Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 134

    Länderreport Spanien

    Deutscher Markt wird immer wichtiger

    Mit einer Qualitätsoffensive will die D.O. La Mancha den Flaschenanteil steigern - Betriebe haben sich auf LEH eingestellt

    Alcázar de San Juan. Die spanische Weinregion D.O. La Mancha hat im laufenden Jahr weniger Wein exportiert. Zwar legten die Lieferungen von Fasswein zu, doch bei den abgefüllten Qualitäten kam es zu deutlichen Rückgängen. Fast 11 Prozent weniger Wein ha

    [5146 Zeichen] Tooltip
    TANKWEINE BOOMEN - Hauptimporteure von Tankweinen aus La Mancha – Angaben in Mio. Liter
    € 5,75

    HORIZONT 08 vom 25.02.2010 Seite 001

    Seite 1

    VW setzt Toyota unter Druck

    VW-Marketingleiter Luca de Meo globalisiert Vermarktung der wichtigsten Automarke aus Wolfsburg

    Er gilt als einer der fähigsten Marketingexperten in der Automobilbranche. Und dieses Know- how kann Luca de Meo in den kommenden Monaten gut gebrauchen, droht 2010 doch zum Horrorjahr der Autobranche zu werden. Seit August vergangenen Jahres verantworte

    [4199 Zeichen] Tooltip
    VW setzt zum Überholen an - Wer baut umweltverträgliche Autos? Umfrageergebnisse in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 053

    Länderreport Bananen aus Übersee

    Bananen haben immer Konjunktur

    Erst die Konzentration auf allen Stufen hat der Banane zu ihrer heutigen Bedeutung verholfen Ralf Bender

    Wenn Wirtschaftswissenschaftler die "Economies of Scale" erklären, kommen sie gerne auf die Banane zu sprechen. Wohl kaum ein anderes Produkt ist so gut für die Darstellung von Skaleneffekten geeignet - und ohne diese, das lässt sich mit Gewissheit sagen

    [4382 Zeichen] Tooltip
    Anteile der Vertriebslinien nach Menge
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 056

    Länderreport Bananen aus Übersee

    Den globalen Handel bestimmen wenige Länder

    Die meisten Bananen für den Europäischen Markt kommen aus Mittel- und Südamerika - Zunehmende Bedeutung von Afrika

    San José. Wie bei den meisten tropischen Produkten ist auch der Anbau von Bananen an bestimmte klimatische Voraussetzungen gebunden. Obwohl sich diese rund um den Globus zwischen dem nördlichen und südlichen 30. Breitengrad fast durchweg finden, ist der

    [3242 Zeichen] Tooltip
    KONZENTRIERTER HANDEL - Wichtigste Exportländer von Bananen in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2008 Seite 068

    Länderreport Obst aus Übersee

    Ausgerichtet nach Europa

    Brasilien liefert mehr als die Hälfte der Obstexporte in die EU

    São Paulo. Im Vergleich zu den überwiegend exportorientieren Ländern wie Neuseeland oder Chile ist der Anteil Brasiliens am Obsthandel klein. Doch das dem Land zur Verfügung stehende Potenzial ist bei weitem nicht ausgeschöpft. Mit einer Jahresproduktion

    [2490 Zeichen] Tooltip
    POSITIVE BILANZ - Im- und Export von Frischobst aus Brasilien (in Mio. USD)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 062

    Service Internationaler Wettbewerb

    Fleisch für die Kunden in Europa

    Argentinien, Brasilien und Uruguay festigen Stellung als wichtige Lieferanten für Rindfleisch und Geflügel / Von Ralf Bender

    Frankfurt, 1. Februar. Der weltweite Handel mit Fleisch wird im laufenden Jahr weiter zunehmen. Das gilt auch für Lieferungen in die Europäische Union. Trotz nationaler Kampagnen zur Förderung heimischer Produkte dürfte die Überseeware in ihrem Verhältni

    [6529 Zeichen] Tooltip
    Die größten Fleischexporteure - Angaben in 1000 t

    Entwicklung der Rindfleischexporte - in Mio. t Karkassengewicht
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2006 Seite 044

    Service Analyse

    Indien bietet Qualität und Vielfalt

    Attraktiver Beschaffungsmarkt für Obstprodukte - Auch Mittelständler können profitieren

    Düsseldorf, 2. November. Indien ist dank seiner vielfältigen und qualitativ hochwertigen Obstprodukte sowie der rasch wachsenden obstverarbeitenden Industrie bereits heute als Beschaffungsmarkt sehr interessant - und wird in Zukunft zur Befriedigung der

    [6948 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 33 vom 17.08.2006 Seite 022

    Marketing und Marken

    Ins Reich der Mitte führen wenige Wege

    Viele Stolpersteine beim Markteintritt in China / Kommunikation stark von Mundpropaganda geprägt / Vertriebsstrukturen sind kaum vergleichbar

    Der Weg westlicher Unternehmen führt derzeit nicht selten nach BRIC, wie Brasilien, Russland, Indien und China in der Umgangssprache der Wirtschaft heißen. Vor allem das Reich der Mitte lockt mit rund 1,3 Milliarden Konsumenten und über 600000 Kunden, di

    [5193 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2006 Seite 034

    Business Industrie

    "Brasilien wird unterschätzt"

    Die Umsätze der brasilianische Textilindustrie steigen - der Heimatmarkt wächst und auch die Exporte ziehen an. In den vergangenen Jahren wurde viel investiert.

    Brasilien, Sete Lagoas. Hinter grauen Betonmauern verbirgt sich ein gigantischer Maschinenpark. Stolz schreitet Direktor Francisco G. Batista Cavalcanti durch Gänge von Webmaschinen. Er sieht lustig aus mit den orangefarbenen Gummipfropfen in den Ohren.

    [7144 Zeichen] Tooltip
    UMSATZ UND EXPORTE STEIGEN - Entwicklung des brasilianischen Textilumsatzes in Mrd. US-Dollar - Entwicklung der brasilianischen Textilexporte in Mrd. US-Dollar
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 034

    Handel

    Welthandel: Der direkt importierende Einzelhandel leidet zunehmend unter Brüssel

    "Wir sind Kaufleute, keine Juristen"

    Nachträglich erhobene Zollgebühren, ungerechtfertigte Anti-Dumping- Verfahren, gefälschte Präferenzpapiere - das Geschäft des direkt importierenden europäischen Einzelhandels wird immer mehr zum Risiko. Rund 160 Fachleute aus aller Herren Länder - aus B

    [7206 Zeichen] € 5,75