Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 042

    Business Handel

    Zaras Zeit

    In den 60er und 70er Jahren dominierte C & A den Textileinzelhandel in Deutschland. In den 80ern machte das Benetton-System von sich reden. Die 90er gehören H & M. Zum Jahrtausendwechsel bekommt die Branche neue Konkurrenz: Beginnt nun die große Zei

    [33304 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 04.04.1996 Seite 026

    Handel

    Frankreich: Das Zara-Konzept

    Spanier auf Nord-Kurs

    go Paris - Zara, Konfektionär und Händler in einem, expandiert in Frankreich flott weiter. Demnächst wohl auch in Deutschland. Gerade haben die Spanier angekündigt, eine rund 1000 m2 große Filiale im betuchten Pariser Rive-Gauche-Viertel eröffnen zu wol

    [8305 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 16.02.1995 Seite 152

    Messen

    Mode-Woche-München/InterCollection: Modepreis an Tom van Lingen

    Zum ersten Mal Strick und Supersize

    up München - Mit hohem Bedarf an Modeinformation und dem Willen zu ersten gezielten Orders kommen die Einkäufer zur Mode-Woche-München/InterCollection. Wie Geschäftsführer Dr. Karl-Dieter Demisch erklärte, sei die Terminierung hervorragend. Gedämpfter O

    [4623 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 03.11.1994 Seite 035

    Handel / Spezial

    Versandhandel in Deutschland: Rund 13 % Marktanteil bei Textilien/Bekleidung

    Karierte Maiglöckchen in 24 Stunden

    Ginseng und Golfbälle, Kaffee und Kaviar, Gewehre und High Heels. Ob Lifestyle-, Sport-, Survival- oder schlichtes Alltagszubehör: Es gibt nichts, was es im Versandhandel nicht gibt. Knapp 35,8 Mrd. DM haben die Versender 1993 in Deutschland umgesetzt.

    [9469 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04 vom 28.01.1993 Seite 044

    Handel/Ausland

    Frankreich: Studie zur Entwicklung des Bekleidungsverbrauchs

    Die Deutschen kaufen am meisten

    go Paris - Wieviel von ihrem Budget geben Europäer für Bekleidung aus? Wer kauft die meisten Röcke? Eine französische Studie gibt Antwort auf solche Fragen. Das Centre Textile de Conjoncture et d'Observation Economique hat eine 225 Seiten starke Studie

    [3195 Zeichen] € 5,75