Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 238 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2024 Seite 22,23

Business Mainstream

„Es scheint, als sei der Tiefpunkt erreicht“

Die Tom Tailor-Geschäftsführer Gernot Lenz und Christian Werner über sinkende Budgets im Online-Business, Vorsicht im Handel und eine gelungene Refinanzierung.

Optimismus? Der ist durchaus zu spüren, wenn Tom Tailor-Chef Gernot Lenz und Finanzchef Christian Werner davon sprechen, wie es gerade in Hamburg läuft. Nach einem schwachen Start ins Jahr stabilisiere sich das Geschäft seit Mitte Februar. Um daraus

[8734 Zeichen] Tooltip
Umsatz stagniert, Ergebnis leidet - Angaben in Mio. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 21.03.2024 Seite 20,21

Business Vertikale

Was geht, Inditex?

Ein erneut starkes Geschäftsjahr für die Zara-Mutter. 2022/23 stiegen die Erlöse um 10,4% auf 5,9 Mrd. Euro. Die Ebit-Marge erhöhte sich überproportional auf 18,9%. Und sonst? Jörg Nowicki hat die wichtigsten Takeaways aufgeschrieben.

[6425 Zeichen] Tooltip
SPITZENREITER INDITEX - Ranking ausgewählter Modekonzerne nach Jahresumsatz in Mrd. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 21.03.2024 Seite 24,25

Business Mainstream

„Man muss sich an die eigene Nase fassen“

Die CBR Group wächst weiter und ist hochprofitabel – vor allem im eigenen Retail und E-Com. CEO Jim Nowak über das Full-Price-Geschäft, ein waches System und darüber, warum ein beständiges Produkt ein besserer Hebel als jede Optimierung im Logistikcenter ist.

[5205 Zeichen] Tooltip
CBR AUF WACHSTUMSKURS - Angaben in Mio. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 21.03.2024 Seite 26,27

Business Sport

Die Revoluzzerin

Barbara Martin Coppola denkt groß: Die Decathlon-Chefin schafft die meisten Eigenmarken ab. Kann sie den Sport-Discounter zur echten Brand machen?

[7488 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2023 Seite 12,13,14,15,16,17

Business Value Retail

„Die Deutschen stellen viele Fragen“

Primark schwächelt in Deutschland und hat hohe Verluste angehäuft. Vor allem die Diskussion um das Thema Nachhaltigkeit wird laut CEO Paul Marchant nirgends so laut geführt wie hierzulande. Wie er und Country Manager Christiane Wiggers- Voellm das Ruder herumreißen wollen.

Als Primark 2009 in Deutschland gestartet ist, zuckte die Branche zusammen. Die Angst ging um, der irische Preisbrecher könne in kürzester Zeit den Markt komplett umkrempeln. 14 Jahre später ist klar: Primark konnte den Markt nicht in dem erhofften M

[20489 Zeichen] Tooltip
Primark im Mittelfeld - Ranking ausgewählter Modekonzerne nach Jahresumsatz in Mrd. Euro Umsätze auf Rekordniveau - Die Entwicklung von Umsatz in Mrd. Pfund und Ebit-Marge von Primark
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2023 Seite 24,25,26,27

Business Selektiver Vertrieb

„Sollte Mytheresa oder Apropos anklopfen...“

Zum Aushängeschild für deutsche Modemarken werden – nicht weniger möchte CEO Janek Feldmann mit Wrstbhvr erreichen. Dafür öffnet sich die D2C-Brand nun weiter dem Wholesale. Über den schmalen Grat im selektiven Vertrieb.

Hamburg, Montagvormittag, 11 Uhr. Wir treffen Janek Feldmann im Wrstbhvr Flagship Store in der Poststraße 37. Einer von zwei neuen Standorten, die in den vergangenen Wochen eröffnet wurden. Feldmann ist seit einem knappen Jahr als CEO für das Pre

[14604 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2023 Seite 28,29,30,31,32,33

Business Konsummarkt

„Wie isst man einen Elefanten?“

Bei AWG war es kurz vor knapp. Nach einer harten Sanierungsphase wächst der Filialist wieder und macht Gewinn. Kann Geschäftsführer Michael Hövelmann das Famillienunternehmen zu nachhaltigem Erfolg führen?

Es ist einer dieser warmen Tage Mitte Oktober in Köngen, einer 9000 Seelen-Gemeinde im schwäbischen Landkreis Esslingen. Der Firmensitz des Filialisten AWG liegt etwas versteckt hinter einem Edeka-Getränkemarkt. Man muss schon genau hinsehen, um zu e

[18180 Zeichen] Tooltip
AWG in Zahlen - Umsatz und Jahresüberschuss/Fehlbetrag; Angaben in Mio. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 31.08.2023 Seite 20,21

Business Retail-Strategie

Die Frage nach dem Konzept

Die Weichen für die Zukunft bei Peek&Cloppenburg sind mit der Zustimmung der Gläubiger zum Insolvenzplan gestellt. Wie geht es jetzt weiter in Düsseldorf?

Thomas Freude steht im Townhall-Meeting und wirkt wie ausgewechselt. Freude freut sich. Die Erleichterung steht im buchstäblich ins Gesicht geschrieben. So berichten es Teilnehmer. Wenige Stunden zuvor hatten die Gläubiger der insolventen Peek&Clo

[7373 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2023 Seite 12,13,14,15,16,17,18,19

Business H&M Deutschland

„Aus Gegenwind wird Rückenwind“

H&M will ab 2024 wieder zweistellige Margen erreichen. Der deutsche Markt ist für die Schweden dabei entscheidend. In der Hauptrolle: Maximilian Schüssler. Im TW-Interview sagt der neue Deutschland-Chef, was im Omnichannel-Business wirklich zählt, warum er so sehr an den Ausbau von Beauty glaubt, und wieso er ausgerechnet den Pakt mit den Gewerkschaften für einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil hält.

[21980 Zeichen] Tooltip
Noch nicht auf Vorkrisenniveau - Zahl der Filialen und Umsatz in Mrd. Euro der H&M Group in Deutschland Deutlich weniger Mitarbeiter - Entwicklung von Umsatz, Ebit-Marge und Mitarbeiterzahl der H&M Group weltweit Schlusslicht H&M - Die Ebit-Margen ausgewählter Filialisten im Vergleich Galerie "H&M: Mode, Marken, Macher" - QR-Code scannen!
€ 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2023 Seite 22,23,24,25

Business Schuhhandel

„Görtz braucht jetzt Führung“

Bolko Kissling ist der Mann hinter dem neuen Görtz-Investor. Geboren in Hamburg-Othmarschen, reich geworden in Los Angeles, will er das Unternehmen wieder auf Kurs bringen. Mit weniger Marken, mehr Textilien und einer neuen Kette für Nachbarschaftsläden.

Wenn es um Schuhe ging, gab es für die Kisslings aus Hamburg-Othmarschen früher nur eine Adresse: „In meiner Kindheit wurden alle Schuhe bei Görtz gekauft“, sagt Bolko Kissling. Heute sitzt der 61-Jährige in seinem Büro in der Görtz-Zentrale hoch obe

[14886 Zeichen] Tooltip
Umsatz drastisch geschrumpft - Umsatz und Gewinn in Mio. Euro von Görtz in den vergangenen Jahren
€ 5,75

 
weiter