Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 15 vom 16.04.2010 Seite 025

Journal

"Die Kirche im Dorf lassen"

Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, über die Kennzeichnung von Lebensmitteln, den leidigen Milchpreis und die Nachfragemacht des Handels.

Frau Aigner, der zuständige Ausschuss des EU-Parlaments hat gerade die Ampel-Kennzeichnung gekippt. Wagen Sie eine Voraussage, ob es weiterhin beim Nein für die Ampel und beim Pro für das GDA-Modell bleibt? Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments s

[14541 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 020

Frischware

EU-Milchpolitik auf dem Prüfstand

Expertenrunde berät über Maßnahmen zur Stabilisierung der Märkte - Erzeugerrechte gegenüber Molkereien sollen gestärkt werden

Frankfurt. Nach den Milchgipfeln in Berlin und Brüssel: der Bauernverband ist zufrieden, der BDM tobt, die Molkereien warten ab, die EU-Kommission setzt eine Expertengruppe ein - und Aldi senkt die Preise. In diesem Jahr hat die EU bereits 600Mio. Euro

[3025 Zeichen] Tooltip
DER WELTMARKT - Welterzeugung Kuhmilch in Mio. Tonnen - Weltmilchbilanz - Preisentwicklung in US-Dollar pro Tonne
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2008 Seite 024

Frischware

Aldi übt Druck aus

Preisrunde für Weiße Linie soll bis Monatsende abgeschlossen sein

Frankfurt. Ende September will Aldi die Kontrakte über die Weiße Linie unter Dach und Fach haben. Die Signale stehen auf Preissenkung - zumindest beim Einkauf. Für die neuen Kontrakte zur Weißen Linie, die spätestens vom 1. November an gelten sollen, hat

[3952 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2007 Seite 069

Länder Report Italien

11,5 Mio. Euro für Apfel-Programm

Frankfurt, 20. September. Die Apfelerzeuger aus Italien, Frankreich und den Niederlanden erhalten aus Brüssel insgesamt 11,5 Mio. Euro zur Absatzförderung. Damit ist dieses Mehrländerprogramm unter den insgesamt 23 gebilligten Vorhaben das mit Abstand hö

[1301 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2006 Seite 017

Frischware

Brüssel hilft Geflügelzüchtern

Frankfurt, 22. Juni. Die Geflügelzüchter in Deutschland und 13 anderen EU-Staaten bekommen wegen der Vogelgrippe finanzielle Hilfe aus Brüssel. Der zuständige Ausschuss beschloss am Mittwoch nach Angaben der Europäischen Kommission, die EU werde die Hälf

[464 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2006 Seite 025

Frischware

Amtliche Käsenotierung in der Krise

Preisfeststellung in Hannover ausgesetzt - Lebensmittelhandel und Käsereien wenig interessiert

Frankfurt, 23. März. Die Amtliche Käsenotierung in Hannover steht vor dem Aus. Seitdem Nordmilch, Humana und Ammerland ihre Meldungen eingestellt haben, kann die Einrichtung in Hannover ihre gesetzliche Aufgabe eigentlich nicht mehr erfüllen: die Festste

[3606 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2006 Seite 026

Frischware

Beihilfen in Aussicht

EU kündigt Unterstützung für Geflügelzüchter an

Frankfurt, 23. März. Europas Geflügelzüchter können auf Hilfe der EU hoffen. Bis Ende April sollen die Maßnahmen beschlossen werden. Im Gespräch sind Prämien zur Schlachtung von Geflügel, Subventionen für die Lagerung von Geflügelfleisch oder das Aufkauf

[2519 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 24.06.2005 Seite 025

Frischware

Brüssel fördert Agrarwerbung

Gelder für CMA und "5 am Tag" - Spanien bekommt am meisten

Frankfurt, 23. Juni. Die Europäische Kommission macht weitere 26,1 Mio. Euro locker, um den Absatz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen in der Gemeinschaft neu zu beleben. Mit diesem Geld unterstützt die Brüsseler Behörde 26 Programme aus insgesamt 14 M

[2201 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2003 Seite 018

Frischware

EU-Milchpolitik hat drastische Folgen

Zahlreichen Molkereien droht das Aus - Agrarpolitik entzieht vor allem der süddeutschen Milchindustrie mittelfristig die Rohstoffbasis

Frankfurt, 10. Juli. Die Beschlüsse der EU-Landwirtschaftsminister zur künftigen Agrarpolitik gefährden mit der Absenkung der Milchpreise nicht nur die Existenz vieler Landwirte, auch die Struktur der deutschen Molkereiwirtschaft wird sich voraussichtlich

[3518 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 012

Industrie

Süßwaren-Hersteller sauer auf Berlin und Brüssel

Kritik an Bundesregierung wegen Handelshemmnissen - Wirtschaftliche Entwicklung aber gut

Frankfurt, 28. Mai. Die Süßwaren-Hersteller können zwar über die eigene Branchenentwicklung mehr als zufrieden sein, doch Handelshemmnisse wegen "schleppender Prozesse" der deutschen Regierung und der EU gehören zur Hauptsorge dieses Wirtschaftszweiges.

[4021 Zeichen] € 5,75

 
weiter