Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 20 vom 16.05.2002 Seite 026

Agenturen

Euro RSCG Deutsche Führung steht unter Druck / Europachef Pierre Lecosse fordert starkes Wachstum

Euro RSCG will in Deutschland kräftig Tempo machen

Paris / Wenn Pierre Lecosse, Europachef von Euro RSCG, über Deutschland spricht, dann ist ihm seine Ungeduld deutlich anzumerken. Fast überall in Europa gehört Euro RSCG zu den Top-10-Agenturen, vielfach sogar zu den Top 5. In Deutschland dagegen liegt Eu

[3000 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 17 vom 26.04.2001 Seite 126

Report Kommunikations-Standort NRW

Der Mittelstand drängt ins Weltdorf

Mit oder ohne Networkanschluss - mittelständische Agenturen in Nordrhein-Westfalen haben individuelle Lösungen gefunden, um länderübergreifend agieren zu können, ohne dabei ihre Identität und kreative Selbständigkeit aufgeben zu müssen.

Es geht nicht mehr ohne - zu diesem Schluss kommen zahlreiche mittelständische Agenturen, wenn es um die Frage länderübergreifender Betreuung von Etats geht. Internationalität wird zu einem zentralen Wettbewerbs- und Wachstumsfaktor, europa- oder sogar we

[18656 Zeichen] Tooltip
Die Top 20-Werbeagenturen in NRW
€ 5,75

HORIZONT 04 vom 25.01.2001 Seite 036

Agenturen

Management Tim Lindsay, Europa-Chef von Lowe Lintas, plant im deutschen Markt verstärkt Akquisitionen

«Wir verstehen Deutschland nicht»

Tim Lindsay über die neue Managementstruktur von Lowe Lintas und die Ziele für den deutschen Markt.

HORIZONT: Sind Sie erleichtert, dass Sie die neue Managementstruktur für Ihre Gruppe in Deutschland endlich festgezurrt haben? Tim Lindsay: Noch nicht. Ich habe sehr viel Vertrauen in die Kollegen und das Team, aber es ist noch ein weiter Weg, um unsere

[8748 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 03.08.2000 Seite 033

Agenturen Business Konzepte Kreationen

Media Deutschland bleibt wichtigster Markt Europas / Weltweite Konsolidierung der Networks bald abgeschlossen

Mediagiganten im Billingrausch

Hamburg / So mancher Chef einer großen deutschen Mediaagentur wird dieses Jahr entspannt in die Konzernzentrale nach New York, London oder Paris fahren. Die Zwischenbilanzen für das erste Halbjahr und die Prognosen bis Ende des Jahres können sich schließl

[4862 Zeichen] Tooltip
Top 10 Mediagenturen Ende 2000
€ 5,75

HORIZONT 10 vom 09.03.2000 Seite 037

Agenturen Business Konzepte Kreationen

Allianzen Lose Networks geraten zunehmend ins Kreuzfeuer der Kritik / Andere Form des Anschlusses gesucht

Neue Wege der Zusammenarbeit

Frankfurt / «Think global, act local» - der Schlachtruf der Konzerne bringt vor allem mittelständische Agenturen in die Bredouille. Denn anders als ihre Network-Kollegen können sie die Forderung nach internationalen Kampagnen nicht ohne weiteres erfüllen.

[7568 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 46 vom 18.11.1999 Seite 038

Agenturen Business

Unabhängig trotz Netzanbindung

MacManus-Gruppe kauft sich bei Bühler & Partner ein / Inhaber Fred Bühler über die Vorteile der neuen Konstellation

FRANKFURT Die MacManus Group steigt bei Bühler & Partner ein. Der Chevrolet- und Cadillac-Werbepartner soll als Leitagentur eines neu gegründeten europäischen Networks mit dem Namen B&P Partner-Network fungieren, das Fred Bühler leiten soll. HORIZONT spra

[7367 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 05 vom 04.02.1999 Seite 030

Agenturen Business

Britischer Kreativ-Spirit für Deutschland

Leagas Delaney will von Düsseldorf aus den deutschen Markt erobern / Gespräch mit CEO Bruce Haines und dem Geschäftsführer-Quartett des neuen Offices

DÜSSELDORF Leagas Delaney wagt den Sprung von England nach Deutschland. Mit vier gleichberechtigten Geschäftsführern ging die Adidas-Agentur in einer Altbau-Villa der Düsseldorfer Innenstadt an den Start, um nationale Kunden von der Kreativität made in Gr

[14348 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 050

Agenturen Rückblick 1998 Ausblick 1999

Mediagiganten mitten im Fusionsrausch

Internationale Werbeholdings bündelten ihre Mediakräfte / Greys Mediacom löst in Deutschland HMS & Carat als größte Mediaagentur ab

HAMBURG Übernahmen und Fusionen hielten die Mediaagenturen-Szene 1998 in Atem. Die wichtigsten internationalen Werbeholdings bündelten ihre Mediaabteilungen. Zudem schritt die Invasion in den US-amerikanischen Mediamarkt aus Europa heraus voran. Bei den d

[7822 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 073

Interactive

Akquisition, Fusion, Expansion

Amerikanische und schwedische Agenturnetze stürmen den deutschen Markt/Lava fusioniert mit US-Multimediagigant iXL

FRANKFURT Der deutsche Multimediamarkt rückt in den Fokus internationaler Agenturnetze. Die Internet-Dienstleister beobachten die zunehmende Konzentration mit Argusaugen. Aktuelles Beispiel ist die Übernahme der Hamburger Multimediaagentur Lava durch da

[7081 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 31 vom 30.07.1998 Seite 044

Agenturen Business

Mittelmäßigkeit ist zutiefst beunruhigend

Das erste Interview seit drei Jahren: Frank Lowe, Chef der Lowe-Group, über Cannes, die Mittelmäßigkeit der Werbequalität und die deutschen Pläne

PARIS Seit seiner umstrittenen Jury-Präsidentschaft in Cannes vor drei Jahren hatte sich Frank Lowe, Gründer und Chef der Lowe-Group Worldwide, von der Öffentlichkeit zurückgezogen. HORIZONT sprach mit dem britischen Agenturchef über seine Cannes-Erinneru

[23514 Zeichen] € 5,75

 
weiter