Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 60 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2019 Seite 26,27,28,30,31

Business Sustainability

„Der Countdown läuft“

Gipfeltreffen der Nachhaltigkeit: Beim Copenhagen Fashion Summit diskutieren die Chefs großer Bekleidungskonzerne über die Verantwortung der Modeindustrie für Klimawandel und soziale Ungerechtigkeit.

[14614 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 10.06.2010 Seite 052

Business Panorama Industrie

IN KÜRZE

Belowzero Die Schweizer Sportbekleidungsmarke Belwozero der BB Sport Options AG, Lenzburg, bringt unter dem Namen Earth für Frühjahr/Sommer 2011 erstmals eine Sommerkollektion auf den Markt. Die neue Linie umfasst rund 50 Modelle für Damen und Herren. D

[2206 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2000 Seite 068

Business Die Größten

Mit System gewinnen

Unternehmen, die ihren Marken ein klares Profil gegeben haben, sind Gewinner, das beweist die Umsatz-Rangliste 1999 für die europäischen Bekleidungslieferanten der TextilWirtschaft. Die Erfolgsfirmen arbeiten nach System: Sie schicken ihre Labels auf immer mehr Produktfelder. Sie besetzen für sie Flächen im Handel. Sie fahren ein klares Marketingkonzept. Mit dieser Strategie wachsen vor allem Anbieter von Luxus- und Nobelmarken weltweit und Systemlieferanten mit jungem Image in Europa.

[14652 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten Europas 1999
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite 130

Business Industrie

"Kampf um Freihandel geht weiter"

Gemeinsame Erklärung von 15 europäischen Verbänden unterschrieben

"Wir haben auf politischer und wissenschaftlicher Ebene schon einiges erreicht. Doch wenn wir eine spürbare Liberalisierung des Welthandels wollen, müssen wir weiter dafür kämpfen." Diese Zwischenbilanz zieht Gesamttextil- Hauptgeschäftsführer Dr. Wolf-Rü

[2142 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 05.08.1999 Seite 090

Business Messen Modezentren

Der Osten lockt

Moda Moscow wird wieder attraktiver

Wieder wachsendes Interesse seitens europäischer bzw. deutscher Aussteller verzeichnet die Moda Moscow, die vom 21. bis 24. September '99 zum elften Mal auf dem Messegelände Krasnaya Presnya in Moskau veranstaltet wird. Bisher lägen Festanmeldungen offzie

[1305 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28S vom 13.07.1999 Seite 121

Fashion Dänemark

Exporte aus Dänemark

Schweden knapp vor Deutschland

Mit einem Exportanteil von 23% ist ist Deutschland nach Schweden (24%) der zweitwichtigste Markt für dänische Textilexporte. 1998 wurde Mode im Wert von ca. 704 Mill. DM nach Deutschland exportiert. Das waren 3% mehr als im Vorjahr. Weitere wichtige Wachs

[494 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 13.05.1999 Seite 104

Business Industrie

Dänische Fusion

United Textile Group gegründet

Die drei dänischen Bekleidungsfirmen Anbrilo A/S, La-nika A/S und T-Maker A/S in Ikaste, die hauptsächlich im Private Label-Geschäft arbeiten und in-und ausländische Einzelhandelsketten und Markenfirmen beliefern, schließen sich zur United Textile Group A

[1636 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 053

Business Handel

Wachstum an allen Fronten

H & M reitet weiter auf der Erfolgswelle, USA im Visier

Nahezu zeitgleich publizierte der schwedische Modefilialist Hennes & Mauritz den Geschäftsbericht 1997/98 (30.11.) und die Ergebnisse für das erste Quartal '99. Um es auf einen Nenner zu bringen: Nicht nur bei den Umsätzen, sondern auch bei den Gewinnen l

[5408 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 04.02.1999 Seite 010

News

H & M: 20 neue Läden in Deutschland

Schwedischer Filialist mit Gewinn- und Umsatzsprung im Jahr 1998

Die schwedische Unternehmensgruppe Hennes & Mauritz schließt das Geschäftsjahr 1998 mit einem Gesamtumsatz von 26,7 Mrd. skr (rund 5,8 Mrd. DM). Gegenüber 1997 entspricht dies einem Zuwachs um 25 %. Die Gewinne vor Steuern explodierten um fast 38 % auf 3,

[1223 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 29.10.1998 Seite 056

Business Industrie

Umsatzrekord mit Luxus und Sport

Die großen Gewinner in der europäischen Bekleidungsindustrie waren 1997 wie auch im Vorjahr weltweit agierende Luxuskonzerne und Stilistenhäuser sowie Sportkonzerne, deren Textilsparten weiter mächtig wachsen. Außerdem gibt es einige interessante Aufsteig

[16526 Zeichen] € 5,75

 
weiter