Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2001 Seite 020

Industrie

Carlsberg-Gruppe liegt auf der Lauer

Vorstand Andersen: In Deutschland ein "gewisser Zugzwang" - Burgard neuer Hannen-Chef

Kopenhagen, 15. März. Einer der größten europäischen Bierkonzerne, Carlsberg, sieht sich auf dem Sprung, sobald im immer noch sehr fragmentierten deutschen Biermarkt ein passendes Akquisitionsobjekt zum Kauf bereit steht. Dabei helfen könnte der langjähri

[3765 Zeichen] Tooltip
Größte Brauereigruppen der Welt - Angaben in Mio. hl
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 12.01.2001 Seite 012

Industrie

Nervosität auf dem Biermarkt wächst

Interbrew-Schlappe gibt auch anderen internationalen Konzernen zu denken - Auch in Deutschland viele offene Fragen

Frankfurt, 11. Januar. Die Akquisitions-Euphorie der internationalen Braukonzerne hat durch die Untersagung der Fusion Interbrew/Bass einen herben Dämpfer erhalten. Nervosität wächst aber auch in Deutschland, wo selbst steigende Marketing-Investitionen de

[5152 Zeichen] Tooltip
Kursentwicklung der Interbrew S. A.
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2000 Seite 018

Industrie

Schwenk bei Carlsberg

Tuborg künftig nicht mehr als Hauptmarke im Sortiment

Frankfurt, 7. September. Die Carlsberg-Gruppe setzt bei ihrer strategischen Neuausrichtung innerhalb Europas auf Carlsberg als Leitmarke. Damit steht auch in Deutschland Tuborg mittelfristig nicht mehr im Fokus. Als 5. größter Bierbrauer weltweit hat di

[5171 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 15.10.1999 Seite 014

Industrie

KURZMELDUNGEN

Ab dem 1. Januar 2000 wird die Carl Kühne KG (GmbH & Co.) in Hamburg den Exklusiv-Vertrieb für die Handelsprodukte der Kikkoman Trading Europe GmbH, Düsseldorf, in Deutschland übernehmen. ach Der Nestlé-Konzern hat mit dem chinesischen Hühnerbouillon-He

[3169 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 17.05.1996 Seite 052

Fundus Wissen

Kisten, Kästen, Kegs

Der Getränkefachgroßhandel ist eine personal-, zeit- und flächenintensive Logistik-Dienstleistung

Auf mehr als 50 Millliarden Mark wird der Einzelhandelsumsatz mit Getränken in Deutschland geschätzt. Mehr als zwei Drittel dieser Ware wird vom Getränkefachgroßhandel distribuiert. Längst erfüllen die Unternehmen der Branche nicht mehr nur die Funktion,

[13339 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 23.02.1996 Seite 018

Industrie

KURZMELDUNGEN

Die 3i Deutschland Gesellschaft für Industriebeteiligungen mbH (3i GmbH), Frankfurt, plant die Eröffnung vier zusätzlicher selbständiger Büros in Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart und München. Das Beteiligungsportfolio besteht zur Zeit aus 49 Unternehmen mit

[4375 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 04.08.1995 Seite 014

Industrie

PERSONALIEN

Lutz Meyer-Reißenweber, 42, seit Oktober 1992 Geschäftsführer der Heineken Deutschland GmbH in Düsseldorf, scheidet aus dem Unternehmen aus. Sein Nachfolger wurde Frans Bot, 49, zur Zeit noch Geschäftsführer der Heineken Schweiz AG. Er kommt zum 1. Septem

[5837 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 17.02.1995 Seite 018

Industrie

Kurzmeldungen

Die seit Mitte 1994 zur Darmstädter Wella AG gehörende Muelhens KG wird die Produktion der Alexander Gross KG, Berlin, nach Köln verlagern. Als Kommanditist hält Muelhens einen Anteil von 99 Prozent an dem Berliner Zulieferer, der planmäßig zum 31. Januar

[8478 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 39 vom 30.09.1994 Seite 022

Unternehmen Fallstudie

Eine Ostmarke setzte sich durch

Wie die Biermarke Braugold erst der Wende und dann dem harten Verdrängungswettbewerb erfolgreich trotzen konnte

ERFURT Erst wurden sie von der Wende über-, dann von den allgemeinen Problemen im Biermarkt eingeholt: Eine ganze Reihe von Marken aus dem Osten haben den Fall der Mauer nicht überlebt. Zu den wenigen, die sich dank eines ausgeklügelten Marketingkonzepts

[18323 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 43 vom 29.10.1993 Seite 022

Unternehmen Fallstudie

Diebels Alt läßt Konkurrenz alt aussehen

Trotz Stagnation im Markt ist dem Dunkelbierbrauer Diebels ein bemerkenswerter Zuwachs gelungen. Zwei Millionen Hektoliter angepeilt. / Von Dirk Dietz

ISSUM Die Privatbrauerei Diebels in Issum am Niederrhein gehört zu den erfolgreichen Unternehmen der Gerstensaftbranche. Obwohl ausschließlich mit der Spezialität Altbier am Markt, zählen die Issumer zu den ersten zehn nationalen Premiummarken. Kürzlich w

[12313 Zeichen] € 5,75

 
weiter