Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 20.08.2010 Seite 012

    Industrie

    Radeberger zeigt an Feldschlößchen Interesse

    Übernahme der Dresdener Marke rückt in greifbare Nähe - Unklar bleibt die Zukunft des Braubetriebs

    Frankfurt. Die Radeberger Gruppe zeigt offenbar Interesse an der Dresdener Biermarke Feldschlößchen. Damit wäre das Standortproblem für Inhaber Carlsberg allerdings nicht gelöst. Die Feldschlößchen-Brauerei tut sich am Markt schon lange schwer. Nachdem

    [2653 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2008 Seite 014

    Industrie

    Radeberger schlägt erneut zu

    Oetker-Braugruppe übernimmt Getränkehändler Essmann

    Frankfurt. Der Zukauf von Getränkegroßhändlern durch Brauereien geht rasant weiter. Für einen Paukenschlag sorgte Radeberger mit der Übernahme von Essmann sowie weiteren aktuellen Beteiligungen. Damit setzt die Radeberger-Gruppe ihre Einkaufstour im Fach

    [4003 Zeichen] Tooltip
    RADEBERGERS GETRÄNKEAKTIVITÄTEN
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 01.04.2005 Seite 018

    Industrie

    Carlsberg kauft Göttsche-Getränke

    Frankfurt, 31. März. Die Carlsberg Deutschland GmbH, Hamburg, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Carlsberg A/S. Kopenhagen, hat rückwirkend zum 1. Januar 2005 die Göttsche-Getränke GmbH & Co. KG, Hamburg, zu 100 Prozent übernommen. Göttsche ist ei

    [672 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 11.03.2005 Seite 017

    Industrie

    Radeberger baut den Vertrieb um

    Frankfurt, 10. März. Die Radeberger Gruppe fokussiert sich nach dem Kauf der Brau und Brunnen AG auf sechs regionale Vertriebsgebiete. Dabei verfolgt die Gruppe das Ziel, ihren Kunden jeweils im Umkreis von 100 km eine Rampe anbieten zu können. Die Kunden

    [1265 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2004 Seite 012

    Industrie

    Holsten-Deal durchwirbelt Branche

    Carlsberg erwartet schon 2006 gute Kapitalrendite - Bitburger will König und Licher ohne "wilden Zentralismus" eingliedern

    Frankfurt, 22. Januar. Die Mehrheitsübernahme der Holsten-Brauereigruppe durch Carlsberg Breweries wirbelt erneut die deutsche Bierbranche durcheinander. Die Dänen stützen sich mit dem Zukauf auf ein erheblich stärkeres Distributionsnetz. Bitburger, das v

    [4671 Zeichen] Tooltip
    Unternehmenswertberechnung Carlsberg in Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2000 Seite 018

    Industrie

    Bierabsatz weiter rückläufig·

    Brauereien leiden unter anhaltendem Nachfrageschwund·

    LZ. Frankfurt, 4. Mai. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, wurden im ersten Quartal des Jahres 23,5 Mio. hl. Bier abgesetzt. Dies waren 162 000 hl. oder 0,7 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. 1999 ist der Bierabsatz in Deutschl

    [1669 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 19.09.1997 Seite 078

    Service Umwelt und Verpackung

    Dosenbier holt im Westen deutlich auf

    Marktanteil steigt weiter - In Ostdeutschland sinkt die Quote auf hohem Niveau

    We. Frankfurt, 18. September. Der Absatz von Bier in Getränkedosen ist im ersten Halbjahr 1997 weiter angestiegen. Während in den alten Bundesländern deutliche Zuwächse zu verzeichnen waren, reduzierte sich erwartungsgemäß der Dosenverbrauch im Osten Deut

    [3446 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 01.11.1996 Seite 050

    Journal Report Bier

    Grenzen des Bier-Wachstums

    Konzentration und Preiskämpfe - Bier will zielgruppengerecht verkauft werden / Von Herbert Latz-Weber

    Der Biermarkt erlebt schwere Zeiten. Während die führenden Premium-Marken leicht wachsen, kämpfen immer mehr Regionalmarken um ihren Fortbestand. Der Streit um die Absatzgebiete und Marktanteile ist voll entbrannt. Einige Brauereien bleiben auf der Streck

    [27058 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 09 vom 03.03.1995 Seite 017

    Unternehmen Produkte Märkte Marketing

    Deutsches Bier zum Frühjahr in aller Munde

    Brauereien starten mit regionalen sowie bundesweiten Kampagnen und Sponsoring-Aktionen

    FRANKFURT Die deutschen Brauereien kommunizieren ihre Botschaft vom beliebtesten deutschen Durstlöscher mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln des Werbemix. "Wir möchten die Faszination der Natur erlebbar machen", sagt Harald Möbus, Resortleiter Mark

    [1798 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 39 vom 30.09.1994 Seite 022

    Unternehmen Fallstudie

    Eine Ostmarke setzte sich durch

    Wie die Biermarke Braugold erst der Wende und dann dem harten Verdrängungswettbewerb erfolgreich trotzen konnte

    ERFURT Erst wurden sie von der Wende über-, dann von den allgemeinen Problemen im Biermarkt eingeholt: Eine ganze Reihe von Marken aus dem Osten haben den Fall der Mauer nicht überlebt. Zu den wenigen, die sich dank eines ausgeklügelten Marketingkonzepts

    [18323 Zeichen] € 5,75