Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2022 Seite 22,23

Business Sourcing

Nähe gesucht

Mehr Nearshoring ist für die meisten deutschen Modeanbieter der Hebel, um das Lieferkettenchaos einzudämmen. Profiteur ist die Türkei. Aber auch dort werden die Kapazitäten knapp. Jetzt sorgt die angespannte Wirtschaftslage in Europa für Verunsicherung.

[8524 Zeichen] Tooltip
Die Türkei ist der große Gewinner - Top Five der deutschen Importländer für Bekleidung im ersten Halbjahr 22
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2018 Seite 19

Business Türkeikrise

Harte Kosten, weiche Umsätze

Der türkische Handel leidet unter der Inflation

[4825 Zeichen] Tooltip
UMSÄTZE VERDREIFACHT - Erlöse im türkischen Bekleidungs- und Schuhhandel in Mrd. Lira TOP 10 - Die größten Modehändler in der Türkei
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2018 Seite 5

Diese Woche

Türkei-Krise: Ruhe vor dem Sturm?

Lira-Krise stellt enge Beziehungen zu türkischen Lieferanten auf die Probe

[3183 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 23.02.2017 Seite 34,35,36

Business

Die indische Herausforderung

Indien gehört zu den größten Exporteuren von Textilien und Bekleidung weltweit. Üppige Subventionen sollen nun für steigende Marktanteile sorgen. Ein Ortsbesuch.

[10570 Zeichen] Tooltip
Volumen verdoppelt
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 25.08.2016 Seite 14,15,16,17

Business

Hoffnung Export

Die deutschen Modeunternehmen leben maßgeblich vom Export. Politische und wirtschaftliche Krisen, vor allem in den wichtigsten Märkten, erschweren die Geschäfte. Doch trotz Russland-Tief, Brexit und dem starken Dollar gibt es Licht am Ende des Tunnels.

[16619 Zeichen] Tooltip
Österreicher lieben deutsche Mode
€ 5,75

TextilWirtschaft 5B vom 29.01.2015 Seite 018 bis 021

Thema der Woche

Schmelzende Margen

Der schwache Euro setzt die Branche unter Druck. Importe auf Dollar-Basis werden erheblich teurer. Die Beschaffung in Europa, der Türkei und Nordafrika rückt stärker in den Blick.

[9141 Zeichen] Tooltip
China liegt weit vorn - Wertmäßiger Anteil der größten Beschaffungsländer am Import der deutschen Modebranche
€ 5,75

TextilWirtschaft 5B vom 29.01.2015 Seite 18,19,20,21

Thema der Woche

Schmelzende Margen

Der schwache Euro setzt die Branche unter Druck. Importe auf Dollar-Basis werden erheblich teurer. Die Beschaffung in Europa, der Türkei und Nordafrika rückt stärker in den Blick.

[9141 Zeichen] Tooltip
China liegt weit vorn - Wertmäßiger Anteil der größten Beschaffungsländer am Import der deutschen Modebranche
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2012 Seite 026 bis 030

Thema der Woche

Franchising: Profis gefragt

Partner-Stores bleiben für Industrie und Handel eine wichtige Expansionsoption. Doch das Business wird härter: Gute Standorte sind rar, große Systemanbieter wie Street One und Esprit schwächeln, und das Internet lockt.

Wir schwimmen nicht mehr in einem Aquarium, sondern in einem Haifischbecken“, sagt Frank Rathsack. Er betreibt 42 Stores mit Street One und Cecil (Seite 30) und beschreibt mit dieser Aussage die Entwicklung im Franchise-Markt. Der hat nach wie vor große

[21720 Zeichen] Tooltip
Die wichtigsten Franchise-Geber im deutschen Modehandel
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2012 Seite 26,27,28,29,30

Thema der Woche

Franchising: Profis gefragt

Partner-Stores bleiben für Industrie und Handel eine wichtige Expansionsoption. Doch das Business wird härter: Gute Standorte sind rar, große Systemanbieter wie Street One und Esprit schwächeln, und das Internet lockt.

Wir schwimmen nicht mehr in einem Aquarium, sondern in einem Haifischbecken“, sagt Frank Rathsack. Er betreibt 42 Stores mit Street One und Cecil (Seite 30) und beschreibt mit dieser Aussage die Entwicklung im Franchise-Markt. Der hat nach wie vor gr

[21720 Zeichen] Tooltip
Die wichtigsten Franchise-Geber im deutschen Modehandel
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2012 Seite 018 bis 023

Thema der Woche

Marktplatz China

Mehr als 1,3 Milliarden konsumhungrige Kunden mit steigender Kaufkraft, 175 Millionenstädte mit einer wachsenden Mittelschicht: In China, dem größten und spannendsten Retail-Markt der Welt, sind Luxus- und Premium-Marken wie Louis Vuitton, Gucci, Hug

Xiu Zhang liebt deutsche Marken, er schwärmt von der Qualität, der Verarbeitung, den Materialien. Er hat 30 Läden in Harbin, der größten Stadt im Norden Chinas. Mehr als neun Millionen Einwohner, von denen laut www.china-bevoelkerung.de jeder im Schnitt

[23507 Zeichen] Tooltip
Die zehn grössten Städte Chinas
€ 5,75

 
weiter