Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 45 vom 06.11.2014 Seite 26

    Praxis

    Vergesst das Image!

    Brand Report: Mutabor ermittelt die wegweisenden Marken / Apple, Tesla und Nike prägen ganze Branchen

    Paradigmenwechsel ist ein großes Wort. Und besonders im Marketing greift man gern darauf zu. Paradigmenwechsel – das klingt nach „Ab jetzt wird alles anders“; nach etwas völlig Neuem, nach Revolution. Und tatsächlich findet sich davon etwas in der ak

    [6016 Zeichen] Tooltip
    Tesla lädt eine ganze Industrie auf - Die zehn stärksten Marken bei Mobility Apple spielt seine Stärken aus - Die zehn stärksten Marken bei Connectivity Nike rockt die Modewelt - Die zehn stärksten Marken bei Wear
    € 5,75

    Horizont 45 vom 06.11.2014 Seite 026

    Praxis

    Vergesst das Image!

    Brand Report: Mutabor ermittelt die wegweisenden Marken / Apple, Tesla und Nike prägen ganze Branchen

    Paradigmenwechsel ist ein großes Wort. Und besonders im Marketing greift man gern darauf zu. Paradigmenwechsel – das klingt nach „Ab jetzt wird alles anders“; nach etwas völlig Neuem, nach Revolution. Und tatsächlich findet sich davon etwas in der aktuel

    [6016 Zeichen] Tooltip
    Tesla lädt eine ganze Industrie auf - Die zehn stärksten Marken bei Mobility

    Apple spielt seine Stärken aus - Die zehn stärksten Marken bei Connectivity

    Nike rockt die Modewelt - Die zehn stärksten Marken bei Wear
    € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 052

    Business E-Commerce

    Viele Wege führen in den Online-Shop

    Bei der Werbung für Fashion-Shops im Internet ist Online-Marketing das Maß aller Dinge. Dabei dominiert eindeutig die Suchwort-Vermarktung, doch Mobile- und Social-Media-Marketing gewinnen immer mehr an Bedeutung.

    Adler, Allsport, Gap, Marc O'Polo, Lacoste, Oui, Reno, Zara - in den vergangenen Monaten hat eine Vielzahl von Modehändlern und -herstellern hierzulande einen Online-Shop gestartet. Alle mussten zuvor einen langwierigen und aufreibenden Planungs- und Pro

    [22849 Zeichen] Tooltip
    SHOPPING-WEBSITES BELIEBT - Genutzte Online-Quellen bei der Informationsrecherche in Prozent (Mehrfachnennungen möglich)

    DISPLAY-WERBUNG AN DER SPITZE - Ausgaben für Online-Werbung in Deutschland(Prognose für 2010 und alle Branchen

    H & M BEI ONLINE-WERBUNG VORN - Die Top-Spender der Modebranche in Deutschland(Angaben in Mill. Euro)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 17.06.2010 Seite 018

    BTE-Mitteilungen

    Internet: Viele Websites wettbewerbswidrig

    Neues Widerrufrecht seit 11. Juni

    Fast alle größeren Modefachgeschäfte verfügen heute über eine eigene Website, um z.B. die Kunden über Öffnungszeiten, Aktionen oder Angebote zu informieren. Darüber hinaus versuchen immer mehr mittelständische Modefachhändler, sich mit einem eigenen Onli

    [3906 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 20.05.2010 Seite 012

    News Umsätze

    Studie: Kunden informieren sich online über Mode

    Zwei Drittel der Deutschen, die im Internet surfen, informieren sich im Netz auch über Mode. Das zeigt eine Erhebung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) und Google. Dabei gehen die Kunden weniger marken- und produktspezifisch vor, sondern eher all

    [892 Zeichen] Tooltip
    ONLINE INFORMIEREN, STATIONÄR KAUFEN
    € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 15.04.2010 Seite 024

    Business

    "Der Online-Vertrieb lässt sich nicht kontrollieren"

    Die E-Commerce-Strategien von Markenanbietern und wie sie versuchen, die Verkäufe über das Internet zu steuern

    Nahezu jede Woche gehen neue Mode-Web-Shops online. Einzelhändler und Markenanbieter erweitern mit dem Internetvertrieb Service-Angebot, Reichweite und Kundenstamm. Die meisten der Branche sind sich einig, an E-Commerce kommt man nicht vorbei. Selbst di

    [11893 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 082

    Das Jahr Perspektiven 2007/2008

    Mode macht das Online-Rennen

    Der Internet-Boom hält an, für fast 11 Mrd. Euro haben die Deutschen in diesem Jahr Mode, Textilien und Schuhe bestellt. Und immer mehr Unternehmen eröffnen einen Webshop. Matthias Erlinger gibt einen Überblick.

    Sie klicken, gucken und vor allem, sie kaufen auch. Die Deutschen finden von Jahr zu Jahr mehr Gefallen am Einkauf per Computer. So hat Emnid in Bielefeld im vergangenen März festgestellt, dass in den alten Bundesländern erstmals häufiger über das Intern

    [8294 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2006 Seite 024

    Business Thema

    Das Netz brummt

    Die Internet-Anbieter in Deutschland sind gut gelaunt. Die Umsätze steigen rasant und werden bis Ende dieses Jahres erstmals mehr als 10 Mrd. Euro betragen. Drei Viertel der Anbieter erwarten künftig noch bessere Geschäfte. Doch langsam ändern sich d

    Für die Umsatzkurve im Internet scheint es seit Jahren nur eine Richtung zu geben: Aufwärts. Und zwar rasant. Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels eV in Frankfurt (BVH) hat jetzt die Zahlen für dieses Jahr bekannt gegeben. Demnach wird die Bran

    [10174 Zeichen] Tooltip
    EBAY IST DER FAVORIT - Top Ten der beliebtesten Websites in Mill. Einzelbesucher

    MODE LIEGT MIT ABSTAND VORN - Die umsatzstärksten Produktkategorien im Internet in Mill. Euro

    ZWEISTELLIGER ZUWACHS - Onlineumsatz in Deutschland mit physisch vorhandenen Waren 2000 bis 2006 in Mrd. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2006 Seite 025

    IT und Logistik

    BITS UND BYTES

    Für Deutsche ist das Netz wichtiger Ratgeber

    Frankfurt, 19. Oktober. Für deutsche Verbraucher ist die Internet-Recherche mit 37 Prozent das zweitwichtigste Entscheidungskriterium für den Kauf von Mode. 60 Prozent treffen die Entscheidung jedoch eher bei einem Schaufensterbummel. Das ergibt eine akt

    [655 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 38 vom 20.09.2001 Seite 056

    Medien

    NEUE STUDIEN

    NEUE STUDIEN

    Funktionsanalyse 2001 Mit der aktuellen Funktionsanalyse (FA) 2001, dem jährlich erscheinenden «Factbook für Inhalte und Porträts von Zeitschriften», liefert der Hamburger Jahreszeiten-Verlag inhaltliche und kommunikative Bewertungsmöglichkeiten für ins

    [6649 Zeichen] € 5,75