Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 17.07.2009 Seite 032

    Journal Fachthema Brot- und Backwaren

    FACHTHEMA: BROT- UND BACKWAREN

    Ofenfrische Vorteile

    Der Lebensmitteleinzelhandel investiert kräftig ins tägliche Brot. Er steigt bei Bäckereifilialisten ein, stampft eigene Großbäckereien aus dem Boden und setzt immer öfter auf eigene Backstationen. Auch Discounter backen ihre Brötchen selbst. Für das

    Die deutschen Verbraucher gehen mit Brot und Brötchen durchaus verschwenderisch um. Rund 80 Kilogramm kaufen sie pro Kopf im Jahr. Aber nur etwa 56 Kilogramm verzehren sie. Die Differenz ist nach Informationen des Verbands Deutscher Großbäckereien sozusa

    [9161 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 053

    Länderreport Bananen aus Übersee

    Bananen haben immer Konjunktur

    Erst die Konzentration auf allen Stufen hat der Banane zu ihrer heutigen Bedeutung verholfen Ralf Bender

    Wenn Wirtschaftswissenschaftler die "Economies of Scale" erklären, kommen sie gerne auf die Banane zu sprechen. Wohl kaum ein anderes Produkt ist so gut für die Darstellung von Skaleneffekten geeignet - und ohne diese, das lässt sich mit Gewissheit sagen

    [4382 Zeichen] Tooltip
    Anteile der Vertriebslinien nach Menge
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2008 Seite 015

    Industrie

    Inlandsabsatz für Tee stagniert

    Import hat 2007 zugenommen - Geringere Nachfrage im LEH

    Hamburg. Der deutsche Tee-Absatz stagnierte 2007 trotz Zunahme der Importe. Zugunsten des Fachhandels und auch der Gastronomie büßte der Lebensmitteleinzelhandel Marktanteile ein. Das deutsche Importvolumen für Tee ist im vergangenen Jahr um 3,4 Prozent

    [1517 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2008 Seite 014

    Industrie

    Preissensibilität bestimmt Entwicklung

    Süßwarenbranche vor Preiserhöhung - Reaktion der Verbraucher ungewiss - 2007 mehr Süßwaren in Drogeriemärkten verkauft

    Köln. Im Laufe des Jahres wird die Süßwarenindustrie die Preise um mindestens 10 Prozent anheben. Die Frage ist, wie die Konsumenten darauf reagieren werden. 2007 erreichte die Branche einen exportgetragenen Zuwachs von knapp 4 Prozent. Kurz vor dem Auft

    [3824 Zeichen] Tooltip
    EUROPÄER NASCHEN GERN - Süßwarenumsätze in ausgewählten Ländern - Gesamt: 38,34 Mrd. Euro Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2006 Seite 047

    Journal Fachthema Fleisch- und Wurstwaren

    Vertrauenssache

    Rindfleisch gilt noch immer als Domäne der Fleischer-Fachgeschäfte und gut geführten Bedienungstheken im Lebensmitteleinzelhandel. Der Kunde sucht Beratung, weil Rindfleisch als schwieriger zuzubereiten gilt als etwa Schweine- und Geflügelfleisch. Doch im Angebot vorverpackter Ware steckt Potenzial. Von Dr. Kurt Hoffmann

    [10248 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2005 Seite 022

    Frischware

    Bei Wein ist Discount nicht mehr alles

    Höhenflug von Aldi gestoppt - Markendiscounter und Großflächen als Gewinner - Sortimentskompetenz wird wieder honoriert

    Frankfurt, 3. Februar. Der stürmische Vormarsch der Harddiscounter auf dem deutschen Weinmarkt scheint gestoppt. Vor allem Aldi verliert Marktanteile. Gewinner sind die Markendiscounter und die SB-Warenhäuser. Nach den Daten von IRI Information Ressources

    [3605 Zeichen] Tooltip
    Entwicklung der Einkaufsstätten bei Wein LEH total inkl. Aldi Januar bis Dezember 2003/2004

    Weinkonsum verlagert sich
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 02.10.1998 Seite 095

    Länder Report Italien Molkereiprodukte

    Schwerpunkt liegt bei Mozzarella

    Lat Bri ist größter Hersteller von Käse aus Büffelmilch

    Al. Usmate, 1. Oktober. Die Latticini Brianza in Usmate sind mit ihrer Marke "Lat Bri" die größten Hersteller von Büffelmozzarella in Norditalien. Täglich werden 35 000 Liter Büffelmilch verarbeitet, die von Farmen aus der Lombardei und in Spitzenzeiten a

    [2650 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 28.11.1997 Seite 073

    Länder Report Griechenland Molkereiprodukte

    "Leistungsmaßstäbe bedenken!"

    Mevgal lobt Engländer für beispielhaftes Kontrollverhalten

    js. Koufalia, 27. November. "Dieses Jahr hatten wir die größten Schwierigkeiten im deutschen Markt." berichtet Pavlos Markouisos unter Hinweis auf die Preisentwicklung bei Feta. Dennoch sei Deutschland für Mevgal der wichtigste Absatzmarkt außerhalb Griec

    [3900 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 094

    Länder Report Italien Wein

    Ein effizient arbeitendes Konsortium

    Fontana di Papa Lieferant des Vatikan zum Jubiläum 2000

    Al. Rom, 17. Oktober. Der Name Fontana di Papa Vini d'Italia steht für ein Konsortium, das sich Anfang der 90er Jahre aus zwei Genossenschaftskellereien und einer Privatkellerei gebildet hat. Die drei Betriebe liegen südlich von Rom im Zentrum der Weinbau

    [5966 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 23.06.1995 Seite 069

    Länder Report Italien Wein

    Unterscheidbare Sortimente

    Großkellerei Melini vertreibt ihre Weine über G.I.V.

    Al. Gaggiano, 22. Juni. Eine Weinproduktion von 7 Mio. Flaschen und ein Export von 4,9 Mio. Flaschen verlangen zwangsläufig eine flächendeckende Organisation des Vertriebs an allen Auslandsmärkten. Die Großkellerei Melini in Gaggiano gehört neben acht and

    [1997 Zeichen] € 5,75