Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 05.03.1999 Seite 054

    Service Marketing

    Frauen aus Ost und West lieben Aldi

    Brigitte Kommunikationsanalyse ermittelt Einstellungen zu Marken und Konsum

    bc. Frankfurt, 4. März. Aldi ist Spitzenreiter bei den Frauen. Der Discounter erreicht im Osten wie im Westen die höchsten Werte bei Bekanntheit und Sympathie, auch gekauft wird hier am meisten. Dies ist ein Ergebnis der "Brigitte Kommunikationsanalyse",

    [4726 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 22.01.1999 Seite 072

    Service Analyse

    Aldi räumt mit Billig-Image auf

    GfK-Verbraucherbefragung: Preis-Leistungsverhältnis als dominierender Einkaufsgrund

    ke. Frankfurt, 21. Januar. Zwar hat Aldi seit 1994 ein gutes Prozent Marktanteil innerhalb des Discountsegments eingebüßt, doch liegt der Branchenprimus mit 44,7 Prozent immer noch weit vorn. Das sagen zumindest die GfK-Zahlen. Weit interessanter ist, was

    [5865 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 02.07.1998 Seite 084

    Business Handel

    Andere Läden, andere Marken, andere Preise

    Das Einkaufsverhalten der Deutschen in Ost und West unterscheidet sich auch fast neun Jahre nach der Wiedervereinigung immer noch stark. In einem ist man sich allerdings einig: Der Stellenwert von Mode ist in beiden Teilen Deutschlands gleich hoch. Für je

    [3923 Zeichen] € 5,75

    Der Handel Nr. 06 vom 01.06.1998 Seite 060

    Namen & Nachrichten

    Beliebte Discounter

    Die Bundesbürger kaufen Lebensmittel am liebsten in den einfach ausgestatteten, aber preisaggressiven Discountern. Dieser Vertriebstyp trotzte im deutschen Lebensmittelhandel der Konsumflaute am besten und verbuchte im Vorjahr eine Umsatzsteigerung von 3,

    [488 Zeichen] € 5,75

    Der Handel Nr. 02 vom 01.02.1998 Seite 016

    Handel & Politik

    Einkaufsverhalten

    Quadratur des Kreises

    Die Versorgung mit Lebensmitteln ist in ländlichen Regionen längst nicht so schlecht wie bisher angenommen.

    Tante Emma geht am Krückstock. Weil sie schon seit Jahren recht wackelig auf den Beinen ist, geben Experten der netten alten Dame des Lebensmittelhandels nicht mehr viel Zeit. Ihre Nachbarn werden kaum um sie trauern. Längst geben sie großflächigen Märkte

    [7343 Zeichen] € 5,75

    Der Handel Nr. 09 vom 01.09.1997 Seite 009

    Handel & Politik

    Mit dem Auto zum Discount

    Seit 1990 verfolgen das Münchner ifo-Institut und die Berliner Forschungsstelle für den Handel im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft die Situation der ostdeutschen Handelslandschaft. Im Februar diesen Jahres legten die beiden westdeutschen Inst

    [2731 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 16.08.1996 Seite 047

    Service Analyse

    Frauen hegen viel Sympathie für Aldi

    "Brigitte"-KA 96 zeigt geringe Unterschiede im Verbraucherverhalten-West und -Ost auf

    We. Hamburg, 15. August. Hohe Markenbekanntheit führt nicht zwangsläufig zu mehr Sympathie und Verwenderschaft. Daß auch der Umkehrschluß Gültigkeit hat, zeigt die jüngste Kommunikationsanalyse (KA 96) der Zeitschrift "Brigitte" für den Osten Deutschlands

    [10773 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 19.07.1996 Seite 022

    Frischware

    Frischwaren sind im Osten günstiger

    Untersuchung der CMA über Trends im Privatkonsum - Verbrauchermärkte die Gewinner

    ff. Frankfurt, 18. Juli. Frischwaren werden in Deutschland immer beliebter. Vor allem bei Geflügel und Käse wächst der private Verbrauch. Der Konsum von Fleisch und Eiern geht jedoch zurück. Bei ihren Untersuchungen, die seit 1992 jährlich durchgeführt

    [3365 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 08.12.1995 Seite 050

    Service Analyse

    Bundesbürger als Schnäppchenjäger

    Regionalpresse-Studie "E & i 1995" zeigt das Einkaufsverhalten der Bundesbürger

    kü. Frankfurt, 7. Dezember. Je enger die finanzielle Lage der Verbraucher, um so mehr bemühen sie sich um Einkaufsinformationen. Dies kann Werbung in der täglichen Abonnementzeitung sein. Wie diese wahrgenommen und im täglichen Einkaufsverhalten genutzt w

    [14044 Zeichen] € 5,75