Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2012 Seite 008

    Handel

    Kurz notiert

    Rewe: Die Handelsgruppe vermarktet offensiv ihr neues Nonfood-Label „Vivess“. Die Kölner haben eine Werbekampagne zur offiziellen Einführung gestartet. Künftig soll jeden Monat eine neue Warengruppe in Plakaten, Handzetteln und dem Online-Auftritt vorges

    [2157 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 5 vom 03.02.2012 Seite 8

    Handel

    Kurz notiert

    Rewe: Die Handelsgruppe vermarktet offensiv ihr neues Nonfood-Label „Vivess“. Die Kölner haben eine Werbekampagne zur offiziellen Einführung gestartet. Künftig soll jeden Monat eine neue Warengruppe in Plakaten, Handzetteln und dem Online-Auftritt vo

    [2157 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 168

    90er Jahre Handel

    ein starker Riese

    Wer von der Rewe in den 90er Jahren spricht, kommt an 1989 nicht vorbei. Mit dem Erwerb der restlichen 50-Prozent-Anteile an der Rewe-Leibbrand oHG durch die Kölner Zentrale wurde der Abschied vom dreistufigen Handel besiegelt und der Weg für die Gruppenr

    [3552 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 002

    Status Quo

    Der Handel wird global

    Die Vorreiter der Internationalisierung bauen ihr Auslandsengagement kräftig aus / von Mike Dawson

    Abgesehen von wenigen Pioniertaten der europäischen Handelselite, war Internationalisierung lange Jahre eher ein Randphänomen. Doch aufgrund zunehmender Marktsättigung und Kaufzurückhaltung sowie hoher Personalkosten und ständiger Verschärfungen der behör

    [27963 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 02.05.1997 Seite 006

    Handel

    BRANCHEN-TELEX

    Rainer Haag, Plus-Einkäufer für den Bereich Molkereiprodukte, scheidet nach LZ-Informationen aus dem Unternehmen aus und wechselt Hinweisen zufolge in die Industrie. Ein Nachfolger steht offenbar noch nicht fest. Dem aktuellen Konjunkturtest des München

    [3817 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: 82 Unternehmen machen fast 55 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

    Gedämpfter Übernahmehunger

    Karstadt, für ein Jahr lang Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1995 von der Metro überholt. Erwin Conradi ist am Ziel: Seine Metro, die im Lebensmittelhandel längst die Nase vorn hat, ist auch im deut

    [23726 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 24.05.1996 Seite 046

    Journal Fachthema Alkoholfreie Getränke

    Die Grenzen verschwimmen immer mehr

    Neue Produkt-Kategorien beleben den Markt für alkoholfreie Getränke / Von Gabriel v. Pilar

    Das Geschäft mit alkoholfreien Getränken ist zäher geworden. Trotz aller Bemühungen der Anbieter bewegen sich die Absatzsteigerungen insgesamt längst nicht mehr auf dem hohen Niveau der Vorjahre. Doch mit dem Trend zur Konsolidierung entwickeln einzelne H

    [17484 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 09.11.1995 Seite 038

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: 79 Unternehmen machen über 52 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

    Wer geht als nächster baden?

    C & A, bislang unangefochtener Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1994 von gleich zwei Unternehmensgruppen überrundet. Jetzt rangiert Karstadt an Position eins, knapp dahinter die Metro auf Platz zwei.

    [16616 Zeichen] € 5,75