutschland nach wie vor dynamisch voran. Auch im vergangenen Jahr hat sich der zweistellige positive Trend - in ausgewählten Warengruppen - fortgesetzt. Insgesamt stieg der mit den Priv

    [7592 Zeichen] Tooltip
    Handelsmarken nach Warenklassen - Umsatzanteile wertmäßig 2000 zu 2001

    Umsatzentwicklung der Privaten Labels - LEH 2001 : 2000 - Angaben in Prozent

    Umsatzbedeutung der Privaten Labels - LEH 2001 : 2000 - Angaben in Prozent
    € 5,75