Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 63 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 8 vom 23.02.2024 Seite 34

Marktplatz Grillen

Am liebsten von hier

Schweinefleisch aus Deutschland bleibt das beliebteste Grillgut. Bei Lieferengpässen muss importiert werden, auch wenn dann häufig schlankere Tierwohlstandards akzeptiert werden müssen. Dieter Heimig*

[6448 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 15.07.2016 Seite 16

Frischware

Kurz notiert

Preis-Prognose: Der weltweite Bedarf insbesondere an tierischen Nahrungsmitteln wird in den kommenden zehn Jahren deutlich zunehmen, allerdings ohne einen proportionalen Effekt auf die Agrarrohstoffpreise auszulösen, so eine Prognose von OECD und FAO

[1891 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2014 Seite 020

Frischware

Russen wollen sich selbst versorgen

Regierung pumpt Milliarden in Agrarsektor – Probleme in der EU

Moskau. Russland will in den kommenden Jahren die heimische Veredlungswirtschaft mit Milliardenbeträgen fördern, um unabhängiger von Importen zu werden.

[2753 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2014 Seite 20

Frischware

Russen wollen sich selbst versorgen

Regierung pumpt Milliarden in Agrarsektor – Probleme in der EU

Moskau. Russland will in den kommenden Jahren die heimische Veredlungswirtschaft mit Milliardenbeträgen fördern, um unabhängiger von Importen zu werden.

[2753 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 068

Länderreport Dänemark

Branche will 2010 wieder Schwein haben

Der Wirtschaftseinbruch hat den Dänen Rückgang im Fleischhandel gebracht - Die Produktion soll nun abermals steigen

Kopenhagen. Unter dem Dach der neuen Agrar-Organisation DAFC verordnet sich die Schweinezucht- und Verarbeiterbranche Schlankheit und Effizienz. 2009 war ein Jahr des Rückgangs, der Ausblick auf 2010 ist verhalten optimistisch. Seit Sommer vergangenen J

[4079 Zeichen] Tooltip
DÄNEMARK AN DRITTER STELLE - Schweinezucht innerhalb der EU
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 31.07.2009 Seite 016

Frischware

Fleisch und Wurst weniger gefragt

Deutsche Haushalte kaufen weniger und preiswerter ein - In Österreich umgekehrte Entwicklung

Berlin. Die Wirtschaftskrise drückt auf den Fleischkonsum. Auch der Absatz von Wurst ist im ersten Halbjahr 2009 zurückgegangen. Deutlich spürbar ist ein Trend zu preiswerterem Fleisch. Ein Minus von 1,2 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum

[3590 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2009 Seite 024

Frischware

KURZ NOTIERT

Constellation Brands: Der weltweit größte Weinvermarkter verzeichnet in seinem 3. Quartal, das zum 30. November 2008 zu Ende ging, einen Umsatz von rund 1,1Mrd. USD, 6 Prozent weniger als im Vorjahresquartal. Auf die Weinsparte entfallen 849Mio. USD (min

[3134 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 024

Frischware

KURZ NOTIERT

Zwiebeln: Die diesjährige Zwiebelproduktion in der EU-25 ist nach vorläufigen Schätzungen der ZMP mit 5,08 Mio. t um gut 2 Prozent höher ausgefallen als 2007. Damit kann von der zweitgrößten Ernte nach der Jahrtausendwende ausgegangen werden. Der Rekordw

[2234 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2008 Seite 020

Frischware

KURZ NOTIERT

Gammelfleisch: Die geplante Einfärbung von Schlachtabfällen rückt näher. Bundesagrarminister Horst Seehofer stellte in der vergangenen Woche den Entwurf für die Verordnung fertig. Demnach müssen künftig überlagerte, falsch behandelte oder nicht verkaufte

[3060 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2007 Seite 024

Frischware

"Den Kunden ist das Thekensterben egal"

Prognose für Frischfleischverkauf in Europa bis 2015 - Preiskrieg zwingt zu mehr Effizienz - Roundtable in Brüssel

Brüssel, 13. September. Das Schweizer Marktforschungsinstitut Gira prognostiziert eine Stagnation des Frischfleischverkaufs im europäischen Lebensmitteleinzelhandel. Der Verkauf von frischem Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch werde bis 2015 auf dem heu

[3022 Zeichen] Tooltip
Discount gewinnt - Entwicklung des Frischfleischabsatzes im Harddiscount

Supermärkte verlieren - Anteil des Frischfleischabsatzes über Bedien-Theken im LEH
€ 5,75

 
weiter