Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 20.08.2021 Seite 30

    Technologie & Logistik

    Drogerie Müller disponiert per Relex

    Der Drogerie-Filialist Müller erweitert den Einsatz der Auto-Dispo-Software von Relex auf die Ebene der Distributionszentren. Müller nutzt wie berichtet bereits seit längerem die Absatzprognose und die Automatische Disposition des finnischen IT-Unter

    [1329 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2010 Seite 038

    IT und Logistik

    AB-InBev plant Bierdurst mit SAP

    Frankfurt. Der weltgrößte Brauereikonzern Anheuser-Busch InBev optimiert seine Absatz- und Bestandsplanung mit Software von SAP. Das Modul SAP APO (Advanced Planner and Optimizer) ist seit August des vergangenen Jahres in Deutschland implementiert. Nach

    [1200 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2009 Seite 046

    IT und Logistik

    Douglas-Filialen bestellen mit SAF

    Computergestützte Disposition wird ausgerollt - Wichtiger Baustein der integrierten Lieferkette

    Hagen. Die Parfümerie Douglas rollt nach erfolgreichen Tests die computergestützte Bestellung in ihren Filialen aus. Sie ist ein wichtiger Teil der Belieferungsstrategie, die auf bestandslosem Cross Docking und intensiver EDI-Kommunikation mit Lieferante

    [3601 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2009 Seite 037

    IT und Logistik

    Procter liefert zuverlässiger

    Neue Software steigert Liefergrad - Regallücken kleiner und Kapitalkosten geringer - Partner gesucht

    Amsterdam. Procter & Gamble erhöht den Lieferservicegrad mit neuer Software. Das vermeidet Regallücken und lässt den Sicherheitsbestand genauso sinken wie das gebundene Kapital. Je mehr Daten Procter bekommt, umso genauer die Prognose. Procter & Gamble

    [2927 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2007 Seite 028

    IT und Logistik

    SAF-Software im Ausland gefragt

    Prognose-Spezialist mit Umsatz- und Ergebnissprung

    Frankfurt, 22. März. Der Schweizer Spezialist für Bestell- und Prognose-Software SAF treibt 2007 die Internationalisierung voran. In Deutschland soll ein Prototyp zur Disposition von Produkten ohne historische Abverkaufsdaten auf den Markt kommen. Die au

    [1507 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2007 Seite 030

    IT und Logistik

    ITK-Branche legt zu

    Eito-Report: Vor allem Software und Services im Aufwind

    Frankfurt, 15. März. Der Markt für Informationstechnologie und Telekommunikation (ITK) in Europa wird 2007 um 2,9 Prozent auf 668 Mrd. Euro zulegen, schätzt der Dachverband Eito. Gleichzeitig wachsen bisher getrennte Märkte zusammen. ITK-Player konkurrie

    [2977 Zeichen] Tooltip
    Märkte wachsen zusammen - Die Arena der ITK-Branche in Europa — Umsätze in Mrd. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2006 Seite 019

    IT und Logistik

    BITS UND BYTES

    Procter prognostiziert mit Terra Technology

    Frankfurt, 2. November. Procter&Gamble hat den weltweiten Roll-out des Prognose-Systems "Real-Time Forecasting and Inventory Solutions" (RTF) von Terra Technology beschlossen. Basis der Entscheidung ist der erfolgreiche Einsatz der Software in Europa. In

    [1322 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 12.08.2005 Seite 022

    IT und Logistik

    Handel investiert in IT

    IDC erwartet Wachstum vor allem bei Software und Services

    Frankfurt, 11. August. Die Marktforscher von IDC erwarten, dass der europäische Handel bis 2009 wieder stärker in Informationstechnologie investieren wird. Vor allem im LEH prognostizieren die Analysten Mehrausgaben in Systeme, Software und IT-Services.

    [1941 Zeichen] Tooltip
    Services kosten am meisten – IT-Ausgaben des Handels 2004
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 11.03.2005 Seite 036

    IT und Logistik

    Die E-Economy wächst

    Eito: Internet-Technik ist Treiber für IT und Telekommunikation

    Frankfurt, 10. März. Unternehmenssteuernde ERP-Systeme sowie Internet-basierter Informationsaustausch in und zwischen Firmen sind zunehmend Wachstumstreiber des Marktes für Informationstechnik und Telekommunikation (ITK). Das zeigt die neue Eito-Studie de

    [3492 Zeichen] Tooltip
    Ein Milliardenmarkt Westeuropäischer ITK-Umsatz nach Segmenten 2005
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 05.11.2004 Seite 031

    IT und Logistik

    ERP-Nachfrage steigt

    Experten sehen wachsenden Markt für Unternehmenssoftware

    Frankfurt, 4. November. Die Experten des European Information Technology Observatory (Eito) sehen im laufenden Jahr und noch stärker in 2005 ein Anziehen der Nachfrage nach ERP-Software zur Unternehmenssteuerung. Das geht aus dem "Eito Update" hervor. D

    [1958 Zeichen] Tooltip
    ITK-Markt wächst wieder Umsatz-Wachstum und Verluste Westeuropa in Prozent
    € 5,75