Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 26 vom 29.06.2000 Seite 020

    Unternehmen

    Marktforschung Joakim Raben, Vorsitzender der Geschäftsführung von AC Nielsen, über die Probleme des Marktforschungsinstituts und seine Zukunft

    «Marktforscher werden zu Info-Managern»

    Mit weiteren Expansionen will AC Nielsen dem wachsenden Beratungsbedarf Rechnung tragen.

    HORIZONT: Herr Raben, seit über einem halben Jahr hat AC Nielsen massive Probleme bei der Bereitstellung der Daten aus der Werbeforschung. Was ist der Grund für diese Verzögerungen? Joakim Raben: Qualität, zuverlässige Datenbereitstellung sowie eine h

    [11286 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 028

    Unternehmen

    Modus-Institut in Ungarn gehört zur Sofres-Gruppe

    BIELEFELD Das Emnid-Institut für Markt- und Meinungsforschung, Bielefeld, übernahm für die Sofres-Gruppe 51 Prozent von Modus, viertgrößtes Institut Ungarns. Damit setzt die Sofres-Gruppe, die derzeit auf Platz sechs unter den weltweit operierenden Instit

    [663 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 11.09.1997 Seite 021

    Unternehmen

    USA-Trendreport liefert neue Ideen fürs Marketing

    MÜNCHEN Trendforschung ist eines der Gebiete, mit dem sich die Münchener Agentur Youngcom für Jugendmarketing beschäftigt. Da Trends aus den USA häufig auf Deutschland übergreifen, bietet die Agentur erstmals einen auf die Branchen abgestimmten USA-Trendr

    [605 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 30 vom 24.07.1997 Seite 020

    Unternehmen

    Mit Idea-Map auf Einfälle für neue Produkte kommen

    Nürnberg Die GfK bietet nun auch in Deutschland Idea-Map an, ein in den USA entwickeltes Marktforschungsinstrumenatrium. Das Verfahren, das damit neben Dänemark in zwei Ländern Europas eingesetzt wird, bietet sich für schnell drehende Konsumgütermärkte an

    [802 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 39 vom 01.10.1993 Seite 018

    Unternehmen

    Total Quality Management ist Schlüsselfaktor der 90er

    Themen und Eindrücke vom 46. Esomar Marketing Research Congress / Strategie 2000 soll politische Weichen stellen

    Kopenhagen - "Marktforschung ist heute nicht mehr Domäne hybrider kommerzieller Akademiker, sondern ein industrielles Geschäft geworden." Mit diesen Worten eröffnete Mary Goodyear, Präsidentin der European Society of Opinion and Marketing Research (Esomar

    [5835 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 38 vom 24.09.1993 Seite 011

    Unternehmen

    Die Zukunft fordert Total Quality

    46. Marketing Research Congress von Esomar

    Kopenhagen - "In den 90er Jahren werden die Unternehmen besonders erfolgreich sein, die in stark fragmentierten Märkten ihren Kunden eine überdurchschnittlich hohe Qualität an Produkt- und Serviceleistung anbieten." Mit diesen Worten leitete Bradley T.

    [2015 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 21 vom 28.05.1993 Seite 009

    Unternehmen

    Die Wirtschaft lahmt und die Werbung expandiert

    Marktforschung und Werbung in Zentral- und Osteuropa

    Budapest - In den "postkommunistischen Ländern" herrscht der Widerspruch zwischen Relikten alter Systeme und noch nicht entfalteten Kräften der Marktwirtschaft. Der Handel erblüht bescheiden, westliche Güter und Werbung überschwemmen das Land, die Realein

    [5336 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 13 vom 02.04.1993 Seite 011

    Unternehmen

    "Gruppendiskussionen werden häufig mißbraucht"

    Vice President Dieter K. Veitengruber über das Beratungskonzept des weltweit tätigen Marktforschungsinstituts A.C. Nielsen

    Frankfurt - Die konjunkturelle Krise bekommen auch die Marktforschungsinstitute zu spüren. Die Werbungtreibenden wollen nicht mehr in seitenstarke Studien investieren, sondern wünschen vielmehr eine forschungsintensive Beratung. Dieter K. Veitengruber, Vi

    [15964 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 29 vom 17.07.1992 Seite 017

    Unternehmen

    Mehr US-Bürger wollen den Konsumverzicht

    Grey-Studie attestiert Wertewandel und Unzufriedenheit mit der Werbung

    New York - Bisher wurde die Kaufunlust der Amerikaner auf die Wirtschaftskrise geschoben. Jetzt hat eine Grey-Studie ergeben, daß sich die Verbraucherrealität nicht nur kurzfristig, sondern dauerhaft verändert hat. Werbebotschaften müssen neu formuliert w

    [4763 Zeichen] € 5,75