Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2024 Seite 18,19

Business Marken-Strategie

Ein Vibe für alle Touchpoints

Zwei Räder, anspruchsvolle Kunden. Wie der Rad-Spezialist Rose Omnichannel emotionalisiert.

Am vergangenen Wochenende war gefühlt halb Berlin auf dem Rad unterwegs. Bestes Frühjahrswetter mit blauem Himmel. Die Berliner Landesmeisterschaften ausgetragen auf dem Tempelhofer Feld. Und in den bekannten Hangars die Endverbraucher-Messe Velo Ber

[6761 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 13.05.2022 Seite 36

Marketing

Die Shopping-Tour startet im Auto

Lebensmittel und schnelle Mahlzeiten haben besonders gute Orderchancen – Potenzial längst noch nicht ausgeschöpft

Das Auto hat gute Chancen, zu einem beliebten Verkaufskanal zu werden. Laut einer Studie interessieren sich 30 Prozent der Befragten für das Shopping aus dem Auto heraus. Ganz oben auf der Agenda stehen dabei Lebensmitteleinkäufe und Restaurantbuchungen von unterwegs.

[8223 Zeichen] € 5,75

Der Handel 5-6 vom 09.06.2020 Seite 14,15,16,17

branche

Rose Bikes

Ohne Netzwerk läuft nichts

Seine besten Berater sind Händler aus anderen Branchen. Sein System nennt er radikale Dauertransformation: Wie der Rose-Bikes-Geschäftsführer Marcus Diekmann das Fahrradunternehmen in die Zukunft treibt.

[12345 Zeichen] € 5,75

HORIZONTmagazin m2 Marketing im Mittelstand vom 11.04.2019 Seite 14,15,16,17,18,19

m2 Marketing im Mittelstand

Ganz weit vorne

Vom Radhändler zum global agierenden Premium-Bike-Hersteller: Markus Storck setzt mit Erfindergeist bei Entwicklung, Marketing und Vertrieb Ausrufezeichen.

Preissenkung um ein Drittel. Normalerweise ist dies ein Indiz für die Panikreaktion eines Unternehmens, das Probleme hat, seine Produkte an den Mann zu bekommen. Bei Storck Bicycles ist es das Gegenteil: die Folge des konsequenten Schritts eines mitt

[11965 Zeichen] Tooltip
In der feinen Nische mit den Großen spielen - Hersteller, von denen ein Rennrad infrage käme (Top 15) - Meistgefahrenes Rennrad im Vergleich ausgewählter Top-15-Marken
€ 5,75

Der Handel m2 Marketing im Mittelstand vom 11.04.2019 Seite 14,15,16,17,18,19

m2 Marketing im Mittelstand

Ganz weit vorne

Vom Radhändler zum global agierenden Premium-Bike-Hersteller: Markus Storck setzt mit Erfindergeist bei Entwicklung, Marketing und Vertrieb Ausrufezeichen. Von Jochen Zimmer

[11964 Zeichen] Tooltip
In der feinen Nische mit den Großen spielen - Hersteller, von denen ein Rennrad infrage käme (Top 15) - Meistgefahrenes Rennrad im Vergleich ausgewählter Top-15-Marken
€ 5,75

Horizont 15 vom 13.04.2017 Seite 96

Report Automarketing I-2017

Wachsen oder weichen

Emil Frey forciert die Konsolidierung im Autohandel. Im Zuge der Digitalisierung steht die Branche vor einer Neuorganisation

Der Autohandel befindet sich im Umbruch. Hohe Kosten, mickrige Renditen und die Digitalisierung verstärken den Konsolidierungsdruck in der Branche und lassen immer größere Handelsgruppen entstehen. Im März wurde bekannt, dass Emil Frey aus Zürich 275

[6306 Zeichen] Tooltip
Autokauf bleibt Domäne des Handels - Pkw-Besitzumschreibungen Autohandel konsolidiert sich - Zahl der Kfz-Betriebe in Deutschland 2000 bis 2016 Viel Umsatz, wenig Ertrag - Umsatzrendite im deutschen Autohandel 2000 bis 2016 Emil Frey fährt vornweg - Top 10 Händlergruppen nach Umsatz in Deutschland 2015
€ 5,75

Horizont 41 vom 13.10.2016 Seite 92

Report Automarketing

Nicht mit, nicht ohne

Das Abhängigkeitsverhältnis zwischen Händlern und Herstellern ist kompliziert. Letzteren spielt die Digitalisierung stärker in die Hände

Wenn es ums Marketing geht, dann verlassen sich viele Autohändler immer noch auf die Hersteller, die sie vertreten. Das ist auch naheliegend, schließlich unterstützen die Autobauer ihre Handelspartner mit Werbekostenzuschüssen (WKZ) und standardisier

[8111 Zeichen] Tooltip
Autohaus bleibt wichtig für Kaufentscheidung
€ 5,75

Horizont 38 vom 17.09.2015 Seite 90

Report Automarketing II/2015

„Google Car ist eine Mini-S-Bahn“

Sascha Martini, CEO der Agentur Razorfish, über selbstfahrende Autos, die Aufholjagd der Hersteller und verzichtbare Händler

Seit 2008 betreut Sascha Martini mit der Agentur Razorfish das Digitalmarketing von Audi. Dem 44-Jährigen gehen in der Branche viele Entwicklungen nicht schnell genug. Dem Onlinevertrieb von Neuwagen verspricht er eine große Zukunft, klassischer TV-Werbung eher nicht.

[8405 Zeichen] € 5,75

HORIZONTmagazin 3 vom 20.08.2015 Seite 70,71

Das Magazin zur DMEXCO 2015

Car-Commerce

Treue über den Click hinaus

Autohersteller und -händler suchen den Weg einer optimalen Verzahnung von Online und Offline

Wir werden unser Internetportal nicht dazu nutzen, Autos günstiger zu verkaufen als im stationären Handel“, beteuert Daimler-Vorstandsmitglied Ola Källenius. „Das Portal ist vielmehr ein zusätzlicher Zugang zur Marke. Das Händlernetz ist und bleibt d

[9124 Zeichen] € 5,75

Horizont 16 vom 16.04.2015 Seite 76

Report Automarketing

Handel im Wandel

Immer mehr Autohändler gehen in die Innenstädte und bieten dort in boutique-ähnlichen Showrooms ausgewählte Modelle an

Das Autohaus als Begegnungsstätte – klingt erst mal befremdlich, ist aber ein viel zu beobachtender Trend in der Automobilbranche: Kunden über Wege erreichen, die über das klassische Autohaus hinausgehen. Die Blütezeit der Verkaufsstellen am Stadtran

[8519 Zeichen] € 5,75

 
weiter