Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2007 Seite 010

News

FOKUS

Müller kauft für Karstadt ein: Die Karstadt Warenhaus GmbH in Essen wird ihren Einkauf von Drogeriewaren künftig in Kooperation mit der Ulmer Drogeriekette Müller abwickeln. Die Karstadt-Filialen werden dann direkt vom Müller-Zentrallager aus beliefert.

[2088 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 06.05.2004 Seite 048

Business Industrie

Oranje in Mode

Holland ist klein. Aber wichtig. Als Absatzmarkt und als Lieferland. Eine Bestandsaufnahme der deutsch-niederländischen Mode-Beziehung.

Vergangene Woche hat's uns der kleine Nachbar mal wieder so richtig gezeigt: Mit 4:0 schwangen sich die Oranje-Kicker gegen die Griechen auf den Fußball-Olymp, während die tumben Teutonen-Treter sich von Rumänien 5:1 abfiedeln ließen. Und in den Kneipen v

[8284 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 090

Business Industrie

Van Laack will Menschen von Kopf bis Fuß

Der feinste deutsche Hemdenmacher investiert in den nächsten Jahren 50 Mill. DM, um vom Hemden- und Blusen-Spezialisten zum kompletten Outfit- Anbieter zu werden. Die internationale Konkurrenz zwingt dazu. Das Ziel: Der Umsatz von 1998 rund 105 Mill. DM s

[7986 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 29.01.1998 Seite 206

Industrie

Gruppo Miroglio: Mit den DOB-Marken Caractère und Elena Miro und der vertikalen Kette Motivi nach Deutschland

Die zweite deutsche Welle

pp Alba - Die piemontesische Miroglio-Gruppe, das mit rund 1,4 Mrd. DM Umsatz drittstärkste Unternehmen der italienischen Textil- und Bekleidungsindustrie, forciert seine weltweite Expansion. Einer der wichtigsten Zielmärkte ist Deutschland. Nach einer Te

[8802 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 084

Industrie

TW-Rangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten: Aufsteiger wachsen in fernen Märkten, gehen neue Wege, drängen zum POS

Die Global Player machen das Spiel

ge Frankfurt - Bei anhaltend schwacher Bekleidungskonjunktur in Europa gibt es einen Lichtblick: Der Export wächst. Die führenden europäischen Bekleidungsunternehmen ziehen dabei ihre Kreise immer weiter, rund um die Welt. Die TW-Rangliste der Größten in

[13904 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 04.09.1997 Seite 126

Industrie

Aigner: Zweitlinie im Test

Die Marke wird verjüngt

sb München - Mit einer emotionalen Werbekampagne, die sich gezielt vor allem an jüngere Verbraucher richtet, möchte Aigner seine künftige Ausrichtung deutlicher herausstellen. Darüber hinaus testet man derzeit die jüngere Zweitlinie L'Etienne. Die Aigne

[7329 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03S vom 14.01.1997 Seite 121

Industrie

Dino Valiano: Sportive Linie im Vormarsch

Relax gewinnt im Markt

up München - Die Dino Valiano Moden GmbH, Pappenheim, steuert im Geschäftsjahr 1997 rund 52 (1996: knapp 45) Mill. DM Umsatz an. Zur Lokomotive des Wachstums wird die Leisurewear Relax by Dino Valiano. Innerhalb der nächsten drei Jahre sind 17 bis 20 Mi

[3573 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 49 vom 06.12.1996 Seite 026

Unternehmen Interview

Jil Sander sucht den Typ des Individualisten

Die Designermarke startet mit Männerkollektion / Pureness, Qualität und Innovation als Grundwerte / Luxus jenseits von Opulenz / Vorsichtige Lizenzpolitik

HAMBURG Die Erfolgsstory der Marke Jil Sander sucht ihresgleichen: Wo andere Luxusmarken die Einstellung ihrer Kunden nach außen wenden, verleiht Jil Sander vor allem Understatement. In der zweiten Folge der HORIZONT-Serie zu Luxusmarken und ihrer Ausstra

[12026 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 214

Messen

Mode- und Textilmessen: Deutschland als internationales Leitbild

Orderplatz und Branchenspiegel

Bei Kriegsende waren bei vielen Industrie- und Handels-unternehmen die Vertriebswege zusammengebrochen. Es galt, angesichts von vier Besatzungs- zonen, schnell und kostengünstig neue Absatz- und Einkaufs-Verbindungen aufzubauen. Diese Notlage war die "G

[8746 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 16.05.1996 Seite 063

Industrie

More & More: Neues Franchisekonzept zur CPD - Neue Kollektion Moreland soll eigenständig wachsen

Abschied von der Vororder

up München - Die More & More Company, Starnberg, hat sich intern gewappnet für das ab 1997 angesteuerte raschere Wachstumstempo. Die Säulen der Expansion: Das zur CPD präsentierte Franchisekonzept für die "More & More" Lifestyle-Konzeptkollektion für

[3509 Zeichen] € 5,75

 
weiter