Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 15 vom 09.04.2020 Seite 28,30

Marktplatz Bier

Total nah auf Distanz

Bier fehlt es derzeit an allem, was wichtig ist, das Niveau zu halten – Bundesliga und Europameisterschaft, Kneipenbesuche und Familienfeste, Neuheiten und Relaunchs. Wohl dem, der ein solides Handelsgeschäft hat und multimedial fest im Sattel sitzt. Heidrun Krost

[11918 Zeichen] Tooltip
Braubranche in der Absatzfalle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2013 Seite 056

Journal Sonderthema Wertschöpfung & Potenziale

Grenzwertig

Wertschöpfung bleibt in allen Kategorien die permanente Herausforderung für Industrie und Handel. Für den schwierigen Biermarkt gilt das in ganz besonderem Maße. Dr. Andreas von der Gathen

Fragen der Wertschöpfung in der Konsumgüterindustrie drehen sich vornehmlich um zwei Aspekte: Zum einen geht es um die Verteilung der Wertschöpfung, das heißt, wer in der Value-Chain welche Aufgaben übernimmt und dafür welchen Anteil an der gesamten Wert

[7884 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2013 Seite 56

Journal Sonderthema Wertschöpfung & Potenziale

Grenzwertig

Wertschöpfung bleibt in allen Kategorien die permanente Herausforderung für Industrie und Handel. Für den schwierigen Biermarkt gilt das in ganz besonderem Maße. Dr. Andreas von der Gathen

Fragen der Wertschöpfung in der Konsumgüterindustrie drehen sich vornehmlich um zwei Aspekte: Zum einen geht es um die Verteilung der Wertschöpfung, das heißt, wer in der Value-Chain welche Aufgaben übernimmt und dafür welchen Anteil an der gesamten

[7884 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2012 Seite 029 bis 030

Journal Sortimente Bier

Unter Druck

Die Deutschen trinken weniger Bier. Die Antwort der Brauer ist riskant: Sie setzen immer stärker auf den Preis. Inzwischen gehen 72 Prozent der beliebtesten Biersorte Pils bei Aktionen über den Ladentisch. Die Kistenpreise sind im freien Fall – dabei würde auch der Handel gerne mehr an dem Frequenzbringer verdienen. Dirk Dietz und Martin Mehringer

[9990 Zeichen] Tooltip
Durchschnittlicher Aktionspreis in Euro - Beck‘s, Bitburger, Hasseröder, Jever, König, Krombacher, Radeberger, Veltins, Warsteiner, Wernesgrüner
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2012 Seite 29,30

Journal Sortimente Bier

Unter Druck

Die Deutschen trinken weniger Bier. Die Antwort der Brauer ist riskant: Sie setzen immer stärker auf den Preis. Inzwischen gehen 72 Prozent der beliebtesten Biersorte Pils bei Aktionen über den Ladentisch. Die Kistenpreise sind im freien Fall – dabei würde auch der Handel gerne mehr an dem Frequenzbringer verdienen. Dirk Dietz und Martin Mehringer

[9990 Zeichen] Tooltip
Durchschnittlicher Aktionspreis in Euro - Beck‘s, Bitburger, Hasseröder, Jever, König, Krombacher, Radeberger, Veltins, Warsteiner, Wernesgrüner
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2012 Seite 038

Journal Sortimente Bier

Einfach zu viele Aktionen

Das anhaltende Aktionsgeschäft in der Brauindustrie kommt einer kalten Sanierung gleich, meinen Branchenexperten. Viele Bierhersteller dürften über kurz oder lang aus dem Markt gedrängt werden.

Anfang 2008 hatten sich die meisten deutschen Brauer entschlossen, ihre Bierpreise um einen Euro je Standardkasten zu erhöhen. Noch im gleichen Jahr sorgte sich der damalige Bitburger Braugruppenchef Peter Rikowski gegenüber der LZ über den einsetzenden

[3724 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2012 Seite 38

Journal Sortimente Bier

Einfach zu viele Aktionen

Das anhaltende Aktionsgeschäft in der Brauindustrie kommt einer kalten Sanierung gleich, meinen Branchenexperten. Viele Bierhersteller dürften über kurz oder lang aus dem Markt gedrängt werden.

Anfang 2008 hatten sich die meisten deutschen Brauer entschlossen, ihre Bierpreise um einen Euro je Standardkasten zu erhöhen. Noch im gleichen Jahr sorgte sich der damalige Bitburger Braugruppenchef Peter Rikowski gegenüber der LZ über den einsetzen

[3724 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 19.11.2010 Seite 012

Industrie

Viele Getränkemärkte vor dem Abgrund

Aggressive Bierpreise bringen Fachhändler in zusätzliche Bedrängnis - Ausleseprozess beschleunigt sich

Frankfurt. Die fallenden Bierpreise bedrohen große Teile des Getränkefachhandels. Nach übereinstimmender Einschätzung wird insbesondere der schon länger erodierende Bereich der Getränkeabholmärkte von den sinkenden Margen hart getroffen. Das anstehende W

[4813 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2007 Seite 012

Industrie

BRANCHEN-TICKER

· Procter&Gamble hat jetzt die Mitarbeiter offiziell über die Durchführung einer Analyse der Verwaltungsstandorte Köln, Kronberg, Schwalbach und Darmstadt informiert, die zu einer Bündelung der Kapazitäten führen könnte (siehe LZ 18707). · Mehr als 80 Pr

[1928 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Spezial Nr.02 vom 16.06.2006 Seite 006

Wettbewerb

Raus aus dem Abwärtssog

Ob Pfandnovelle oder Preisdiktat, Konzentration oder Konsumveränderungen - die deutsche Getränkewirtschaft hat zu kämpfen. Der Strukturwandel greift tief und erfasst mittlerweile alle Segmente. Allein mit dem Kerngeschäft können viele Hersteller nicht mehr bestehen. Doch wer sich strategisch auf die Herausforderungen einstellt, kann mit kreativen Markenkonzepten erfolgreich gegensteuern.

[7678 Zeichen] Tooltip
Übernahmepoker geht weiter - Was erwarten deutsche Brauer beim Thema Marktkonsolidierung?
€ 3,80

 
weiter