Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 25 vom 18.06.2009 Seite 062

    Fashion Kindermode Sommer 2010

    KINDERMODE SOMMER 2010

    Kleine Muntermacher

    Der Markt für Kindermode im Sommer 2010 entwickelt sich "durchwachsen" bis "ordentlich". Mode läuft, aber preiswert. Die Karstadt-Pleite und neue Laden-Konzepte bewegen die Branche.

    Kids in der Krise? Oder Kids im Aufwind? Zwischen diesen beiden Polen bewegt sich vieles in Deutschland, was derzeit mit Kindern zu tun hat. Dass Kinder die erklärte neue Zielgruppe der Produktmanager sind - egal auf welchem Terrain - ist schon lange kei

    [7854 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2008 Seite 022

    Business

    Luxus leidet

    Die Finanzkrise macht auch vor dem Luxusmarkt nicht halt. Nachdem in den vergangenen Saisons das Top-Genre überproportionale Zuwächse verbuchen konnte, wird dieses Segment jetzt kalt erwischt.

    Bei Einwaller in Innsbruck wurde vergangene Woche eingebrochen. Designerware im EK-Wert von 500000 Euro, über Nacht verschwunden. Der ein oder andere Einzelhändler könnte Einwaller um die Sortimentsbereinigung beneiden. Jetzt, wo die Finanzkrise sich auc

    [12877 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 10 vom 11.03.1999 Seite 017

    Unternehmen Produkte Märkte Marketing

    Eine Telefonnummer für alle Fälle

    Konvergenz zwischen Mobilfunk und Festnetz bestimmendes Thema der CeBIT / Unternehmen präsentieren marktreife Pläne

    FRANKFURT Der Preis als Differenzierungsmittel im liberalisierten Telekommunikationsmarkt verliert an Bedeutung. Auch wenn nicht alle Marketer ein Ende des Preiskampfes sehen, spielt der Service eine immer wichtigere Rolle. Bestes Beispiel: Rechtzeitig zu

    [5189 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 10.07.1998 Seite 004

    Handel

    Aldi unangefochten an der Spitze

    Vormachtstellung trotz hartem Verbraucherurteil unverändert - Verfolgerfeld auf Profilsuche / Von Roland Lindner

    Frankfurt, 9. Juli. Das teilweise vernichtende Verbraucherurteil kann den Discount-Primus Aldi nicht stoppen: Der Vorsprung gegenüber der Konkurrenz wird nicht kleiner. Die mittlerweile angelaufene Einführung von Tiefkühlkost bei Aldi Süd wird dem Discoun

    [5841 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 13.09.1996 Seite 072

    Service Analyse

    Der Kunde bleibt ein Schmetterling

    Studie über das Verbraucherverhalten im deutschen Lebensmitteleinzelhandel

    kü. Frankfurt, 12. September. Die Zeiten der Stammkunden scheint im Lebensmittelhandel vorbei zu sein. Der Verbraucher kauft preisbewußt und zeigt zusätzlich aufgrund stagnierender Einkommen wenig Loyalität für ein Geschäft. Die Studie "Einkaufen im deuts

    [11228 Zeichen] € 5,75