Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 21 vom 24.05.2017 Seite 30

    Report Healthcare Marketing

    Es zwickt und brennt

    Der Apothekenmarkt befindet sich inmitten eines extremen Umbruchs: Mit Amazon betritt ein Beschleuniger die Bühne

    Die Anzahl der Fragezeichen, die zurzeit über dem Apothekenmarkt schweben, wird ständig größer: Werden stationäre Apotheken von Online verdrängt? Können deutsche Online-Apotheken den Wettbewerbsnachteil gegenüber ausländischen Versendern ausgleichen?

    [6399 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 15.05.2009 Seite 001

    Seite 1

    Warten auf den Richterspruch

    EuGH könnte Fremdbesitzverbot bei Apotheken kippen - Kostendruck schiebt Liberalisierung an

    Frankfurt. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entscheidet am Dienstag, ob das Fremdbesitzverbot bei Apotheken steht oder fällt. Unabhängig vom Ausgang richten sich Drogerien und LEH im Zukunftsmarkt Gesundheit ein. Mit einer Überraschung rechnet fast ke

    [3966 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 15.05.2009 Seite 031

    Journal

    Wunsch und Wirklichkeit

    EuGH-Urteil hin oder her. Die Marktkräfte sind entfacht. Medikamente und OTC-Ware überspringen längst festgezurrte Vertriebsschranken. Über Online-Versender bricht der stationäre Handel in fremdes Terrain vor. Heidrun Krost*

    Ursula Heinen ist sich gewiss: Apotheken sind ein Garant für Verbraucher- und Gesundheitsschutz. Die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) fürchtet um die Institution Apotheke f

    [12110 Zeichen] Tooltip
    VERLOCKENDE SORTIMENTE: OTC&CO MACHEN 4 MRD. EURO DES APOTHEKENGESCHÄFTES AUS - Umsätze 2008

    Gerüstet für die Zukunft - Bestehende Kooperatione

    MEHRKANALSTRATEGIE - EINKANALSTRATEGIE
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2007 Seite 022

    Recht

    Knoblauchpillen bald im Supermarkt

    EuGH-Urteil könnte Markt für Arzneimittel öffnen - Generalanwaltschaft gegen Deutschland - Hersteller fürchten Dammbruch

    Luxemburg, 28. Juni. Knoblauchpillen und andere pflanzliche Präparate, die in Deutschland als Arzneimittel eingestuft sind, könnten bald als Lebensmittel billig in jedem Supermarkt zu kaufen sein. Deutschland droht eine Verurteilung durch den Europäische

    [4632 Zeichen] Tooltip
    Apotheken dominieren - Nutzung und Potenzial von OTC-Einkaufsstätten (Angaben in Prozent)

    € 5,75