Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2007 Seite 044

    Service Internationaler Wettbewerb

    Innovationsprozess in Gang gesetzt

    Tulip Food will mit neuer Wurstwarenrange in der Frischebox punkten - Handelsmarkengeschäft rückt zusehends in den Fokus

    Randers, 5. Juli. Mit Bacon-Produkten und Wurstkonserven hat sich die Tulip Food Company weltweit einen Namen gemacht. Nun wollen die Verantwortlichen des Unternehmens im deutschen LEH mit innovativen Konzepten neue Akzente setzen. Erhebliche Wachstumspo

    [4166 Zeichen] Tooltip
    Dänischer Export - Schweinefleisch nach Produkten in Tsd. t
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 033

    Recht

    Grenzshops im Norden sollen auch Pfand erheben

    Trittin: Schleswig-Holstein soll Pfandregelungen strikt einhalten - Dänen machen Druck

    Kopenhagen, 19. Mai. Auch Dänen und Schweden sollen in Zukunft beim Kauf von Getränken im deutschen Grenzgebiet Pfand bezahlen. Das geht aus einem am vorigen Freitag in Kopenhagen veröffentlichten Schreiben von Bundesumweltminister Jürgen Trittin an seine

    [2228 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 05.01.2001 Seite 017

    Journal Selbständige

    Randlage als Standortvorteil

    Im äußersten Norden Deutschlands ist der Grenznutzen nicht nur ein ökonomischer Terminus. Der Fachbegriff darf wörtlich verstanden werden. Findige Einzelhändler bieten ihren nördlichen Nachbarn Einkaufsmöglichkeiten, die - verglichen mit dem skandinavischen Preisniveau - sehr günstig sind. Zufriedene Kunden und beachtliche Umsätze erfreuen aber nicht jeden. von Dietrich Holler

    [11406 Zeichen] Tooltip
    Preisgefälle bestimmt Bilanz - Hochrechnungen zum deutsch-dänischen Grenzhandel (DM/Jahr)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 05.11.1999 Seite 066

    Länder Report Schleswig-Holstein

    Positive Beziehung zum Export

    Die Zukunftsmärkte werden im Osten gesehen

    Al. Kiel, 4. November. Die meisten der kleinen und mittleren Unternehmen der Ernährungsindustrie in Schleswig-Holstein sind keine professionellen Exporteure im klassischen Sinn. Doch haben sie in den letzten Jahren eine positive Beziehung zum Auslandsgesc

    [2235 Zeichen] € 5,75